Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solaranlagen, Solarzellen, flexibele Solarzellen
GREENTECH

Solarzellen-Rekord: Flexible Solarzellen erreichen neuen Rekordwirkungsgrad

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2022
von Felix Baumann
Empa
Teilen

Forschenden ist es gelungen, die Effizienz von flexiblen Solarzellen auf über 22 Prozent zu steigern. Das entspricht einem neuen Rekord. Konventionelle Solaranlagen erreichen derweil einen Wert von 26 Prozent.

Solarenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Laut einem Bericht des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) ist der Ausbau der Leistung auf 215 Gigawatt bis 2030 und 400 Gigawatt bis 2040 jedoch notwendig. Denn aktuelle Anlagen erzeugen momentan lediglich um die 59 Gigawatt.

Doch was ist, wenn irgendwann einmal keine Flächen mehr zur Verfügung stehen sollten? Flexible Solarzellen könnten dann eine Lösung sein. Dass sich die Technologie in einer erstaunlichen Geschwindigkeit entwickelt, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Während konventionelle Solarzellen aus Silizium eine Effizienz von 26,7 Prozent erreichen, weisen flexible Zellen noch einige Schwächen auf. Vor zehn Jahren lag die Effizienz noch bei etwa 20 Prozent. Durch eine neue Fertigungsmethode erreichten die Forschenden nun einen neuen Rekordwirkungsgrad.

Flexible Solarzellen mit neuem Rekordwirkungsgrad

Die flexiblen Zellen erreichten bei Versuchen am Fraunhofer-Institut dadurch eine Effizienz von 22,2 Prozent. Das mag zwar gering klingen, entspricht aber einem weiteren Schritt in Richtung der Kommerzialisierung. Möglich macht das wiederum eine neue Halbleiterschicht, die eintreffende Sonnenstrahlen effizient in Elektrizität umwandelt.

Die Einsatzmöglichkeiten der neuen Zellen sind dabei vielfältig. Dächer könnten mit den dünnen Zellen genauso abgedeckt werden, wie Gebäudefassaden und Elektrofahrzeuge. Damit würde auch die Versorgungssicherheit im Stromnetz steigen. Schließlich kann prinzipiell jeder zum Eigenversorger werden.

Viele Solaranlagen benötigen bald ein Upgrade

Neben konventionellen Solaranlagen auf Siliziumbasis, erlangt Perowskit zunehmend Aufmerksamkeit. Das Material ist ähnlich effizient, auf Dauer aber deutlich haltbarer. Möglicherweise wird sich die Technologie deshalb langfristig durchsetzen, zumal viele Fotovoltaikanlagen bald ihren Zenit erreichen.

Dann benötigt es Alternativen, die nachhaltig und flexibel einsetzbar sind. Es erscheint daher nicht abwegig, dass künftig vermehrt flexible Solarzellen zum Einsatz kommen.

Auch interessant:

  • Die Deutsche Post liefert ab sofort Pakete per Solarschiff aus
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Solarenergie: Erhalten wir bald Strom aus dem Weltraum?
  • Solar Trees: Diese Bäume liefern nachhaltige Energie in Städten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?