Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Midjourney, KI-Bildgenerator, Foto, Deepfake, Fake, Software, Künstliche Intelligenz
TECH

Midjourney: KI-Bildgenerator stellt kostenfreie Version ein – auch wegen Missbrauch

Beatrice Bode
Aktualisiert: 31. März 2023
von Beatrice Bode
Screenshot Midjourney.com
Teilen

Der populäre KI-Bildgenerator Midjourney stellt seine kostenfreie Version ein. Als Grund gibt CEO David Holz an, dass zu viele Menschen den Dienst nutzen wollen – teils auch missbräuchlich. Die Hintergründe.

Der Papst in weißer Hipster-Daunenjacke, die Festnahme von Donald Trump – beide Fake-Bilder und noch einige andere gingen kürzlich viral. Erstellt wurden sie mit dem beliebten KI-Bildgenerator Midjourney.

Doch nun stellen die Macher die bisher kostenlose Testversion der Software bis auf Weiteres ein. Grund dafür: Zuviel Nachfrage. Auch von Missbrauch und vielen sogenannten Wegwerfkonten ist die Rede.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Midjourney: Kostenlose Testversion beendet

Wie The Verge und The Washington Post berichten, begründet Midjourney-Gründer und CEO David Holz die Entscheidung damit, dass das Unternehmen eine außergewöhnliche Nachfrage feststellte. Er teilte zudem mit, dass die Pause auch „wegen einer massiven Menge an Leuten die Wegwerfkonten erstellen, um kostenlose Bilder zu bekommen“, erfolge.

Der Ansturm komme seiner Vermutung nach auch dadurch, dass Content-Creator in China ein virales How-to-Video veröffentlichten. In Kombination mit einem Grafikartenmangel bei Midjourney kam der Dienst für zahlende Nutzer:innen daraufhin zum Erliegen.

Außerdem spricht Holz auch von einem Missbrauch der Software. Die entsprechenden Sicherheitsmechanismen sind in den Augen des CEOs noch nicht ausreichend – vor allem im Hinblick auf Fake-Fotos wie die des Papstes oder Trumps.

CEO Holz will Sicherheitssoftware verbessern

Um derartige Bilder herzustellen, bedarf es keiner besonderen technischen Fähigkeiten. Midjourney erstellt sie auf Basis einfacher Texteingaben. Deshalb will Holz künftig Regeln für die Darstellung echter Menschen festlegen. Denn die Bilder werden immer realistischer und die Werkzeuge immer leistungsfähiger.

Ein erster Schritt solle die Verbesserung der KI-Programme sein, mit denen das Unternehmen die erstellten Bilder auf Missbrauch überprüfen könne.

Ende von Midjourney-Testversion wird Problem nicht lösen

Die kostenlose Testversion von Midjourney bis auf Weiteres einzustellen, kann das Missbrauchsproblem allerdings kaum lösen. Denn wie Holz gegenüber The Verge außerdem erklärt, ist die kostenfreie Version gar nicht für Deep-Fake-Fotos wie das der Trump-Festnahme verantwortlich. Realistische Bilder auf diesem Niveau könnten nur mit der neuesten Version des Dienstes erstellt werden – und der war von jeher kostenpflichtig.

Das Problem liege vielmehr darin, dass die Reaktion von Midjourney auf die politisch heikle, eskalierende Bedrohung durch gefälschte Bilder bisher nur Stückwerk sei, ohne dass die Moderationsrichtlinien grundlegend überarbeitet worden sind. Denn die Inhaltsbeschränkungen der Software seien freizügiger als die einiger konkurrierender Dienste wie beispielsweise OpenAIs DALL-E.

Testversion könnte zurückkehren

Während er zwar noch keinen genauen Zeitpunkt nannte, stellte Holz gegenüber The Verge trotzdem bereits in Aussicht, dass Midjourney daran arbeite, die kostenlose Testversion künftig wieder anzubieten. Man habe bereits versucht, eine aktive E-Mail zu verlangen. Allerdings war diese Maßnahme noch nicht genug. Das Unternehmen sei jedoch wieder am Reißbrett, so Holz.

Auch interessant: 

  • Becks bringt KI-Bier auf den Markt, das eine Künstliche Intelligenz entwickelt hat 
  • Microsoft integriert Bildgenerator DALL-E in Suchmaschine Bing
  • Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz
  • KI-Studie: Reiseerlebnisse intensiver als der erste Kuss
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
THEMEN:DeepfakeKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?