Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone, iPhone 12, iPhone-Speicherplatz freigeben, Sonstiges im iPhone-Speicher
TECH

Mehr Gigabyte: So löschst du die „Sonstiges“-Dateien am iPhone

Christian Erxleben
Aktualisiert: 23. August 2021
von Christian Erxleben
Wenn der iPhone-Speicher voll ist, hilft es, die "Sonstiges"-Dateien zu löschen. (Foto: Pexels.com / Rob Eradus)
Teilen

„Sonstiges“ im iPhone-Speicher belegt zum Teil mehrere Gigabyte an Speicherplatz auf deinem iPhone oder iPad. Doch was steckt hinter diesem undurchsichtigen Begriff? Das erklären wir dir. Ebenso zeigen wir dir, wie du die „Sonstiges“-Dateien (teilweise) löschen kannst.

iPhone-Speicher ist von Beginn an limitiert

Im Gegensatz zu Android-Geräten ist der Speicherplatz auf iPhones selbst begrenzt. Wer sich beim Kauf beispielsweise für die 64-Gigabyte-Variante entscheidet, kann den Speicherplatz im Nachhinein nicht mehr vergrößern – zumindest nicht haptisch.

In der Praxis lässt sich der Speicher durch ein Upgrade der iCloud und den Upload der Dateien in eben jene durchaus vergrößern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Spätestens, wenn auf deinem iPhone die Warnung „Speicher fast voll“ erscheint, navigieren die meisten über „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iPhone-Speicher“ zur Übersicht des vorhandenen Speicherplatzes.

Neben den System-Dateien, den installierten Apps und aufgenommen Fotos und Videos nimmt oft „Sonstiges“ im iPhone-Speicher viel Platz weg.

Was sind „Andere“ oder „Sonstiges“ im iPhone-Speicher?

Teilweise ist „Sonstiges“ im iPhone-Speicher mehrere Gigabyte groß. Zugleich lässt sich diese Kategorie nicht einfach mit einem Klick löschen. Selbstverständlich gibt es trotzdem Wege. Diese zeigen wir dir später auf.

Apple selbst fast unter „Sonstiges“ die folgenden Dateien zusammen:

Nicht entfernbare mobile Elemente wie Siri-Stimmen, Schriftarten, Wörterbücher, nicht entfernbare Protokolle und Caches, Spotlight-Index und Systemdaten wie Schlüsselbund und CloudKit-Datenbank. Zwischengespeicherte Dateien können vom System nicht gelöscht werden.

Übrigens gilt diese Definition fast eins zu eins für die „Andere“-Kategorie, wenn du dein Smartphone mit deinem Computer verbindest und beispielsweise in iTunes ein Backup erstellst oder neue Dateien auf dein Endgerät spielst.

Apple löscht „Sonstige“ im iPhone-Speicher bei Bedarf automatisch

Die gute Nachricht für dich ist dabei: Wenn sich der Speicherplatz deines iPhones oder iPads tatsächlich dem Ende zuneigt, wird Apple auch ohne deine Hilfe aktiv. Dann löscht dein Gerät automatisch einige „Sonstige“-Dateien.

Dazu gehören dann beispielsweise Cache-Dateien, die beim Streamen oder in den sozialen Medien automatisch erstellt worden sind. Eben jene Cache-Dateien ermöglichen es dir, dass Dateien beim erneuten Öffnen schneller laden, weil sie kein zweites Mal heruntergeladen werden müssen.

Die radikale Lösung: Backup erstellen und Gerät wiederherstellen

Selbstverständlich ist ein Leben am Limit des iPhone-Speicherplatzes weder angenehm noch sonderlich erstrebenswert. Deshalb ist es sinnvoll, „Sonstiges“ im iPhone-Speicher ab und an selbst zu entfernen.

Dafür gibt es eine simple Methode. Diese ist zwar nicht unbedingt schnell erledigt, lohnt sich allerdings trotzdem. Und zwar löschst du die angesprochenen Dateien, indem du zunächst ein iPhone-Backup erstellst und dein Gerät im Anschluss wiederherstellst.

Neben dem freigeschaufelten Speicherplatz, sicherst du auf diese Weise deine Dateien regelmäßig ab, falls dein Gerät doch einmal kaputt geht. Zudem sorgt ein regelmäßiger Haushaltsputz auch dafür, dass du das Maximum aus deinem iPhone oder iPad herausholst.

Die bequeme Zwischenlösung

Doch keine Sorge: Es gibt auch noch einen einfacheren Weg. Dieser besteht darin, sich anzuschauen, welche Apps momentan besonders viel Speicherplatz belegen. Dafür ordnet Apple die Apps praktischerweise automatisch nach ihrer Größe an.

An vorderer Stelle stehen dabei oftmals Streaming-Dienste wie Spotify oder soziale Netzwerke wie Twitter oder Instagram. Genau bei diesen Anwendungen entstehen besonders viele Cache-Dateien, die so im Laufe der Zeit viel Speicherplatz einnehmen können.

Glücklicherweise sind sich die Macher:innen dieser Apps dieses Problems durchaus bewusst. Deshalb bietet Spotify in dein Einstellungen unter „Speicher“ beispielsweise die Option, den Cache manuell zu leeren.

Auf diese Art und Weise kannst du dir mit ein paar Minuten Zeit schnell ein paar Gigabyte an Speicherplatz auf deinem iPhone freischaufeln und zugleich „Sonstiges“ im iPhone-Speicher minimieren.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So verschaffst du dir mehr iPhone-Speicherplatz
  • iPhone 11 vs. iPhone 8: Ein Quantensprung
  • Gewusst wie: So baust du dir dein eigenes iPhone-Widget
  • So leicht oder schwer ist es, dein iPhone 12 zu reparieren
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiCloudiPadiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?