Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OnePlus Nord 2T, Nord CE 2 Lite, Nord Buds, OnePlus
TECH

OnePlus stellt das Nord 2T, Nord CE 2 Lite und die Nord Buds vor

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 21. Mai 2022
von Nils Ahrensmeier
OnePlus
Teilen

Auf einem Online-Event hat Elektronik-Hersteller OnePlus gleich zwei neue Smartphones vorgestellt: das Nord 2T und das Nord CE 2 Lite. Mit den Nord Buds kommen außerdem die ersten In-Ear-Kopfhörer der Nord-Reihe auf den Markt. 

OnePlus Nord 2T: Nord 2 mit mehr Power und Glasrückseite

Das OnePlus Nord 2T setzt den Trend der sogenannten “T-Reihe” fort, die OnePlus zuletzt mit dem OnePlus 8T veröffentlichte. Nun nutzt der Hersteller sie aber nicht bei der „Zahlen-Serie“, sondern bei der seit 2020 erscheinenden Nord-Serie. Anstatt einem OnePlus Nord 3 sehen wir in diesem Sommer also ein OnePlus Nord 2T, das Verbesserungen verspricht.

Änderungen gibt es vor allem beim Prozessor, beim Laden und in der Software. Als SoC wird der Nachfolger des MediaTek Dimensity 1200 AI genutzt, der auch im Nord 2 verbaut wurde. Der Dimensity 1300 hat minimale Änderungen im GPU Bereich bekommen, was auch unser ausführlicher Testbericht verdeutlicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine weitere Änderung gab es bei dem Schnelladen. Statt Warp-Charge 65T wird jetzt das aus dem OnePlus 10 Pro bekannte “Super VOOC 80W” genutzt, was den 4500 mAh noch schneller laden soll als zuvor.

OnePlus Nord 2T
Das OnePlus Nord 2T (Foto:OnePlus)

Die dritte große Änderung gibt es in puncto Software. Vorinstalliert ist OxygenOS 12.1, das auf Googles Android 12 basiert. Der Hersteller verspricht erneut zwei große OS-Upgrades sowie drei Jahre an Sicherheitspatches. Die übrige Hardware ist identisch zum Nord 2.

Das Nord 2T hat dasselbe 6,43 Zoll kleine Full-HD+ AMOLED Display mit 90 Hertz, dieselben drei Kameras auf der Rückseite (50 Megapixel + 8 + 2) sowie eine identische 32 Megapixel Frontkamera.

Das OnePlus Nord 2T gibt es mit 8 oder 12 Gigabyte RAM, mit 128 oder 256 Gigabyte internem Speicher. Als Farben bietet OnePlus „Gray Shadow“ (Schwarze, matte Rückseite) oder „Jade Fog“ (Hellgrüne, glänzende Rückseite) an.

Preislich startet das Gerät ab 399 Euro, für mehr Speicher zahlen die Kunden 499 Euro. Das Nord 2 wird weiterhin erhältlich sein, doch nun zum reduzierten Preis von 349 Euro. Vorbestellt werden kann ab sofort, offizieller Marktstart ist der 24. Mai.

Zum OnePlus Nord 2T

OnePlus Nord CE 2 Lite: Realme 9 5G in neuem Gewand?

Das OnePlus Nord CE 2 Lite ist das bisher günstigste OnePlus-Gerät, doch es hat wenig mit dem “OnePlus” zu tun, das viele kennen dürften. Es ist auf dem Papier fast identisch mit dem kürzlich erschienenen Realme 9 5G, das von demselben Mutterunternehmen gemanagt wird.

Nord CE 2 Lite
Das Nord CE 2 Lite (Foto: OnePlus)

Das Gerät hat ein 6,59 LCD-Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate und Full-HD+ Auflösung. Als Prozessor kommt der Snapdragon 695 zum Einsatz, zusammen mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internem Speicher. Dieser kann per SD-Karte erweitert werden.

Der Rahmen und das Gehäuse sind aus Plastik. Außerdem verfügt das Gerät weiterhin über einen 3,5 mm Klinkenanschluss sowie einen Mono-Lautsprecher. Mit 5000 mAh ist der Akku relativ groß bemessen und kann mit maximal 33 Watt per USB-C aufgeladen werden.

Anders als beim Realme 9 5G löst die Hauptkamera mit 64 Megapixeln auf, die 2 Megapixel Kamera für Mono und der dritte Sensor für Makro sind aber identisch. Das Gerät läuft ebenfalls mit Android 12 und erhält auch zwei OS- und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das OnePlus Nord CE 2 Lite in den Farben Blue Tide und Black Dusk für 299 Euro  erhältlich (ab dem 24. Mai).

Zum OnePlus Nord CE 2 Lite

OnePlus Nord Buds: Kleine TWS mit 30 Stunden Akkulaufzeit

Zusätzlich zu den neuen Nord-Smartphones stellte OnePlus auch neue True Wireless Stereo (TWS) In-Ear-Kopfhörer vor, die ersten der Nord-Serie. Die Nord Buds sind mit einem 12,4 mm Treiber ausgestattet, der auch Dolby Atmos unterstützt.

Nord Buds
Die Nord Bugs von OnePlus. (Foto: OnePlus)

Die TWS haben vier Mikrofone zum telefonieren sowie eine IP55 Wasser- und Staub-Zertifizierung. Eine Ladung hält laut Hersteller für 7 Stunden, mit dem Case somit maximal 30 Stunden. Verbunden werden die TWS per Bluetooth 5.2. Die Nord Buds gibt es nur in der Farbe Black Slate ab 49 Euro zu kaufen. Marktstart ist auch hier der 24. Mai.

Auch interessant: 

  • OnePlus Nord 2T: Das neue Mittelklasse-Smartphone im Test
  • OnePlus 10 Pro: Alle Infos zum neuen Flaggschiff von OnePlus
  • Samsung Galaxy S22 Ultra im Test: Oder doch eine Galaxy Note?
  • EU-Parlament will fest verbaute Akkus verbieten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?