Ein neues Update ermöglicht es Samsung-Usern, mit der Funktion Bixby Text Call ihre eigene Stimme zu klonen. Der Sprachassistent kann anschließend Anrufe für dich beantworten.
Sprachassistenten haben sich mittlerweile zu echten Alleskönnern entwickelt. Siri integriert sich beispielsweise optimal in das Apple-Universum. Der Google Assistant hat eine riesige Suchmaschine im Hintergrund und Alexa optimiert euer Einkaufserlebnis.
Inzwischen gibt es aber auch weitere Sprachassistenten, die es bisher noch eher unbekannt sind. Ein Beispiel ist Bixby von Samsung. Als das Unternehmen das System vor fünf Jahren vorgestellt hatte, konnte es allerdings nicht wirklich viele Menschen überzeugen.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
Untersuchungen aus dem Jahr 2019 gingen davon aus, dass lediglich vier Prozent der US-Amerikaner regelmäßig mit Bixby interagieren. Dennoch gibt Samsung das eigene System nicht auf, wie eine Weiterentwicklung nun zeigt.
Bixby Text Call: Neues Samsung-Update für Sprachassistenten
Laut Samsung bringt beinhaltet das neuste Update für den Sprachassistenten auch neue Funktionen. Eine davon ist das Beantworten von eingehenden Anrufen mit einer beliebigen Antwort. Dazu genügt eine Texteingabe, die eine KI dem Anrufer dann vorliest. Eine Antwort könnte etwa „Ich bin gerade in der U-Bahn, ich rufe gleich zurück“ sein.
Die Funktion steht noch nicht in deutscher Sprache zur Verfügung, allerdings gibt es eine englischsprachige Version von Bixby. Außerdem liefert das Update ein weiteres neues Feature. Denn Bixby kann ab sofort auch deine Stimme imitieren, um auf eingehende Anrufe zu reagieren.
Samsung imitiert und klont mit Bixby deine Stimme
Mit dem „Bixby Custom Voice Creator“ kannst du dabei verschiedene Sätze aufnehmen. Die Künstliche Intelligenz hinter Bixby erstellt dann ein Stimmprofil. Gibst du daraufhin einen Text ein, so liest der Assistent diesen dem Anrufer in eurer eigenen Stimme vor. Die Funktion steht zunächst nur in Korea zur Verfügung, könnte aber die Adaption des Assistenten beschleunigen.
Außerdem bleibt abzuwarten, ob und inwiefern die Funktion bei Samsung-Usern ankommt. Für einige dürfte eine Imitation der eignen Stimme vermutlich befremdlich vorkommen. Trotzdem demonstriert Samsung eindrucksvoll, was bereits mit Künstlicher Intelligenz möglich ist.
Auch interessant:
- Samsung Galaxy S23 Serie: Was kann die neue Generation?
- Samsung Galaxy Book3 Serie: Das können die neuen High-End Notebooks
- Per Kurzbefehl: So kannst du ChatGPT mit Siri verbinden
- Mit Alexa: Diese Smart-Home-Toilette hat alles, was man im Bad nicht braucht
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Social Media Manager/in / Content Creator/in / (m/w/d) Vollzeit | Teilzeit | Nebenjob – Homeoffice möglich – Mehrere Positionen verfügbar 350PPM Biotech GmbH in Deutschland, Bundesweit |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |