Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Facebook, Wettbewerbsverzerrung, Woher kommt der Name Google
SOCIAL

Woher hat Google eigentlich seinen Namen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash.com / Mitchell Luo
Teilen

Google ist sicherlich allen ein Begriff. Doch weißt du eigentlich, was der Markenname bedeutet und wie es überhaupt zu diesem Wort gekommen ist? Wir erklären, woher der Name Google kommt.

Vom Start-up zum Milliarden-Konzern

Google ist einer dieser Markennamen, der jedem ein Begriff ist, doch dessen Ursprung die wenigsten kennen. Dabei ist die Geschichte hinter dem Namen gleichzeitig lustig und überraschend.

Die Ursprünge von Google gehen auf das Jahr 1998 zurück. In diesen noch relativ jungfräulichen Tagen des Internets gründen Sergey Brin und Larry Page das Unternehmen „Google“ und eröffnen ihr Büro in Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Heute ist Google ein Internet-Gigant. Über die Suchmaschine des Unternehmens laufen weltweit allein am Desktop knapp 75 Prozent aller Suchanfragen ab. Und mittlerweile bietet Google mit Angeboten wie Gmail, dem sozialen Netzwerk YouTube und einem Cloud-Dienst ein vielfältiges Portfolio an.

Rückenmassage statt Google

Doch zu den Anfangszeiten suchten Sergey Brin und Larry Page wie die meisten Gründer:innen nach einer Finanzierung. Die Millionen trudelten recht schnell ein. 1999 hatte Google schon 25 Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt.

Doch was viele der Investor:innen damals wahrscheinlich nicht wussten: Google hätte fast den Namen „Rückenmassage“ abbekommen und der aktuelle Name des Unternehmens war eigentlich ein Versehen.

Woher kommt der Name Google?

So erinnert sich etwa David Koller, ein IT-Professor an der Universität Stanford, an der auch Page und Brin studiert haben, an die Anfänge der Namensgebung.

So begannen Page und Brin im Jahr 1996 über Namen für ihre Suchmaschine nachzudenken. Sie nannten ihr Produkt zunächst „BackRub“, was übersetzt so viel wie Rückenmassage heißt. Der Name bezog sich auf die Backlink-Analyse der Suchmaschine.

Doch mit der Weiterentwicklung des Algorithmus wurde schon ein Jahr später ein neuer Name fällig. Zu dieser Zeit teilte sich Larry Page ein Büro mit einigen anderen Stanford-Absolventen. Zusammen begannen sie so eines Tages im September 1997, an einem Whiteboard Ideen für Namen zu skizzieren.

Von Googol zu Google

Ihre Ideen kreisten um Begriffe, die ausdrücken würden, wie die Suchmaschine riesige Datenmengen verarbeiten konnte. Einer der Büro-Kollegen, Sean Anderson, schlug schließlich „Googolpex“ vor, woraufhin Larry Page auf die Idee zur verkürzten Form „Googol“ kam. Beide Ausdrücke beziehen sich auf sehr hohe Zahlen.

Konkret ist Googol ein mathematischer Ausdruck, der die Zahl eins, gefolgt von 100 Nullen, bezeichnet. Das klang sehr einprägsam und sofort machte Sean Anderson sich auf die Suche im Netz, um herauszufinden, ob die Domain „googol.com“ schon vergeben sei.

Doch Anderson vertippte sich dabei und suchte stattdessen nach „google.com“. Diese Domain war (nicht überraschend) verfügbar. Larry Page gefiel der Name trotz des Vertippers aber so gut, dass er die Domain innerhalb weniger Stunden für sich und Brin registrierte.

Und darum heißt die größte Suchmaschine der Welt also seit dem 15. September 1997 Google.

Auch interessant: 

  • Google Deutschland wird 20: Von coolen Typen und großem Misstrauen
  • Stellt die Suchmaschine You eine ernsthafte Alternative zu Google dar?
  • Warum hat Apple eigentlich keine eigene Suchmaschine?
  • Das sind die 9 wichtigsten Ranking-Kriterien für Google Shopping

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (m/w/d)
IKK gesund plus in Magdeburg
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Junior Content Manager (m/w/d)
rexx systems GmbH in Hamburg
Social Media Manager und Content Creator (m/w/d)
Klinik am Rhein -Fachklinik für Plasti... in Düsseldorf
Art Director (m/w/d), Schwerpunkt Digital &am...
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Marketing Specialist (m/w/d)
EvoLogics GmbH in Berlin
Social-Media-Manager (m/w/d)
Universitätsstadt Tübingen in Tübingen
Content Manager (m/w/d)
Step Ahead GmbH in Potsdam, Fulda, Mainz, München
THEMEN:GoogleMarkenMarketingSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?