Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Inflation, einkaufen, Supermarkt, USA, Lebensmittel-Lieferdienst
MONEYTECH

Lebensmittel-Lieferdienste auf amerikanisch: Niemand braucht Einkäufe in 10 Minuten

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Unsplash / NeONBRAND
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – im BASIC thinking US-Update. Diesmal hat sie verschiedene Lebensmittel-Lieferdienste von Supermärkten ausprobiert. 

Vor Corona habe ich tatsächlich noch nie darüber nachgedacht, mir Lebensmittel aus dem Supermarkt nach Hause liefern zu lassen. Ich bin jemand, der gerne einkauft, Obst- und Gemüseangebote prüft, neue Angebote ausprobiert oder sich an der Käsetheke beraten lässt.

Als es dann plötzlich darum ging, so schnell und so selten wie möglich Lebensmittel einzukaufen, kam ich zum ersten Mal auf die Idee, einen Lebensmittel-Lieferdienst auszuprobieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir haben hier zwar keine 10-Minuten-Lieferdienste à la Gorillas, aber: Das würde hier auch bei den Entfernungen niemand erwarten. Dennoch funktionieren die Angebote sehr gut und sind beliebt.

Lebensmittel-Lieferdienste in den USA: So geht’s

Fast alle Lebensmittel-Lieferdienste für Supermärkte in meinem Umfeld funktionieren nach einem ähnlichen Muster.

Die Läden arbeiten dazu in der Regel mit einem Drittanbieter, wie etwa Instacart, Grocery Runners oder Shipt. Einkaufende bestellen über diese Dienste ihre Lebensmittel, Shopper verpacken diese und liefern dann alles direkt vor die Haustür.

All das ist aber nicht ganz billig. Denn dabei zahlt man nicht nur Liefergebühren (fünf bis zehn US-Dollar, je nach Bestellumfang), sondern auch noch eine Service-Gebühr für den Dienst (zwischen fünf und zehn Dollar) sowie mindestens 15 Prozent Trinkgeld. Das Trinkgeld ist zwar freiwillig, ich kenne aber niemanden, der es nicht auslegt.

Es gibt aber auch Abo-Modelle, die mit durchschnittlich 15 Euro im Monat wesentlich günstiger sind. Wer sich daher Lebensmittel regelmäßig liefern lässt, zahlt entsprechend weniger.

Wer braucht eigentlich Lebensmittel in zehn Minuten?

Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, warum Gorillas in Deutschland nicht nach einem ähnlichen Modell arbeitet und stattdessen selbst Lagerhallen überall hochzieht, anstatt mit Supermärkten oder auch Lebensmittelläden direkt zu arbeiten. Auch hatte ich nie das Bedürfnis, meine Lebensmittel innerhalb von zehn Minuten bekommen zu müssen.

Hier arbeiten die Dienste eher mit Zeitfenstern, sodass man sich die Einkäufe zu bestimmten Uhrzeiten liefern lassen kann. Die Bezahlung läuft online und die Shopper lassen auf Wunsch die Einkaufstüten vor der Tür stehen, sodass alles kontaktlos ist.

Hohes Risiko, niedrige Einstiegshürden für Fahrer

Da das Modell nach dem Gig-Economy-Muster von Uber, Doordash und Co. funktioniert, erhalten die Shopper Löhne im niedrigeren Bereich und müssen zudem für alle möglichen Schäden und Probleme mit ihren Lieferfahrzeugen selbst aufkommen, da sie ihre eigenen PKW fahren. Es gibt auch in der Regel kein Spritgeld.

Gleichzeitig waren solche Jobs insbesondere in den ersten Corona-Monaten für viele die einzige Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Und: Für Einkaufende war der Dienst in den ersten Monaten der Pandemie, in denen noch viel Angst und Unsicherheit rund um das Coronavirus herrschte, eine große Erleichterung.

Entsprechend nutzten in dieser Phase 80 Prozent der US-Amerikaner:innen Online-Shopping-Dienste für ihre Einkäufe. Doch das Modell scheint sich auch über Corona hinaus zu bewähren.

Online bestellen, vor Ort abholen

So hat unser örtlicher Supermarkt, Kroger, ein neues System eingeführt: online einkaufen, vor Ort abholen. Das System ist so clever, dass ich mir sogar vorstellen kann, dass andere Supermärkte nachziehen – und dann Lebensmittel-Lieferdienste das Nachsehen haben.

Kroger hat dazu im ersten Schritt eine Website für Online-Bestellungen und -Einkäufe hochgezogen. Wie bei den Delivery-Apps kann man hier dann bequem online einkaufen. Darüber hinaus lassen sich auch die Gutscheine oder Rabatt-Angebote des Supermarktes verwenden. Das ist etwas, das die externen Lebensmittel-Lieferdienste nicht bieten.

Sobald alles im Einkaufwagen ist, wählt man dann einen Zeitraum, in dem man seine Einkäufe abholen möchte. Für die Abholung hat Kroger eine eigene Abholstation.

Sobald man ankommt, loggt man sich per App ein oder ruft an. Angestellte bringen dann innerhalb weniger Minuten die Einkäufe ans Auto und laden sie sogar in den Kofferraum. Unkomplizierter geht es kaum noch. Und es ist auch ein smartes Geschäftsmodell.

Lebensmittel-Lieferdienste: Neues Modell für Deutschland?

Denn wenn Kroger die Einkäufe nicht liefern muss, ist der Aufwand sehr viel geringer. Gleichzeitig macht sich der Supermarkt damit unabhängig von Drittanbietern und die Einnahmen bleiben im Unternehmen. Auch ist es sicher langfristig nicht uninteressant, so selbst das Einkaufsverhalten der Kund:innen nachvollziehen zu können.

Für Einkaufende wiederum ist der Service wirklich sehr bequem und auch deutlich günstiger als die Lieferung. Tatsächlich war das Abhol-Modell so erfolgreich, dass ein Supermarkt zum reinen Online-Laden mit Abholfunktion umfunktioniert wurde.

Das Modell mag nicht für kleinere Supermärkte funktionieren, da das Aufziehen einer solchen Website natürlich auch Kosten mit sich bringt und man zusätzliches Personal braucht, um die Bestellungen zu verwalten. Doch für größere Ketten lohnt sich die Investition.

Ich kann mir das System tatsächlich auch sehr gut in Deutschland vorstellen – und zwar nicht nur, weil es für Kund:innen angenehm ist. Es ist auch viel wirtschaftlicher als die 10-Minuten-Lieferdienste, die am Rande der Wirtschaftlichkeit operieren, und bietet Supermärkten ein neues Geschäftsmodell.

Spätestens wenn erste Supermärkte in Deutschland diese Option einführen, wird es Lebensmittel-Lieferdiensten wie Gorillas an die Substanz gehen.

Auch interessant: 

  • Steigt Delivery Hero beim 10-Minuten-Lieferdienst Gorillas ein?
  • Delivery-Boom: Auch Aldi liefert bald frische Lebensmittel direkt nach Hause
  • Delivery: Das steckt hinter dem Mega-Trend zur Lebensmittellieferung
  • Ghost Kitchens: Virtuelle Restaurants bieten Essen, aber keine Tische und Stühle
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:DigitalisierungE-CommerceUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?