Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Logo, Apple Design, Apple Daten, Apple DSGVO Auskunft
TECH

Apple DSGVO-Auskunft: So erfährst du, welche Daten Apple über dich sammelt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Laurenz Heymann
Teilen

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung gibt Nutzer:innen in Europa mehr Einblicke in die Verwendung ihrer personenbezogen Daten. Falls du dich für deine Apple-Daten interessierst, erklären wir dir, wie du eine Apple DSGVO-Auskunft anfragst. Es ist ganz unkompliziert.

5 Jahre DSGVO in Europa: Mehr Datenschutz für Nutzer

Es ist kaum vorzustellen und trotzdem ist es wahr: In rund zwei Monaten feiert die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schon ihr fünfjähriges Bestehen. Seit dem 25. Mai 2018 ist die Regelung offiziell in Kraft getreten und anwendbar.

Trotz dieser scheinbar langen Zeit steckt der Datenschutz im Allgemeinen und die DSGVO im Speziellen noch in der frühen Findungsphase. Es gibt nur wenige Urteile und wichtige Entscheidungen – wie zum Beispiel zur Facebook-Nutzung in deutschen Behörden – stehen noch aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nichtsdestotrotz darf die DSGVO beziehungsweise ihre Erschaffer auch auf einige Erfolge zurückblicken. Zu den größten Errungenschaften gehört zweifelsohne das gestiegene Bewusstsein für die personenbezogenen Daten in der Gesellschaft.

Oder anders ausgedrückt: Viele Menschen wissen, dass sie soziale Netzwerke wie Facebook aber auch andere Unternehmen – wie zum Beispiel den eigenen Arbeitgeber – nach den gespeicherten personenbezogenen Daten befragen können.

Apple DSGVO-Auskunft: So erfährst du, welche Apple-Daten über dich gespeichert sind

Das gilt selbstverständlich auch für Apple. Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino sammelt von den eigenen Nutzer:innen eifrig Daten. Wenn du also einen Mac auf dem eigenen Schreibtisch stehen hast oder ein iPhone oder ein iPad nutzt, gibt es mit Sicherheit auch Apple-Daten über dich.

Damit auch du herausfindest, was Apple alles über dich weiß, haben wir dir eine kleine Anleitung geschrieben, wie du an deine Apple-Daten kommst. Alles, was du dafür machen musst, ist eine Apple DSGVO-Auskunft zu stellen.

1. Im Apple-Privacy-Bereich anmelden

Dafür meldest du dich im ersten Schritt mit deiner Apple-ID unter folgender URL (https://privacy.apple.com) an.

Anschließend landest du sofort in der Datenschutz-Sektion von Apple. Dort kannst du beispielsweise eine Kopie deiner Daten anfordern oder aber auch deine Daten korrigieren oder sogar deinen Apple-Account (vorübergehend) deaktivieren.

2. Apple DSGVO-Auskunft anfordern: Dokumente auswählen

Sobald du auf die Kopie deiner Daten geklickt hast, öffnet sich ein Menü. Dort kannst du individuell festlegen, welche Apple-Daten dich interessieren. So gibt es beispielsweise deine Wallet-Aktivitäten, Karten, Marketing-Mitteilungen oder App-Store-Aktivitäten als Auswahloptionen.

3. Maximale Dateigrößte für Apple-Daten festlegen

Wenn du alle Informationen im Menü ausgewählt hast, kannst du im nächsten Schritt die maximale Datei-Größe festlegen. Das ist insbesondere für alle jene Menschen praktisch, die ihre Festplatte nicht mit einer 50-Gigabyte-Datei verstopfen wollen. Wir wählen die kleinste Einheit mit einem Gigabyte.

Eine Woche Wartezeit für Apple DSGVO-Auskunft

Nachdem du die Dateigröße festgelegt hast, beginnt für dich der Warteprozess. Je nach der Menge der angeforderten Daten räumt sich Apple bis zu eine Woche an Zeit ein bis alle Apple-Daten von dir und über dich zusammengetragen sind.

Falls du nicht auf deine E-Mail warten willst oder wenn du schon erstaunlich lange wartest, kannst du unter der oben bereits genannten URL auch den aktuellen Status deiner Apple DSGVO-Auskunft einsehen.

Auch interessant:

  • Apple Business Connect: So funktioniert das neue Apple-Tool
  • Apple TV Kosten: So viel kostet ein Apple TV Plus-Abo im Jahr 2023 
  • Fahrradnavigation von Apple im Test: Was kann der Routenplaner?
  • Kündigungswelle: Darum kommt Apple bislang ohne Entlassungen aus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
THEMEN:AppleDatenschutzDSGVOiPadiPhoneMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?