Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tagesgeldkonto, Zinsen, Tagesgeldzins, Girokonto, sparen
MONEY

So viel Geld geht dir flöten, wenn du dein Geld auf dem Girokonto lässt

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. April 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Maksym Yemelyanov
Teilen

Auf die meisten Girokonten gibt es nach wie vor keine Zinsen. Doch beim Tagesgeldkonto sieht es nach der Zinsenwende schon anders aus. Wir verraten dir, warum du dein Erspartes nicht auf deinem Girokonto liegen lassen solltest und über wie viel Geld Zinsen du dich alternativ freuen kannst. Ein Rechenbeispiel. 

Mit der schrittweisen Erhöhung des Leitzinses hat die Europäische Zentralbank (EZB) nach und nach die Zinswende eingeleitet. Auf viele Tagesgeldkonto gibt es seither wieder lukrative Zinsen. Doch wer davon profitieren möchte, sollte sein Erspartes nicht auf dem Girokonto liegen lassen – einen Notgroschen mal ausgenommen.

Tagesgeldkonto: So viel Geld geht dir auf dem Girokonto flöten

Im Idealfall fließt monatlich Gehalt auf dein Girokonto. Noch besser ist es aber, wenn am Ende des Monats etwas davon übrig bleibt. Ein sogenannter Notgroschen auf dem Girokonto kann dabei zweifellos nicht schaden. Doch ab einem gewissen Betrag lohnt es sich umzudenken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn auf fast alle Girokonten gibt es nach wie vor keine Zinsen. Wenn dein Erspartes auf einem Tagesgeldkonto liegt, sieht es jedoch schon anders aus. Festgeldkonto können außerdem eine zusätzliche Alternative sein, um das Ersparte sukzessive aufzubauen.

Tagesgeldzinsen: Diese Zinsen kannst du bekommen – ein Beispiel

Ein Beispiel: Angenommen du hast 10.000 Euro Erspartes auf deinem Girokonto und möchtest diesen Betrag auch als Notgroschen beiseite legen. Dann ist ein Tagesgeldkonto eine ideale Möglichkeit. Denn selbst in Notfällen kannst du binnen eines Werktages auf das Geld zugreifen.

Gleichzeitig ist die Versuchung geringer, das Geld unnötig auszugeben, wenn es auf einem anderen Konto liegt. Laut einer Faustregel sollte man übrigens zwei bis drei Nettogehälter als Notgroschen beiseitelegen. Mit einer Geldreserve von 10.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto kannst du mittlerweile außerdem wieder lukrative Zinsen einsacken.

Viele deutsche Banken locken beispielsweise mit einem Tagesgeldzins von rund 1,6 Prozent – bei einigen europäischen sind es sogar bis zu 2,5 Prozent. Zudem sind einige Neobroker auf den Zinszug aufgesprungen.

Trade Republic lockt derzeit etwa mit Zinsen in Höhe von zwei Prozent. Beim Konkurrenten Scalable Capital sind es sogar 2,3 Prozent – allerdings nur für Abonnenten des Plus-Abonnements. Gehen wir deshalb von einem Tagesgeldzins von zwei Prozent aus.

Tagesgeldkonto: So hoch sind die Zinsen mit 10.000 Euro Erspartem

Mit 10.000 Euro würden auf einem solchen Tagesgeldkonto jährlich 200 Euro Zinsen herausspringen. Ein Festgeldkonto ist derzeit zudem eine lohnende Alternative oder Ergänzung. Denn deutsche Banken zahlen mittlerweile bis zu drei Prozent Festgeldzinsen – die europäischen sogar bis zu 3,35 Prozent.

Der Haken dabei: Bei einem Festgeldkonto vertraust du dein Geld der Bank über einen fesselten Zeitraum an. Erst danach erhälst du die Zinsen. In diesem Zeitraum kannst du aber nicht auf dein Geld zugreifen – dafür sind die Zinsen wiederum höher.

Angenommen du splittest also deine 10.000 Euro, um einerseits von höheren Zinsen zu profitieren und andererseits auf einen Notgroschen von 5.000 Euro zugreifen zu können. Dann sieht die Rechnung wie folgt aus: 100 Euro Zinsen für den Anteil auf dem Tagesgeldkonto und 150 Euro für die 5.000 Euro auf dem Festgeldkonto. Macht in Summe 250 Euro, die dir mit einem Girokonto flöten gehen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge. 

Auch interessant: 

  • Scalable Capital: Neobroker ermöglicht ab sofort den Kauf von Anleihen
  • Finanz Influencer: Die gefährlichen Bankberater aus dem Internet
  • Geld anlegen in schlau: So legst du dein Depot in die Hände einer Künstlichen Intelligenz
  • Silicon Valley Bank-Pleite: Vier Lehren für Gründer und Unternehmen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?