Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Gaming, Cloudgaming, N-Games, Streaming
ENTERTAINTECH

Netflix entwickelt neue Videospiele und prüft Cloudgaming-Dienst

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. Oktober 2022
von Fabian Peters
Netflix
Teilen

Netflix hat bereits eigene mobile Games für Android- und iOS-Smartphones herausgebracht. Nun kündigte das Unternehmen an, dass sich 55 weitere Spiele in der Entwicklung befinden. Mike Verdu, Leiter der Spieleabteilung, ließ außerdem durchblicken, dass Netflix einen Cloudgaming-Dienst in Erwägung zieht.

Erst kürzlich kündigte Netflix an, sein Gaming-Angebot erweitern zu wollen. Das Unternehmen will deshalb beispielsweise ein eigenes Spielestudio in Finnland gründen. In seinem kürzlich veröffentlichten Quartalsbericht bestätigte der Streaminganbieter außerdem, dass sich derzeit 55 neue mobile Games in der Entwicklung befinden.

Doch damit nicht genug. Denn trotz eines relativ geringen Interesses und einer niedrigen Spieleranzahl zieht das Unternehmen offenbar auch einen eigenen Cloudgaming-Dienst in Erwägung. Das ließ Mike Verdu, Leiter der Spieleabteilung von Netflix, auf einer Konferenz in San Francisco durchblicken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Will Netflix einen eigenen Cloudgaming-Dienst gründen?

Demnach will das Unternehmen sich offenbar über seine mobile Games hinaus ein Standbein in der Gamingbranche aufbauen. Verdu sagte dazu:

Wir prüfen sehr ernsthaft ein Cloud-Gaming-Angebot, damit wir unsere Mitglieder auf Fernsehern und PCs erreichen können. Wir werden dies auf die gleiche Weise angehen, wie wir es mit dem Handy getan haben, nämlich klein anfangen, bescheiden sein, nachdenklich sein und dann ausbauen.

Google war zuvor mit einem ähnlichen Vorhaben gescheitert, denn: Der Suchmaschinen-Gigant stellte seinen Cloudgaming-Dienst Stadia kürzlich ein. Netflix glaubt derweil, dass das Unternehmen dort Erfolg haben kann, wo Google gescheitert ist. Mike Verdu dazu:

Es ist ein Schritt, von dem wir denken, dass wir ihn machen sollten, um die Mitglieder dort abzuholen, wo sie sind, auf den Geräten, auf denen sie Netflix konsumieren.

Über 2,4 Millionen neue Abonnenten

Um seine Pläne umzusetzen, kündigte das Unternehmen außerdem ein weiteres Gamingstudio in Kalifornien an. Nachdem Netflix im April 2022 erstmals Abonnenten verlor, scheint es derzeit wieder besser zu laufen. Erst kürzlich bestätigte der Streaminganbieter ein günstigeres Abo, das Werbung enthält.

Die aktuellen Quartalszahlen sind zudem besser als erwartet. Denn Netflix konnte im dritten Quartal 2022 rund 2,4 Millionen neue Abonnenten gewinnen. Zuvor hatte das Unternehmen selbst einen Zuwachs von rund einer Million Neukunden prognostiziert.

Auch interessant: 

  • Twitch: Diese 10 Streamer sind die Topverdiener in Deutschland
  • Profilübertragung: Verlangt Netflix bald Gebühren fürs Account-Sharing?
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
  • Meta Quest Pro: Meta präsentierte VR-Brille für sein Metaverse
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GamingNetflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?