Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Ebay, Amazon Ebay Betrugsmasche, Betrug, Onlineshop, Phishing
MONEY

“Dreiecksbetrug”: Achtung vor neuer Betrugsmasche auf Amazon und Ebay

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / YY apartment
Teilen

Eine neue Betrugsmasche auf Amazon und Ebay macht derzeit die Runde. Das hat das NDR Magazin „Markt“ aufgedeckt. Darauf solltest du nun achten, wenn du bei den Plattformen bestellst.

Zwar warnen Amazon, Ebay und Co. regelmäßig vor neuen Betrugsmaschen auf ihren Plattformen. Doch die Betrügereien nehmen immer neue Formen an. Doch oft vergeht einige Zeit, bis neue Maschen überhaupt erkannt werden.

Eine solche hat nun das NDR Magazin „Markt“ aufgedeckt. Demnach gibt es eine neue Betrugsmasche bei Amazon und Ebay. Wir erklären dir, worauf du nun bei deinen Bestellungen achten solltest.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist die neue Betrugsmasche bei Amazon und Ebay

Auf Amazon und Ebay kursiert derzeit eine Betrugsmasche, die das Verbrauchermagazin „Markt“ als „Dreiecksbetrug“ betitelt. Dabei bieten Fake-Shops oder gehackte Accounts von Verkäufer:innen Produkte an, die sie eigentlich überhaupt nicht haben.

Lösen Kund:innen eine Bestellung bei einem solchen Fake-Shop aus, bestellen die Betrüger:innen wiederum das Produkt bei einem richtigen Onlineshop. Dieser versendet die Ware dann an die Kund:innen, die vermeintlich die Bestellung ausgelöst haben.

Da Kund:innen das Geld nun aber an die Betrüger:innen bezahlen, bleibt die Rechnung beim seriösen Onlineshop offen. So werden die Betrugsopfer laut dem NDR Magazin wiederum zum Täter, da sie ihre Rechnungen nicht bezahlen.

Masche bleibt lang unentdeckt

Da die Produkte bei den Kund:innen als Neuware ankommen, kann es lange dauern, bis ein solcher Betrug überhaupt erkannt wird. Genau das sei auch der Plan der Kriminellen, erklärt Andreas Mackenthun vom LKA Hamburg gegenüber dem NDR.

Die Betrugsmasche soll „so spät wie möglich auffallen“. Denn in der Zwischenzeit könnten die Betrüger:innen die Masche noch bei weiteren Kund:innen anwenden und dann „das Geld in Sicherheit bringen und ihre Spuren im Internet verwischen“.

Die Polizei empfiehlt dennoch, in einem solchen Fall Anzeige zu erstatten. Außerdem sollten Betroffene die jeweilige Plattform sowie den eigentlichen Onlineshop informieren, bei dem die Rechnung noch als unbezahlt gilt. Laut dem NDR seien Plattformen und Onlineshops „bei Vorlage von Beweisen für den Betrug häufig kulant und stellen ihre Forderungen ein“.

Was sagen Amazon und Ebay zu der Betrugsmasche?

Der NDR hat Amazon und Ebay mit dem Dreiecksbetrug konfrontiert. Beide Unternehmen hätten jedoch nur allgemein geantwortet, dass sie ihre Kund:innen „vor möglichen Betrügern warnen“.

Bei Amazon heißt es dazu: „Verstöße gegen die (Amazon-) Richtlinien können … dazu führen, dass Angebote entfernt, Konten geschlossen und Guthaben einbehalten werden.“

Auch Ebay äußert sich gegenüber dem NDR: „Wir arbeiten mit Risikomanagement-Systemen und hochentwickelter Sicherheitssoftware, um Betrugsversuche so früh wie möglich zu identifizieren.“

Auch interessant:

  • Verbraucherzentrale warnt vor neuer Betrugsmasche auf Booking
  • Black Friday: Amazon warnt vor Betrugsmaschen bei Online-Bestellungen
  • PayPal Betrug: So erkennst du Phishing-Mails
  • WhatsApp-Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor Enkeltrick 2.0

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Referent Social Media (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Gifhorn
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln oder Berlin
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
THEMEN:AmazonE-CommerceEbayHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?