Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube Handle, YouTube Handles, @-Name, Username, Nutzername, tag, taggen
SOCIAL

Handles: YouTube entdeckt @-Zeichen für personalisierte Nutzernamen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Oktober 2022
von Beatrice Bode
YouTube
Teilen

YouTube verkündete kürzlich, dass die Plattform allen Nutzernamen künftig ein @-Zeichen voranstellen will. Das soll vor allem die Interaktion auf der Plattform fördern. Mit den sogenannten Handles tut YouTube es derweil Plattformen wie TikTok, Instagram und Twitter gleich. 

YouTube ergreift eine weitere Maßnahme im Konkurrenzkampf mit anderen Social Media-Plattformen. In einem offiziellen Blogpost kündigte das Unternehmen an, ab sofort sogenannte Handles einzuführen. Damit stellt das Unternehmen Nutzernamen künftig ein @-Zeichen voran.

YouTube-Handle gelten für alle Bereiche der Plattform

Mit den Handels sollen User in der Lage sein, andere Accounts einfacher zu finden, um sich mit ihnen auszutauschen zu können. Die Funktion gelte dabei für die gesamte Plattform. Neben der Haupt-Kanalseite gehören dazu insbesondere auch Shorts.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit den @-Namen können User sich wie auf anderen Plattformen außerdem gegenseitig in Kommentaren, Community-Beiträgen und Videobeschreibungen erwähnen.

YouTube-Handle sollen Creator-Marke etablieren

Zudem können sich Creator auch in gemeinsamen Videos markieren. Das soll ihnen laut YouTube dabei helfen, ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.

Weil die Handles im Gegensatz zum Kanalnamen so einzigartig seien, könnten Video-Produzent:innen ihre eigene Präsenz und Marke so weiter etablieren, erklärt die Plattform.

Nicht alle User erhalten @-Namen zur gleichen Zeit

Der Roll-Out der neuen Funktion soll im Laufe des Monats Oktober stattfinden. Nach und nach sollen User dabei ihren persönlichen @-Namen erhalten beziehungsweise wählen können. Bereits personalisierte URLs werden automatisch zum Standard-Handle.

Account-Inhaber könnten sich allerdings trotzdem dazu entscheiden, den Handle für ihren Kanal zu ändern. Der Prozess laufe allerdings auch dabei schrittweise ab, so YouTube.

Der Zeitpunkt, zu dem ein Creator Zugang zum Auswahlverfahren für Handles erhält, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Gesamtpräsenz auf YouTube, die Anzahl der Abonnenten und ob der Kanal aktiv oder inaktiv ist.

Mit den neuen Handles wolle YouTube sicherstellen, dass Nutzer:innen eine Identität entwickeln können, die so einzigartig sei wie ihre Inhalte. Gleichzeitig sollen die @-Namen Zuschauern die Gewissheit geben, dass sie mit ihren Lieblings-Creator interagieren.

YouTube-Handles als Anpassung an andere Plattformen?

Obwohl die Funktion für YouTube neu ist, zählt sie auf anderen Plattformen wie Twitter und Instagram bereits zum Standard. Mit der Einführung der Handles für YouTube Shorts nähert sich die Video-Plattform derweil vor allem an TikTok an.

Die neuen personalisierten Namen sollen dabei allerdings nicht der erste Schritt sein, um konkurrierende Plattformen abzuhängen. Erst im September hat der Video-Dienst beispielsweise ein neues Modell zur Aufteilung von Werbeeinnahmen eingeführt. Dabei will das Unternehmen 45 Prozent der Werbeeinnahmen von YouTube Shorts an die Creator abführen.

Auch interessant: 

  • YouTube-Werbung sorgt für noch längere Unterbrechungen
  • 7.000 Menschen schauten gefälschten Apple Livestream auf YouTube
  • Wortfilter: So schränkt TikTok die Meinungsfreiheit in Deutschland ein
  • Instagram will längere Stories künftig nicht mehr unterteilen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf
E-Commerce Mitarbeiter (m/w/d)
HERMANN BIEDERLACK GmbH + Co. KG in Greven
Sachbearbeiter / Kaufmännischer Mitarbeiter (...
Steuerberaterverein Nordrhein-Westfale... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InstagramTikTokYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Blinq Test Erfahrungen Review digitale Visitenkarten Blinq.me
SERVICESOCIAL

Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?