Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Herkunftskennzeichnung Autos, Deutsche Autos aus dem Ausland
MONEY

Deutsche Autos, die nicht aus Deutschland stammen: Wo ist die Herkunftskennzeichnung?

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. März 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Tomasz Zajda
Teilen

Ob Eier, Fleisch, Getränke oder Textilien: Für immer mehr Produkte gilt eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Und das ist auch gut so! Doch bei Autos ist das anders. Dabei werden immer mehr deutsche Fahrzeuge im Ausland produziert. Die meisten Hersteller verschweigen das aber. Ein Kommentar.

Ein älterer Herr hat vor über zwanzig Jahren ein Auto bei den Ford-Werken in Deutschland bestellt. Die damals angekündigte Lieferzeit: drei Monate. Doch es kam zu Verzögerungen. Er wurde mehrmals vertröstet. Begründung: Lieferprobleme. Nach rund sechs Monaten war es dann endlich soweit.

Er erhielt die Bestätigung, dass sein Wunschauto die Produktionsstätte in England verlassen hatte. Seine anfängliche Freude wich jedoch schnell der Ernüchterung. „Wieso England“, fragte er sich. Schließlich hatte er doch explizit ein europäisches Modell bei einem Werk in Deutschland bestellt – wissentlich, dass Ford eigentlich eine US-amerikanische Marke ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Ford Escort: Ein Fahrzeug für den europäischen Markt

Diese Geschichte wurde mir kürzlich in meinem Bekanntenkreis erzählt. Und sie ist wahr. Denn der Ford Escort, um den es hier geht, wurde primär von 1967 bis Sommer 2000 für den europäischen Markt produziert. Fahrzeuge, die für Deutschland bestimmt waren, stammten zunächst aus dem belgischen Ford-Werk in Genk – anschließend auch aus dem saarländischen Saarlouis.

Für viele Deutsche stellte das einen zusätzlichen Anreiz dar. Da der Escort zeitweise vor allem auch in Großbritannien beliebt war, wurde er aber auch dort produziert. Genauer gesagt: In Halewood südöstlich von Liverpool und in Dagenham (Stadtteil von London). Das Problem: Wo genau ein Fahrzeug produziert wurde, ließ sich nur schwer nachvollziehen. Das ist auch heute noch so.

Herkunftskennzeichnung für Autos!

Zugegeben: Das Ford-Beispiel ist nicht das beste, da es sich ursprünglich um eine US-amerikanische Marke handelt. Doch es veranschaulicht eine Problematik, die heutzutage noch viel schlimmer geworden ist. Denn deutsche Autobauer produzieren zunehmend im Ausland. Eine direkte Herkunftskennzeichnung gibt es jedoch nicht.

Beispiel Volkswagen: Die Fahrzeuge eines der renommiertesten deutschen Autobauern stammen schon lange nicht mehr nur aus Deutschland. Denn wer hierzulande ein Auto der Marke VW bestellt, kann auch Fahrzeuge erhalten, die beispielsweise aus Polen, Spanien, Portugal oder der Slowakei stammen. Immerhin aus der EU, will man meinen – doch dazu später mehr.

Woher genau ein Fahrzeug stammt, können potenzielle Käufer nicht nachvollziehen. Ja: Es gibt zwar die sogenannte Fahrzeugidentifikationsnummer, aus der das Herkunftsland hervorgeht. Aber das ist nur ein schwacher Trost. Denn bei den Autohäusern herrscht in puncto Herkunftskennzeichnung eher Stillschweigen.

Baugleiche Autos: Wo ist die Herkunftskennzeichnung?

Ein weiteres Beispiel: Das Modell Ford Ecosport wurde für den europäischen Markt zeitweise sogar in Indien produziert. Herkunftskennzeichnung: ebenfalls Fehlanzeige. Zahlreiche deutsche Hersteller produzieren oder produzierten darüber hinaus unter anderem in Polen (VW), der Slowakei (Porsche und VW), Spanien (Opel und Mercedes), Portugal (VW) oder sogar Belarus (Opel)

Ein weiteres Problem: Viele Fahrzeuge sind baugleich mit denen anderer Hersteller. Der Ford Tourneo Connect ist beispielsweise nahezu baugleich mit dem VW Caddy, da er auf der sogenannten MQB-Plattform von Volkswagen basiert. In vielen Autohäusern wird das jedoch gerne verschwiegen.

Worauf ich hinauswill: Es kann doch nicht so kompliziert sein, anzugeben, wo ein Auto produziert wird – selbst unabhängig von den einzelnen Bauteilen, die aus zweifellos aus aller Welt stammen. Eine Herkunftskennzeichnung von Autos würde die Vebraucherrechte derweil stärken. Die Politik ist nun am Zug. Denn eines ist klar; ohne politischen Regulierungen werden die Hersteller künftig weiterhin nur zu gerne verschweigen wo sie ihre Fahrzeuge produzieren.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • Echt winzig: Das ist das kleinste Auto der Welt
  • No-Name-Produkte: Diese Marken stecken dahinter
  • Das sind die 10 günstigsten Elektroautos in Deutschland
  • Gehälter in der Verkehrsbranche: Das verdienen Lokführer, Piloten und Co.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:AutoVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?