Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klebstoff-Innovation, Federn, Feder, Kleber
GREEN

Ohne Erdöl: Forscher entwickeln nachhaltigen Klebstoff aus Hühnerfedern

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. März 2024
von Felix Baumann
Fraunhofer IGB
Teilen

Forscher des Fraunhofer-Instituts haben einen besonders innovativen und nachhaltigen Klebstoff entwickelt. Denn ihr Kleber kommt ohne Erdöl. Stattdessen kommen Federn zum Einsatz. 

Für das Erreichen der Klimaziele ist die Weiterentwicklung vieler Produkte essenziell. Denn viele Stoffe und Materialien basieren weiterhin auf fossilen Brennstoffen wie Erdöl und tragen damit zur Klimaerwärmung bei.

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gingen das Problem kürzlich bei gängigen Klebstoffen an. Das Ergebnis: Sie entwickelten eine innovative Methode zur Herstellung von Klebstoff aus Federn. Denn tierische Federn enthalten Keratin, das bei der richtigen Verarbeitung ähnliche Eigenschaften wie Kleber aufweist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das erforschte Verfahren basiert im Gegensatz zur traditionellen Herstellung damit nicht mehr auf fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Außerdem hat die Nutzung von Hühnerfedern als Bio-Rohstoff für die Herstellung von Klebstoffen noch einen weiteren Vorteil. Denn sie trägt zu einer biologischen Kreislaufwirtschaft bei.

Klebstoff aus Federn statt Erdöl

Für das Projekt arbeiteten die Wissenschaftler mit Klebstoff-Hersteller Henkel zusammen. Die Zusammenarbeit richtet sich dabei an einen Milliardenmarkt, die durch die Nutzung von Abfallprodukten aus der Geflügelfleischproduktion profitieren kann.

Durch einen enzymatischen Prozess spalten sich langkettige Polymere des Keratins in kurzkettige Polymere auf. Diese dienen als Basis für verschiedene Klebstoffarten. Für den Kleber aus Federn gibt es bereits heute eine Vielzahl an Anwendungsbereichen.

Beispiele sind die Automobilindustrie sowie die Herstellung von Sportschuhen, Smartphones, Bodenbelägen, Möbeln, Textilien und Verpackungen. Um die Nachfrage bedienen zu können, entwickelten und optimierten die Forscher des Fraunhofer IGB in Zusammenarbeit mit Henkel die Herstellung.

Neue Klebstoffe in verschiedenen Prozessen einsetzbar

Herausgekommen ist ein Ansatz, der demonstriert, dass die Produktion der Keratin-basierten Chemikalien im industriellen Maßstab kosteneffizient realisiert werden kann. Das Projekt KERAbond zielt darauf ab, speziell formulierte Klebstoffe zu entwickeln, bei denen Eigenschaften wie die Aushärtezeit, Elastizität, das Temperaturverhalten oder die Festigkeit vorab genau festgelegt werden können.

Der Ansatz ist daher nicht nur ökonomisch relevant, sondern auch ökologisch bedeutsam. Das Projekt fördert die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und könnte zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen führen. Es verdeutlicht damit das Potenzial biobasierter Materialien in der Entwicklung nachhaltiger Produkte. Denn unsere Abfälle sind in den meisten Fällen weiterhin wertvolle Rohstoffe.

Auch interessant:

  • MIT-Forscher entwickeln fälschungssicheres ID-Etikett für Produktechtheit
  • Solar-to-Fuel-Anlage: Forscher verwandeln Sonnenlicht in Treibstoff
  • Liegt das gesamte Wissen der Menschheit bald in einer Online-Bibliothek?
  • Forschungszentrum Jülich: Über 100 offene Stellen – auch im Homeoffice
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?