Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Erneuerbare Energie, Deutschland, Solar, Solarpaneel, Strom, Nachhaltigkeit
GREEN

Auf Kurs? Anteil an erneuerbaren Energien könnte sich bis 2030 verdreifachen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Soonthorn
Teilen

Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte sich der Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 verdreifachen. Damit könnten die Ziele der UN-Klimakonferenz erreicht werden.

Immer mehr negative Klimanachrichten machen derzeit Schlagzeilen. Der Autoverkehr erreicht inzwischen etwa wieder das Level von vor der Pandemie. Gleichzeitig war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Gibt es also noch Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel? Die Internationale Energieagentur (IEA) behauptet, dass wir und auf einem guten Weg befinden.

Laut einem aktuellen IEA-Bericht stiegen die Kapazitäten rund um erneuerbare Energien im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent. Diese Entwicklung gibt Hoffnung, dass das von Regierungen auf der COP28-Klimakonferenz gesetzte Ziel einer Verdreifachung der globalen Kapazität bis 2030 erreicht werden kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ausbeute aus erneuerbaren Energien nimmt bis 2030 je nach Land unterschiedlich stark zu

Die neuen Energiekapazitäten erreichten dabei einen Wert von fast 510 Gigawatt, wobei Solaranlagen 75 Prozent des Wachstums ausmachten. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum in China, das 2023 so viel Solarenergie in Betrieb nahm, wie die gesamte Welt im Jahr 2022.

Gleichzeitig stiegen die Windenergiekapazitäten in der Volksrepublik im Jahresvergleich um 66 Prozent. Auch in den USA, Europa und Brasilien erreichten die Zuwächse bei erneuerbaren Energien neue Höchststände. Die nächsten fünf Jahre sollen laut IEA das bisher schnellste Wachstum darstellen.

Unter bestehenden Regierungen und Marktbedingungen erwarten Experten, dass die globale erneuerbare Stromkapazität im Zeitraum 2023 bis 2028 auf bis zu 7.300 Gigawatt ansteigt. Solar- und Windenergie könnten dabei 95 Prozent der neuen Kapazitäten ausmachen und Kohle Anfang 2025 als größte Quelle der globalen Stromerzeugung ablösen.

Auch weiterhin besondere Anstrengungen notwendig

Trotz des beispiellosen Wachstums im vergangenen Jahr dürfen wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen. Denn laut IEA sind weitere Anstrengungen notwendig, um das Ziel einer Verdreifachung der Kapazitäten bis 2030 zu erreichen. Dieses Ziel vereinbarten die UN-Nationen auf der COP28. Gerade die Finanzierung der Skalierung in Schwellen- und Entwicklungsländern könnte einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

In den kommenden sechs Jahren könnten wir den Höhepunkt des fossilen Brennstoffverbrauchs erreichen und den Abschied von ebendiesen einleiten. Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es daher zwar derzeit viele schlechte Nachrichten, aber trotzdem einen großen Hoffnungsschimmer für die Zukunft.

Auch interessant:

  • Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten
  • Forscher finden Tausende Mikroplastik-Partikel in Wasser aus Plastikflaschen
  • Klimawandel 2023: Das vergangene Jahr zeigt, dass es Hoffnung gibt
  • Kühlendes Glas: eine neue Waffe im Kampf gegen den Klimawandel?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?