Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social Media sinnvoll nutzen positive Auswirkungen Verhalten
SOCIAL

Weniger scrollen: So kannst du Social Media wieder sinnvoll nutzen

Fabian Peters
Aktualisiert: 11. Dezember 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ DisobeyArt
Teilen

Mittlerweile gibt es schier unzählige Studien, die vor den Risiken und Nebenwirkungen sozialer Medien warnen. Die meisten zeigen zwar die konkreten Probleme auf, liefern aber keine Lösungen. Eine aktuelle Studie offenbart, wie du Social Media wieder sinnvoll nutzen und sogar dein Wohlbefinden verbessern kannst. 

Von Fake News über Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen: Soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram und Facebook offenbaren zunehmend ihre Schattenseiten. Für viele Menschen ist ein Leben ohne Social Media jedoch kaum mehr vorstellbar. Das Scrollen in den sozialen Medien ist häufig das Erste, was sie nach dem Aufwachen tun, und das Letzte, bevor sie einschlafen.

Können soziale Medien positive Auswirkungen haben?

Das sogenannte Doomscrolling, also das Konsumieren von schlechten Nachrichten durch das schier endlos Scrollen durch die Newsfeeds von Instagram, Facebook und Co. stellt jedoch ein großes Problem dar, denn: Es kann unglücklich und krank machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Flut an schlechten Nachrichten im Internet sorgen vor allem bei Erwachsenen für immer mehr digitalen Stress. Bei Kindern und Jugendlichen lösen soziale Medien zunehmend Depressionen aus. Doch laut einer aktuellen Studie der University of British Columbia ist es auch möglich, dass die bewusste Nutzung sozialer Medien das Wohlbefinden verbessern kann.

Demnach gibt es zwar viele digitale Kontrollinstrumente wie Zeitschaltuhren und Sperrmechanismen, die dabei helfen können die Nutzung sozialer Netzwerke zu reduzieren. Allerdings haben sich die Forscher eine andere Frage gestellt. Sie wollten herausfinden, ob Social Media durch ein anderes Nutzerverhalten auch positive Auswirkungen haben kann.

Im Rahmen einer sechswöchigen Studie teilten die Wissenschaftler 393 junge Erwachsene aus Kanada, die psychische Probleme und Bedenken hinsichtlich sozialer Medien haben, in drei Gruppen auf. Eine Kontrollgruppe setze ihren Tagesablauf wie gewohnt fort.

Gruppe zwei wurde im Rahmen eines Bildungsprogramms im bewussten Umgang mit Social Media geschult. Das Programm sollte den Probanden zeigen, wie sie negative Auswirkungen von sozialen Medien vermeiden oder bewältigen können. Die sogenannte Abstinenzgruppe wurde dazu aufgefordert, soziale Medien gänzlich zu meiden.

Social Media sinnvoll nutzen

Das Ergebnis: Die Teilnehmer, die von den Forschern im Umgang mit Social Media angeleitet wurden, bauten sich ein gesünderes Online-Umfeld auf. Sie hätten Accounts, die negative Vergleiche oder Neid auslösten, bewusst stummgeschaltet oder wären ihnen entfolgt. Der Kontakt zu engen Freunden und Bekannten wurde intensiviert.

Der Hintergrund: Die Forscher ermutigten die Probanden der Gruppe zwei dazu, sich aktiv mit ihren Kontakten auszutauschen anstatt nur passiv zu scrollen. Das hätte ihr Sozialverhalten verbessert und ihr Wohlbefinden gestärkt. Der nahezu komplette Verzicht auf Social Media hat laut Studie jedoch auch in der Abstinenzgruppe zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit geführt.

Die Teilnehmer des Bildungsprogramms hätten ihre Bildschirmzeit wiederum freiwillig reduziert. Den Forschern zufolge nahm die nahm die Neigung, sich online mit anderen zu vergleichen, sowohl in der Abstinenz- als auch in der Bildungsgruppe ab. Dies sei eine wichtige Erkenntnis, da soziale Vergleich in den sozialen Medien als größtes Übel gelten würden.

Social Media nutzen, um Wohlbefinden zu steigern

Sowohl Social Media-Pausen als auch ein bewussterer Umgang würden laut Studie das Wohlbefinden verbessern. Die Forscher betonen jedoch, dass eine gezieltere Nutzung mehr Vorteile haben kann als ein kompletter Verzicht.

So würden die Ergebnisse darauf hindeuten, dass junge Erwachsene mit Anleitung eine positivere Erfahrung machen können, die ihre psychische Gesundheit sogar fördern würde. Den Forschern zufolge bieten ihre Ergebnisse zwar eine Lösungen. Allerdings bleibe die Frage bestehen, wie sich in einer zunehmend digitalen Welt authentische Beziehungen und Kontakte fördern lassen.

Das Fazit der Wissenschaftler: Soziale Medien werden bleiben. Es benötige jedoch eine bewussteren Umgang mit ihnen, um gesünder zu leben. Social Media müsse daher zurückkehren zu einem Instrument, das Verbindungen fördert anstatt Stress auszulösen.

Auch interessant: 

  • Fake News auf Social Media: Artikel bald nur noch teilbar, wenn sie angeklickt wurden?
  • Fake-Accounts auf Twitter: Forscher entdecken Propaganda-Netzwerk
  • Studie: Darum teilen Menschen Fake News – obwohl sie wissen, dass sie falsch sind
  • Twitter will Beiträge mit Quellen und Links herabstufen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:FacebookInstagramNewsTikTokX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

Wasserstoff transportieren Formiatsalze Salz
GREEN

Deutsche Forscher wollen Wasserstoff in Salzen transportieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?