Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Alternativen US-Software E-Mail-Anbieter Europa USA E-Mail-Dienste EU
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 E-Mail-Anbieter aus Europa

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. April 2025
von Fabian Peters
Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Frage, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Aufgrund der von Trump verhängten Zölle wollen viele EU-Bürger Produkte aus den USA boykottieren. Auf Software-Ebene ist das nicht ganz einfach. Doch es gibt Alternativen. Hier sind vier E-Mail-Anbieter aus Europa. 

Die Idee auf Software-Produkte aus den USA zu verzichten, ist nicht neu. Denn Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Google, Apple und Facebook-Konzern Meta haben nicht nur eine enorme Marktmacht, sondern nutzen diese auch aus – teilweise mit wettbewerbswidrigen Praktiken.

Viele hegen zudem Bedenken, dass sensible Daten in den Händen von US-Unternehmen nicht gut aufgehoben sind. Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gewinnt das Thema erneut an Bedeutung, da sich zunehmend die Frage stellt, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Trumps außen- und handelspolitische Entscheidungen wie seine Zollpolitik nähren zumindest große Zweifel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

US-Software: Alternativen aus Europa

Tech-CEOs wie Mark Zuckerberg (Meta), Sundar Pichai (Google), Elon Musk (X) und Tim Cook (Apple) scheinen zudem vor Trump zu kuschen. Kritiker befürchten deshalb eine engere Verflechtung von Politik und Wirtschaft – womöglich zulasten von Nutzerinteressen und Datenschutz. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir dir vier E-Mail-Anbieter aus Europa – als Alternativen zu US-Software wie Gmail und Outlook. Zuvor haben wir uns bereits alternative europäische Cloud-Dienste und Suchmaschinen angeschaut.

1. GMX/ Web.de

GMX und Web.de sind zwei der bekanntesten deutschen E-Mail-Dienste. Beide Plattformen gehören zur 1&1 Mail & Media GmbH, einem Tochterunternehmen der United Internet AG. Sowohl GMX als auch Web.de bieten kostenlose E-Mail-Konten mit Virenschutz und Spam-Filtern an. Beide Dienste sind Teil der Initiative “E-Mail made in Germany”, die für relativ hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards steht. GMX und Web.de speichern sämtliche Daten auf Servern in Deutschland. Das Versenden und Empfangen von E-Mails erfolgt per SSL-/TLS-Verschlüsselung. Beide Dienste sind werbefinanziert und enthalten entsprechende Anzeigen. Die Speicherkapazität von kostenlosen Accounts ist zudem begrenzt. Zusätzliches Volumen gibt es nur für eine monatliche Gebühr.

2. Proton Mail

Proton Mail ist ein E-Mail-Anbieter aus der Schweiz, der besonderen Wert auf Sicherheit und Privatsphäre legt. Der Dienst schützt E-Mails mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass niemand außer dem Absender und Empfänger Nachrichten lesen kann. Proton Mail basiert auf einer sogenannten Zero-Zugriff-Architektur. Heißt konkret: Das Unternehmen selbst hat keinen Zugriff auf gespeicherte E-Mails. Proton Mail bietet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an und blockiert Tracking-Pixel in E-Mails, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Alle Server des Anbieters stehen in der Schweiz. Es gibt eine kostenlose Version und ein kostenpflichtiges Plus-Abonnement, das unter anderem mehr Speicherplatz enthält.

3. Orange Mail

Orange Mail ist ein E-Mail-Dienst des Telekommunikationsunternehmens Orange, an dem der französische Staat die Aktienmehrheit hält. Das Angebot richtet sich vor allem an Nutzer in Frankreich und umfasst kostenlose E-Mail-Konten mit integriertem Virenschutz und Spam-Filter. Orange Mail speichert sämtliche E-Mails und Nutzerdaten auf Servern in Frankreich. Die Übertragung von E-Mails erfolgt per SSL-/TLS-Verschlüsselung. Orange Mail ist werbefinanziert. Entsprechende Anzeigen werden jedoch nur auf der Plattformoberfläche angezeigt. Die kostenlose Version umfasst nur begrenzten Speicherplatz. Zusätzliches Volumen ist nur über ein kostenpflichtiges Cloud-Abonnement erhältlich.

4. Posteo

Posteo ist ein unabhängiger deutscher E-Mail-Anbieter aus Berlin. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Datenschutz. Der Dienst finanziert sich ausschließlich über Nutzergebühren und verzichtet vollständig auf Werbung. Das günstigste Abonnement kostet einen Euro pro Monat. Posteo verwendet ausschließlich Ökostrom von Green Planet Energy und setzt auf Open Source-Software. Alle Server befinden sich in Deutschland und per LUKS-Verschlüsselung geschützt. Posteo bietet eine anonyme Anmeldung und Zahlung ab, um die absolute Privatsphäre seiner Nutzer gewährleisten zu können.

Auch interessant: 

  • Alternativen zu US-Software: 4 Suchmaschinen aus Europa
  • Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt
  • Überwachungssoftware Palantir: Deutschland macht sich lächerlich!
  • Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Europäische Union (EU)EvergreenPolitikSoftwareUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?