Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Whatsapp Sprachnachrichten, WhatsApp-Sprachnachrichten, Whatsapp-Sprachnachrichten, Whatsapp-Sprachnachricht, WhatsApp-Transkription, WhatsApp Sprachnachrichten transkribieren
SOCIAL

Neues Feature: WhatsApp-Transkription für Sprachnachrichten kommt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. September 2021
von Christian Erxleben
WhatsApp-Sprachnachrichten lassen sich bald schneller abspielen.
Teilen

WhatsApp-Sprachnachrichten transkribieren: Das ist eine Funktion, die sich viele WhatsApp-User bereits seit Jahren wünschen. Und tatsächlich arbeitet der Messenger nun einem Feature zur WhatsApp-Transkription. Eine entsprechende Funktion ist in der iOS-Version aufgetaucht.

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Die Rede ist natürlich von WhatsApp-Sprachnachrichten – und beide Seiten haben ihre nachvollziehbaren Argumente.

Denn es kann wahrhaft nervig sein, wenn selbst ein kurzes „Ja, das passt“ in eine 30-sekündige Sprachnachricht verpackt wird. Ebenso sind Sprachnachrichten jedoch durchaus praktisch, wenn es darum geht, komplexe Zusammenhänge zu erklären. Da ist eine dreiminütige Sprachnachricht besser als ein Text, an dem du zehn Minuten tippst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WhatsApp-Transkription: Messenger kündigt langersehntes Feature an

Nichtsdestotrotz bleibt der Fakt, dass WhatsApp-Sprachnachrichten wahre Zeitfresser sind. Es ist oftmals nicht möglich, die versendeten Audio-Dateien so schnell und unkompliziert anzuhören, wie dies bei geschriebenen Nachrichten der Fall ist.

Insbesondere wenn Sprachnachrichten mehrere Minuten lang sind, dauert es öfter mal einige Stunden oder sogar Tage bis man in einem ruhigen Moment die Zeit dazu findet, die Audiodatei anzuhören.

Doch zum Glück hat sich WhatsApp selbst nach Jahren des Wartens dieser Problematik angenommen. So haben die Experten von Wabetainfo in einer Beta-Version der iOS-Version ein Feature zur WhatsApp-Transkription entdeckt.

Wie funktioniert die WhatsApp-Transkription?

Um die verschickten Sprachnachrichten zu verschriftlichen, ist Technologie notwendig. Diese stammt jedoch nicht von WhatsApp oder Facebook. Stattdessen greift WhatsApp für das Transkript auf die verbaute Technologie auf deinem Smartphone zurück.

Das heißt: Die WhatsApp-Sprachnachrichten verbleiben auf deinem Smartphone und werden von der Spracherkennungstechnologie von Apple – also Siri – analysiert und verschriftlicht.

I've reached 100k followers some hours ago. To celebrate this event, I've published an article about voice message transcription, the next WhatsApp feature available in a future update. 🎤 💬

Other changes about #WhatsApp will be announced here soon. Thanks again #100k 💚 https://t.co/3vEPgwfmsN pic.twitter.com/e2cv3Rpi0v

— WABetaInfo (@WABetaInfo) September 11, 2021

Um die neue Funktion zu nutzen, musst du zustimmen, dass Apple Zugriff auf deine Sprachnachrichten erhält. Im entsprechenden Pop-up erklärt das Unternehmen, dass die Dateien zum Einsatz kommen, um die Voice-Technologie zu verbessern.

Allerdings – so versprechen es WhatsApp und Apple – werden deine Sprachnachrichten und somit deine personenbezogenen Daten nicht mit deinem Profil verknüpft.

Transkribierte WhatsApp-Sprachnachrichten werden lokal gespeichert

Eine transkribierte Sprachnachricht bleibt auf deinem Smartphone gespeichert. Die entsprechende Datei liegt im Speicher des Messengers. Dementsprechend ist eine mehrmalige WhatsApp-Transkription der gleichen Nachricht nicht notwendig.

Bislang ist die neue Funktion ausschließlich in der iOS-Version aufgetaucht. Android-User müssen sich momentan noch gedulden. Wer seine WhatsApp-Sprachnachrichten transkribieren lassen will, findet im Google Play Store einige Erweiterungen.

Allerdings zeigt die Geschichte auch, dass WhatsApp neue Features stets auf den beiden großen Betriebssystemen – also Android und iOS – ausrollt und zur Verfügung stellt. Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Android-User in den Genuss der Funktion kommen.

Auch interessant:

  • Externe können verschlüsselte WhatsApp-Nachrichten mitlesen
  • Kein WhatsApp: Diese Handy werden ab dem 1. November 2021 nicht mehr unterstützt
  • WhatsApp speichert Daten von Nicht-Usern auf unbestimmte Zeit
  • Gewusst wie: So findest du deine Top-Kontakte bei WhatsApp
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:MessengerVoiceWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?