Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Bard, Google, Alphabet, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Bard: Google sagt ChatGPT mit eigener KI den Kampf an

Maria Gramsch
Aktualisiert: 07. Februar 2023
von Maria Gramsch
Google
Teilen

Die KI-Software ChatGPT ist seit ihrem Start im November in aller Munde. Doch mit der Künstlichen Intelligenz „Google Bard“ aus dem Hause Alphabet könnte ChatGPT nun ernsthafte Konkurrenz bekommen.

Erst im November 2022 hat das US-Unternehmen OpenAI seine KI-Software ChatGPT an den Start gebracht. Seither ist die Resonanz für die Anwendung förmlich durch die Decke gegangen. Die Künstliche Intelligenz hat dem Unternehmen auch ein Investment in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar von Microsoft beschert.

Nun hat Tech-Gigant Google seinen ChatGPT-Konkurrenten vorgestellt. In einer ersten Testphase sollen sogenannte „Trusted Tester“ Zugriff auf Google Bard erhalten. In den kommenden Wochen will Google die KI-Software dann „einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google stellt KI-Software Bard vor

Google bezeichnet Künstliche Intelligenz als „tiefgreifendste Technologie, an der wir heutzutage arbeiten“. Dabei wolle der Konzern mithilfe seiner KI-Software Bard „die Breite des weltweiten Wissens mit der Leistung, Intelligenz und Kreativität unserer großen Sprachmodelle“ kombinieren.

Dafür basiert der Konversationsdienst Bard auf Googles Sprachmodell für Dialoganwendungen LaMDA, an dem der Konzern bereits seit zwei Jahren arbeitet. Gestützt auf Informationen aus dem Internet soll Bard „aktuelle, qualitativ hochwertige Antworten“ liefern. Diese wolle Google „bald“ in seine Suche integrieren.

Nutzer:innen sollen dann nicht mehr nur einfache Fragen an die Google Suche richten können. Künftig soll die Suchmaschine auch dabei helfen können, wenn Nutzer:innen auf der Suche nach „verschiedenen Meinungen und Perspektiven“ sind.

KI kann in diesen Momenten hilfreich sein, indem sie Erkenntnisse für Fragen zusammenfasst, auf die es keine einzig richtige Antwort gibt.

Bard startet in einer vereinfachten Version

Google startet seine Ki-Software „zunächst“ in einer vereinfachten Modellversion. Diese Modell benötige bedeutend weniger Rechenleistung und sei so für mehr Menschen verfügbar. Der US-Konzern erhofft sich so eine größere Menge an Feedback in seiner Testphase.

„Wir werden externes Feedback mit unseren eigenen internen Tests kombinieren“, schreibt Google-CEO Sundar Pichai in seinem Blogpost. So könne sichergestellt werden, dass „die Antworten von Bard hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Realitätsnähe erfüllen“.

Wir freuen uns auf diese Testphase, die uns helfen wird, weiter zu lernen und die Qualität und Geschwindigkeit von Bard zu verbessern.

Google Bard: Die Konkurrenz macht Druck

Während Google am Montag seine Neuigkeiten rund um die KI-Software Bard vorgestellt hat, kommen auch aus dem Hause Microsoft Neuigkeiten. Denn der Konzern hat – nur einen Tag nach Googles Veröffentlichung – eine Veranstaltung in ihrer Firmenzentrale angekündigt.

Dabei könnte es um die Integration von ChatGPT in die Bing-Suchmaschine gehen, wie Bloomberg berichtet. Microsoft wolle damit die Suchdominanz von Google herausfordern, wie Bloomberg einen Insider zitiert.

Auch interessant:

  • Anthropic: Google investiert Millionenbetrag in KI-Start-up
  • ChatGPT Plus: Wann kommt das OpenAI-Abo nach Deutschland?
  • Microsoft Teams Premium: Das kann das neue Abo mit ChatGPT
  • Ich habe ChatGPT einen Vertrag schreiben lassen – Das ist das Ergebnis

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
THEMEN:GoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Licht-Chip KI Künstliche Intelligenz
TECH

Licht-Chip könnte Energieverbrauch von KI drastisch reduzieren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?