Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
weltweit größte Kamera, größte Kamera der Welt
TECH

Nach 20 Jahren Entwicklung: Forscher präsentieren größte Kamera der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. April 2024
von Felix Baumann
J. Ramseyer Orrell/SLAC National Accelerator Laboratory/Co
Teilen

Forscher haben kürzlich die größte Kamera der Welt präsentiert. Das System wiegt 62 Tonnen und löst mit 3.200 Megapixeln auf. Für die Entwicklung benötigten sie 20 Jahre. 

Inzwischen ist das Aufnehmen von Fotos über Smartphones kinderleicht. Auch die puncto Bildqualität stehen die Geräte klassischen Kameras oft in nichts nach. Doch es gibt auch Einsatzbereiche, in denen eine es höhere Auflösung benötigt. Die Kartografierung des Himmels erfordert etwa deutlich größere Sensoren und Auflösungen.

Das SLAC National Accelerator Laboratory der Stanford University in Kalifornien schloss kürzlich eine im wahrsten Sinne des Wortes gigantische technologische Entwicklung ab. Es handelt sich um die weltweit größte Digitalkamera. Sie ist in der Lage, Bilder mit einer Auflösung von 3.200 Megapixeln aufzunehmen. Das ist notwendig, um die Kartografierung des Nachthimmels voranzutreiben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Größte Kamera der Welt kostet etwa 700 Millionen US-Dollar

Bevor die Kamera zum Einsatz kommt, ist ein Transport von Kalifornien zum Rubin Observatory in Chile notwendig. Anschließend muss noch die Installation erfolgen. Die Produktionskosten der Kamera liegen bei etwa 700 Millionen US-Dollar. Sie stellt einen Meilenstein in der astronomischen Forschung dar.

Die Legacy-Survey-of-Space-and-Time-Kamera (LSST-Kamera) ist mit einem Sensor ausgestattet, der aus 201 maßgeschneiderten CCD-Bildsensoren besteht. Die Brennebene hat einen Durchmesser von 64 Zentimetern. Ein wesentlicher Bestandteil der Kamera sind der groß dimensionierte Verschlussmechanismus sowie ein Mechanismus zum Wechseln der Filter zwischen dem Sensor und dem Objektiv.

System könnte Anzahl bekannter Systeme verzehnfachen

Diese Filter sind entscheidend für die Forschung. Denn sie ermöglichen es, dieselben Himmelsabschnitte in verschiedenen Wellenlängen zu fotografieren. Nur so werden unterschiedliche Materialien sichtbar. Die Kamera ist Teil eines Teleskopsystems, das mit einem 8,4 Meter großen Hauptspiegel und einem 3,4 Meter großen sekundären Spiegel ausgestattet ist. Zusammen erreichen Kamera und Teleskop ein Gewicht von rund 62 Tonnen.

Die Wissenschaft betont die Bedeutung der Kamera für die Erstellung der detailreichsten Karte des Nachthimmels, die es je gab. Zusätzlich erwarten Forscher, dass die Kamera Planeten erkennen kann, die für herkömmliche Teleskope nahezu unsichtbar sind. Die Anzahl der bekannten Objekte in der kosmischen Nachbarschaft der Erde könnte sich so verzehnfachen.

Auch interessant:

  • Atomkraft im Weltraum: NASA will Kernkraftwerk auf dem Mond bauen
  • Solaranlage im All: Dieser Satellit überträgt Strom aus dem Weltraum
  • Spiegel im Weltraum sollen für effizientere Solaranlagen auf der Erde sorgen
  • NASA entdeckt mysteriöses Signal im Weltraum – und kann es nicht erklären

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
THEMEN:WeltraumWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?