Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Galactica, Meta, Sprachmodell, Bären Weltraum, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Wegen Bären im Weltraum: Meta zieht umstrittenes Sprachmodell zurück

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
unspplash.com/ Aldebaran S/ Bao Menglong
Teilen

Mit Galactica hat Facebook-Mutterkonzern Meta ein neues Sprachmodell entwickelt, das unter anderem wissenschaftliche Texte zusammenfassen soll. Doch das scheint offenbar nicht wie gewünscht zu funktioniert. Das Unternehmen nahm eine Demo nach nur drei Tagen wieder offline.

Viele Technologie-Konzerne jagend aktuell einem Trend hinterher: der Künstlichen Intelligenz (KI). Denn geht es nach Google, Meta und Co. sollen uns KI-Systeme künftig den Alltag erleichtern. Meta musste nun aber feststellen, dass das nicht immer wie geplant funktioniert.

Das hauseigene Sprachmodell Galactica war aufgrund von technischen Problemen nämlich gerade einmal drei Tagen online. Ähnlich wie andere Systeme basiert es dabei auf einem großen Wortschatz, wobei ein Algorithmus ständig dazu lernt. Dank solcher Modelle schrieben KI-Systeme bereits Bücher oder Zeitungsartikel. .

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Meta möchte mit Sprachmodell wissenschaftliche Texte zusammenfassen

Doch dass diese Systeme nicht immer reibungslos funktionieren, musste nun auch Facebook-Mutterkonzern Meta feststellen. Das Unternehmen trainierte sein Sprachmodell Galactacia mit über 48 Millionen wissenschaftlichen Artikeln, Büchern, Vorlesungen, Webseiten und Enzyklopädien. Ziel dabei war es, wissenschaftliche Veröffentlichungen zusammenfassen.

Unter anderem kann das Modell Matheprobleme lösen, Wikipedia-Artikel generieren, Moleküle und Proteine abbilden und wissenschaftlichen Code schreiben. Doch eine Herausforderung überwand Galactica nicht: die Unterscheidung von Fakten und Lügen. Denn erste öffentliche Tests machten deutlich, dass die KI abenteuerliche Texte über Bären im Weltraum erfand.

Galactica: Algorithmus kann Fakten und Lügen nicht unterscheiden

Das Problem dabei ist, dass dem System eine Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge schwierig fällt. Menschen, die nicht tief in den Themenkomplexen stecken, erhalten wissenschaftliche Papiere, die kaum Wahrheiten enthalten. Gleichzeitig nennt Meta aber Autoren, auf die sich der Algorithmus stützt. Für Laien entstehen somit legitime Texte ohne solides Fundament.

Meta zog daraufhin die öffentliche Version nach gerade einmal drei Tagen zurück und will an den vielen gemeldeten Problemen weiterhin arbeiten. Neben den Lügen, die Galactica verbreitet, lässt sich auch keine Zusammenfassung zu für Meta „problematischen“ Themen generieren – darunter etwa Rassismus und AIDS.

Auch interessant:

  • Tweet Hunter: Diese Künstliche Intelligenz sagt deine Tweets voraus
  • Künstliche Intelligenz soll gefährdete Vögel vor Windrädern schützen
  • Klimaschutz: Alphabet will mithilfe von KI Algen-Ökosysteme retten
  • Essen bestellen per Chatbot: So arbeitet die KI-Agentur we-do.ai

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Künstliche IntelligenzMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?