Du willst deine Instagram-Reichweite erhöhen, aber alle Maßnahmen, die du ergreifst, laufen sprichwörtlich ins Leere? Dann hat Instagram deinen Account womöglich mit einem Ban belegt. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du überprüfst, ob du einen Instagram Ban hast.
Es gibt einen Mythos, der beinahe so alt ist, wie Instagram selbst. Die Rede ist selbstverständlich vom sogenannten Instagram Shadow Ban. Um das gleich vorwegzunehmen: Instagram hat mehrfach und öffentlich gesagt, dass etwas derartiges nicht gibt.
Trotzdem schreien viele Influencer:innen, dass sie mit einem Shadow Ban belegt worden sind, wenn es ihnen nicht mehr gelingt, ihre Instagram-Reichweite zu erhöhen. Beinahe täglich liest man in einschlägigen Gruppen oder in den Instagram Stories der vermeintlich Betroffenen von den Problemen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Deutsches Rotes Kreuz in Berlin |
Instagram-Reichweite erhöhen: So schaust du, ob ein Instagram-Ban auf dir liegt
Wie bereits erwähnt, gibt es keinen heimlichen Instagram Shadow Ban. Allerdings kann es durchaus geschehen, dass Instagram die Reichweite auf deinem Account einschränkt. Das passiert in der Regel immer dann, wenn du gegen die Gemeinschaftsrichtlinien von Instagram verstößst.
Ein relativ häufiges Vergehen von Influencer:innen ist die übermäßige Darstellung von Nacktheit oder das Setzen von Links zu Onlyfans-Accounts. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie du herausfindest, ob auf deinem Instagram-Account ein offizieller Reichweiten-Ban liegt.
Im ersten Schritt öffnest du dafür Instagram auf deinem Smartphone.

So findest du heraus, ob ein Instagram-Ban auf deinem Account liegt. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren