Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Facebook, Instagram, Meta stoppt Cybersöldner
SOCIALTECH

Meta stoppt Cybersöldner: Rund 50.000 Konten weltweit betroffen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Dezember 2021
von Maria Gramsch
Meta
Teilen

Der Social-Media-Konzern Meta hat sieben Cybersöldner-Unternehmen gestoppt. Diese sollen bei Facebook und Instagram rund 50.000 Nutzer:innen ausgespäht und deren Konten gehackt haben.

In mehr als 100 Ländern haben sogenannte Cybersöldner-Firmen die Nutzer:innen der Plattformen Facebook und Instagram ausgespäht. Das hat Mutterkonzern Meta in einem Bericht zur Bedrohungslage bekanntgegeben.

Der Bericht stammt von Mike Dvilyanski, Leiter der Abteilung für Ermittlungen im Bereich Cyberspionage, David Agranovich, Direktor für Bedrohungsanalyse, und Nathaniel Gleicher, Leiter der Abteilung Sicherheitspolitik bei Meta.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dort heißt es, die „weltweite Überwachungsindustrie“ habe es darauf abgesehen, Informationen von Menschen zu sammeln. Zudem sei es das ausgesprochene Ziel, deren „Geräte und Konten über das Internet zu manipulieren und zu kompromittieren“.

Meta stoppt weltweit aktive Cybersöldner-Firmen

Rund 50.000 Nutzer:innen seien Opfer des Hackerangriffs geworden, den der Social-Media-Konzern in einer internen Untersuchung aufdecken konnte.

Die betroffenen Nutzer:innen seien informiert worden, teilt Meta mit. Außerdem habe der Konzern rund 1.500 Konten gesperrt, die mit dem Angriff in Zusammenhang standen.

Während diese Cybersöldner oft behaupten, dass ihre Dienste nur auf Kriminelle und Terroristen abzielen, kam unsere einmonatige Untersuchung zu dem Schluss, dass sie in Wirklichkeit wahllos Journalisten, Dissidenten, Kritiker autoritärer Regime, Familien von Oppositionellen und Menschenrechtsaktivisten ins Visier nehmen.

Wie funktioniert die Masche der Cybersöldner?

Im Bericht zur Bedrohungslage beschreibt Meta die drei Stufen der Vorgehensweise. Dabei bezeichnet das Unternehmen die erste Phase als Aufklärungsphase. Da diese eine „Überwachung aus der Ferne“ beinhalte.

In Phase zwei, der Engagement-Phase, nehmen die Firmen Kontakt mit den Zielpersonen auf. Dabei wird versucht, Vertrauen aufzubauen, an Informationen zu kommen und die potenziellen Opfer dazu zu bringen, Links anzuklicken oder Dateien herunterzuladen.

Im dritten und letzten Schritt erfolge dann das „Hacking for Hire“. Dabei würden Einzelpersonen gehackt oder ihre Geräte mit Malware infiziert.

Woher stammen die Überwachungsfirmen?

Von den sieben Firmen, die Facebook ausgemacht hat, stammen insgesamt vier aus Israel. Also aus dem Land, aus dem auch der umstrittenen Trojaner Pegasus stammt.

Zu den israelischen Firmen zählen die Cybersöldner-Unternehmen Cognyte, Black Cube, Cobwebs Technologies und Bluehawk CI. Die restlichen Firmen sind in China, Indien und Nordmazedonien ansässig.

Laut Facebook arbeiten die Cybersöldner-Firmen immer für den „Höchstbietenden“. Dabei seien die Unternehmen „Teil einer ausufernden Industrie“.

Sie würden ihre Software und Überwachungsdienste „wahllos jedem Kunden bereitstellen“. Das geschehe „unabhängig davon, auf wen sie abzielen oder welche Menschenrechtsverletzungen sie ermöglichen“.

Auch interessant:

  • Meta verschiebt Start von vollständiger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf 2023
  • Meta will mit haptischen Handschuhen Illusionen im Gehirn erzeugen
  • Hat Facebook seinen neuen Namen samt Logo geklaut?
  • Meta veröffentlicht Updates für Facebook Subscriptions

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
THEMEN:AppsFacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Meta Studie Instagram Facebook Psyche Sucht Social Media
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Instagram und Facebook: Meta vertuscht Studie zu psychischen Schäden

Alternative zu Gmail
AnzeigeTECH

Die sichere Alternative zu Gmail: Tuta Mail jetzt zum Black-Friday-Angebot sichern

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?