Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bitcoin Halving, Bitcoin, Kryptowährung
TECH

Bitcoin Halving: Das musst du als Anleger jetzt wissen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / kwanchaift
Teilen

Bereits seit 2009 ist die Kryptowährung Bitcoin auf dem Markt – nun steht das nächste Bitcoin Halving kurz bevor. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?

Unter den digitalen Zahlungsmitteln ist der Bitcoin die wohl mit Abstand erfolgreichste Kryptowährung. Das zeigt sich vor allem auch an der Marktkapitalisierung.

Diese lag im April bei rund 1,31 Billionen US-Dollar. Damit hat der Bitcoin die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Denn Ethereum und Tether beispielsweise, die auf Platz zwei und drei liegen, kommen nur auf eine Marktkapitalisierung von rund 402,14 beziehungsweise 105,33 Milliarden US-Dollar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch trotz seines Erfolgs ist der Bitcoin, wie jede andere Währung auch, nicht geschützt vor Geldmarktphänomenen wie beispielsweise der Inflation. Damit diese beim Bitcoin nicht zuschlägt, findet regelmäßig das sogenannte Bitcoin Halving statt.

Was ist Bitcoin Halving?

Das Wort Halving kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie Halbierung. Und genau das findet auch beim Bitcoin Halving statt.

Denn hierbei halbiert das System die Belohnung, die sich die sogenannten Miner mit dem Schürfen neuer Bitcoin verdienen. Die Miner erhalten diese Zahlung für die Bereitstellung ihrer Rechenkapazitäten – natürlich auch direkt in Bitcoin.

Dieser Vorgang geschieht regelmäßig und auch automatisch, da er im Code der Kryptowährung festgeschrieben ist. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Halvings ist nicht genau bekannt. Denn die Auslösung des Vorgangs ist an die Zahl der entstandenen Bitcoin-Blöcke gebunden.

Diese Zahl beläuft sich auf 210.000, die das Mining circa alle vier Jahre erreicht. Haben die Miner also 210.000 neuen Bitcoin-Blöcke geschürft, löst die Kryptowährung das Halving automatisch aus.

Das nächste Halving steht kurz bevor

Zuletzt hat ein Bitcoin Halving im Mai 2020 stattgefunden. Dabei wurde die Belohnung für die Miner pro geschürftem Bitcoin-Block von 12,5 auf 6,25 Bitcoin reduziert.

Derzeit steht das nächste Halving kurz bevor. Denn dieses wird ausgelöst, wenn die Bitcoin-Blockchain die Marke von 840.000 Blocks knackt. Davon ist die Kryptowährung derzeit nur noch rund 100 Blocks entfernt. Deshalb könnte das nächste und damit vierte Halving der Kryptowährung bereits an diesem Wochenende ausgelöst werden.

Denn die Entstehung eines neuen Bitcoin-Blocks dauert keine zehn Minuten. Zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023 haben die Miner für das Schürfen eines neuen Bitcoin-Blocks im Durchschnitt 9,82 Minuten benötigt.

Nach Abschluss des Halvings erhalten die Miner dann für jeden geschürften Block nur noch 3,125 Bitcoin. Dadurch soll auch die Menge der in Umlauf gebrachten Bitcoin minimiert werden.

Welche Auswirkungen hat das Bitcoin Halving?

Durch das automatische Bitcoin Halving wird in regelmäßigen Abständen die Menge der in den Markt einfließenden Bitcoin reduziert. Handelbare Bitcoin kommen also über die Zeit immer langsamer in den Markt.

Bleibt die Nachfrage nach der Kryptowährung dennoch konstant, führt dies zu einem Anstieg des Kurses der Kryptowährung. Steigt die Nachfrage durch das verknappte Angebot hingegen, könnte das noch enormere Auswirkungen auf den Kurs der Kryptowährung haben.

Durch das Halving ist die Menge der Bitcoin, die jemals entstehen können, auf eine natürliche Weise begrenzt. Denn nur rund 21 Millionen können durch diese regelmäßige Halbierung überhaupt jemals entstehen.

Daher wird das 33. Halving das letzte sein. Bleibt die Entwicklung ungefähr konstant, wird der letzte Bitcoin allerdings wohl erst im Jahr 2140 geschürft.

Auch interessant:

  • Betrug bei PayPal: Vorsicht vor dieser neuen Betrugsmasche
  • Google Maps: So kannst du eine Ladestation für dein E-Auto finden
  • Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben
  • Neue Akku-Technologie: E-Auto aus China schafft 1.000 Kilometer Reichweite
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldGeldanlageKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?