Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Opera, Emojis, Browser, Yat
TECH

Daumen hoch, Smiley: Opera erlaubt jetzt auch nur Emojis als Web-Adressen

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. Februar 2022
von Marinela Potor
Screenshot / Opera
Teilen

Das Internet bekommt ein kreatives Update. Im Browser Opera kannst du nämlich ab sofort Emojis für deine Web-Adresse nutzen, und zwar auch nur Emojis, wenn du möchtest. Domains wie Daumen hoch, Smiley und Kulleraugen wären damit möglich. 

Seit es das Internet gibt, ist das WWW-Protokoll eine der geläufigsten Formen für Domain-Damen. Es gibt zwar Varianten, doch eins ist immer gleich: Web-Adressen bestehen aus Buchstaben und Ziffern. Das ist praktisch für die Server-Kommunikation, doch nicht besonders kreativ.

Genau das möchte der Internetbrowser Opera ändern – und bietet ab sofort auch die Option an, Web-Adressen lediglich als Reihe von Emojis zu schreiben. Damit ist Opera der erste Browser, auf dem so etwas möglich ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Opera: Emojis für mehr Kreativität im Netz

Mit dieser Neuerung möchte Opera ein „neues Niveau an Kreativität ins Internet bringen“, schreibt das Unternehmen in einem Blogpost. Anstatt also, wie gewohnt, eine Web-Adresse wie etwa „www.basicthinking.de“ zu haben, können Domain-Inhaber:innen ausschließlich Emojis nutzen.

Aus basicthinking.de könnte damit theoretisch „Computer-Emoji, Stift-Emoji und Rock-Emoji“ werden. Um auf die Website zu gelangen, müssten User entsprechend auch nur diese Folge von Emojis angeben. „Das ist neu, das ist einfacher und definitiv lustiger“, sagt Opera.

Möglich macht dies eine Kooperation mit Yat, einer Plattform, die Domains in Form von personalisierten Anreihungen von Emojis vertreibt.

So funktionieren Yats

Käufer:innen können eine Yat-Site kaufen, indem sie über den Anbieter eine bestimmte Emoji-Abfolge erwerben. Dies nennt sich „Yat“. Damit können Besitzer:innen NFTs ihrer Domain-Emojis erstellen sowie elektronische Zahlungen daran anbinden.

Künstler:innen nutzen bereits die Emoji-Domains. Die Website von Lil Wayne etwa findest du mit y.at/👽🎵 und Kesha nutzt y.at/🌈🚀👽.

Um auf diese Domains zu gelangen, musstest du bislang im Browser allerdings auch noch das Kürzel y.at mit einfügen. Auf Opera ist dies mit der neuen Integration von Emoji-Adressen nicht mehr erforderlich. Du kannst also einfach nur die entsprechenden Emojis einfügen. Das funktioniert ab sofort sowohl am Desktop als auch auf mobilen Geräten.

Emojis statt Namen: Ist das praktisch?

Es wird interessant zu sehen, ob und inwiefern sich dieses Konzept durchsetzen kann, und zwar weniger aus technischer Sicht, sondern vielmehr was die Nutzerfreundlichkeit angeht.

Schließlich haben wir uns seit Jahrzehnten an die alphanumerischen Domainnamen gewöhnt, und es ist nicht immer leicht, alte Gewohnheiten zu ändern. Zumal es sehr einfach ist, sich zu merken: Wenn ich zur Homepage von Aldi gelangen möchte, gebe ich einfach „aldi.de“ ein.

Doch würdest du dir eine Reihe von Emojis genauso gut merken können? Vor allem, wenn sie sich ähneln, könnte dies eine Herausforderung sein. Und: Die Kombinationsmöglichkeiten von Emojis sind möglicherweise nicht ganz so vielfältig wie Buchstaben und Ziffern.

Doch Opera glaubt, dass das Internet damit mehr Ausdrucksmöglichkeiten bekommt. „Fakt ist, dass über 90 Prozent der 4,6 Milliarden Internet-User der Welt sich über Emojis ausdrücken und Operas Integration von Yats öffnet einen einfachen Weg für alle, ihr eigenes Zeichen im Netz zu setzen.“

😎

Auch interessant: 

  • Opera launcht Krypto-Browser
  • Internet Explorer vs. Microsoft Edge: Wie unterschieden sich die Microsoft-Browser?
  • Instagram: Storie-Likes ab sofort ohne Direktnachricht möglich
  • Das sind die 7 beliebtesten Browser der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
THEMEN:BrowserEmojiOpera
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?