Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Facebook, Mark Zuckerberg
SOCIAL

Mark Zuckerberg muss sich im Cambridge-Analytica-Skandal verantworten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Screenshot / Facebook
Teilen

Der Cambridge-Analytica-Skandal liegt inzwischen schon einige Jahre zurück. Dennoch könnte der Datenskandal für Meta-Chef Mark Zuckerberg noch ein Nachspiel haben. Denn der Generalstaatsanwalt von Washington D.C. will ihn persönlich zur Verantwortung ziehen.

Der Cambridge-Analytica-Skandal ist Facebook teuer zu stehen gekommen. Und das nicht nur finanziell – auch das Image des sozialen Netzwerks hat unter dem Datenskandal ziemlich gelitten.

Nun kocht der Trubel um den Skandal wieder hoch. Dieses Mal im Visier: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Denn der Generalstaatsanwalt von Washington D.C. hat nun Klage gegen ihn eingereicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Cambridge-Analytica: Die Klage gegen Mark Zuckerberg im Detail

Karl Racine, der Generalstaatsanwalt von Washington D.C., hat Klage gegen Mark Zuckerberg eingereicht. Er wirft ihm vor, den Schutz von Millionen Nutzerdaten versäumt zu haben.

Er geht davon aus, Mark Zuckerberg habe „persönlich eine Rolle in Facebooks Versagen gespielt“. Außerdem habe Facebook seine Nutzer:innen mit falschen Datenschutzversprechen in die Irre geführt.

Racine wirft Zuckerberg vor, „direkt“ an den Entscheidungen beteiligt gewesen zu sein, die später zum Datenmissbrauch durch Cambridge Analytica geführt haben.

Zuckerberg hat persönlich eine Rolle in Facebooks Versagen gespielt, die Privatsphäre und die Daten von Nutzern zu schützen.Die Folgen des Skandals für Facebook und Mark Zuckerberg

Rekordstrafe: Facebook musste bereits für Milliarden US-Dollar zahlen

Facebook musste dank des Cambridge-Analytica-Skandal bereits mehrfach tief in die Tasche greifen. In den USA zahlte das Unternehmen im Jahr 2019 eine Rekordstrafe in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar.

Auch in Großbritannien wurde das Unternehmen zur Kasse gebeten. Hier folgte eine Strafe in Höhe von 500.000 Pfund wegen Verstößen gegen die DSGVO.

Nun soll auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg für den Datenskandal einstehen. Die Klage sei laut dem Generalstaatsanwalt von Washington D.C. „nicht nur gerechtfertigt, sondern notwendig“. Denn Vorstandschefs müssten für ihre Handlungen zur Verantwortung gezogen werden.

Es gebe laut Racine Beweise, dass Mark Zuckerberg „persönlich in das Versagen von Facebook beim Schutz der Privatsphäre und der Daten seiner Nutzer involviert war“.

Worum ging es nochmal beim Cambridge-Analytica-Skandal?

Die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica hat in den 2010er Jahren millionenfach Daten von Facebook-Nutzer:innen abgegriffen. Ohne die Zustimmung der Betroffenen wurden diese Daten dann unter anderem für politische Werbung eingesetzt.

Über die App „This Is Your Digital Life“ sammelte Cambridge Analytica Daten und erstellte so psychologische Profile. Dabei wurden auch die persönlichen Daten der Facebook-Freunde dieser Nutzer:innen abgegriffen.

Die ausgewerteten Daten kamen unter anderem beim US-Wahlkampf 2016 für die Präsidentschaftskampagnen von Ted Cruz und Donald Trump zum Einsatz. Auch soll Cambridge Analytica im Brexit-Referendum herumgefuhrwerkt haben.

Die Zahlen der abgegriffenen Daten war dabei immens. Während die britische Beratungsfirma von 30 Millionen Facebook-Profilen sprach, gab das soziale Netzwerk später eine weitaus größere Zahl bekannt. Demnach sollen die Daten von potenziell mehr als 87 Millionen Nutzer:innen abgegriffen worden sein.

Auch interessant:

  • Facebooks Datenskandale und Datenlecks in der Übersicht
  • WhatsApp Reactions: Zuckerberg verkündet Start neuer Emoji-Funktion
  • Mark Zuckerberg will NFTs bei Instagram integrieren
  • KI übersetzt alle Sprachen der Welt: Zuckerberg stellt neue Pläne für Metaverse vor
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?