Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix mit Werbung, Basis-Tarif, Streaming, Videostreaming, Abonnement, Abo, Nutzerzahlen, Streaming-Plattform, Serie, Film, TV-Show
SOCIALTECH

Netflix will Neukunden das Abo mit Werbung aufzwingen und versteckt Basis-Tarif

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Beatrice Bode
Netflix.com
Teilen

Netflix scheint Neukund:innen das Abo mit Werbung aufzwingen zu wollen. Wer sich zum ersten Mal auf der Plattform registrieren möchte, bekommt nur drei statt vier Tarif-Optionen angezeigt. Das günstigste Basis-Abo fehlt. 

Mittlerweile bietet Netflix seit fast zwei Monaten ein Abo mit Werbung an. Expert:innen deklarierten das neue Angebot Medienberichten zufolge allerdings als Reinfall. Darüber hinaus zeigt das Datenanalyse-Unternehmen Antenna anhand einer Hochrechnung, dass das Modell mit Werbung bei Nutzer:innen die unbeliebteste Option zu sein scheint.

Folglich kann Netflix seine Versprechen zur Einschaltquote gegenüber den Werbetreibenden nicht einhalten. Wie das US-amerikanische Magazin Digiday berichtet, erlaubt das Unternehmen seinen Werbekund:innen deshalb, ihr Geld für nicht geschaltete Anzeigen zurückzufordern.

Netflix reagiert auf schlechte Zahlen für Abo mit Werbung

Nun scheint Netflix darauf mit Verzweiflung zu reagieren: Der Streaming-Dienst versucht Neukund:innen offenbar zum Abschluss des Werbe-Abos zu zwingen, indem es die günstigste werbefreie Alternative versteckt.

User, die sich also zum ersten Mal auf der Streaming-Plattform registrieren wollen, sind vergeblich auf der Suche nach dem klassischen Basis-Tarif für 7,99 Euro im Monat. Stattdessen werden nur der Standard-Tarif für 12,99 Euro im Monat und die Premium-Variante für monatlich 17,99 Euro angezeigt. Und natürlich das Basis-Abo mit Werbung für 4,99 Euro pro Monat.

Netflix versteckt Basis-Abo ohne Werbung

Dabei ist das günstigere Basis-Modell ohne Werbung weiterhin wie gewohnt verfügbar. Allerdings wird es von der Streaming-Plattform nur im „Kleingedruckten“ erwähnt.

Netflix mit Werbung, Streaming, Video-Streaming, Werbe-Abo, Neukunden, Film, Video, Serie, Musik, Gaming
Screenshot Netflix.com

Erst nach dem Klick auf einen kleinen Hinweis erscheinen alle Abo-Modelle – auch der Basis-Tarif ohne Werbung. Menschen, die mit dem Blick an den drei rot markierten Optionen hängen bleiben, können diese Gelegenheit allerdings schnell verpassen.

Netflix-Abo mit Werbung bietet nur sehr eingeschränkten Service

Warum das Abo mit Werbung so schlecht bei Kund:innen ankommt, scheint auf der Hand zu liegen: Vermutlich entscheiden sich viele User lieber dafür, ein paar Euro mehr im Monat zu bezahlen, um so auf die vier- bis fünfminütigen Werbeeinspielungen verzichten zu können. Immerhin würde das auch erklären, warum sich Netflix bemüht, den Basis-Tarif schwerer zugänglich zu machen.

Das Werbe-Abo ist allerdings auch an anderen Stellen sehr eingeschränkt. Zum Beispiel können Kund:innen das Film- und Serienangebot nicht offline nutzen. Außerdem ist der Dienst nicht auf allen Geräten verfügbar, darunter beispielsweise Apple TV und die Playstation 3 von Sony. Übrigens fehlt auch darauf jeglicher Hinweis.

Darüber hinaus können Nutzer:innen eine gewisse Auswahl an Inhalten nicht sehen – inklusive einiger Netflix-Originalproduktionen. Noch dazu streamen Abonnent:innen den verfügbaren Katalog nur in geringerer Qualität.

Knickt Netflix im Konkurrenz-Kampf ein?

Dass Netflix nicht alle Abo-Optionen direkt offenbart, könnte ein Hinweis darauf sein, wie sehr das Unternehmen unter dem Konkurrenzkampf mit anderen Anbieter:innen leidet. Und es werden immer mehr.

Neben Amazon Prime und Disney Plus muss sich Netflix mittlerweile in Deutschland auch gegen die US-Dienste Peacock, Paramount Plus und Discovery Plus durchsetzen. Anfang 2022 verzeichnete das Unternehmen zum ersten Mal seit 2011 sinkende Nutzerzahlen. Im Sommer 2022 hatte der Streaming-Dienst außerdem rund 300 Mitarbeiter:innen entlassen, um Kosten zu sparen.

Wie das Online-Magazin Serienjunkies berichtet, zeigte sich Netflix im Hinblick auf das geringe Interesse am Abo mit Werbung allerdings erst einmal gelassen. Das Modell sei noch ganz neu und man freue sich über den Launch und das Engagement sowie über den Enthusiasmus der Werbekund:innen mit Netflix zusammenzuarbeiten.

Auch interessant: 

  • Tech trifft Retro: So hätten Netflix, Spotify und Co. früher ausgesehen
  • Zu Premiere: Paramount Plus sagt Netflix und Disney Plus den Kampf an
  • So kannst du einzeln Geräte auf Netflix entfernen
  • Profiltransfer: Verlangt Netflix bald Gebühren fürs Account-Sharing?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:MarketingNetflixStreamingVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?