Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. Juni 2025
von Fabian Peters
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Frage, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Aufgrund der von Trump verhängten Zölle wollen viele EU-Bürger Produkte aus den USA boykottieren. Auf Hardware-Ebene ist das nicht ganz einfach. Doch es gibt Alternativen. Hier sind vier Smartphone-Hersteller aus Europa. 

Die Idee, auf Produkte aus den USA zu verzichten, ist nicht neu. Denn Unternehmen wie Apple. Microsoft, Amazon, Google und Facebook-Konzern Meta haben nicht nur eine enorme Marktmacht, sondern nutzen diese auch aus – teilweise mit wettbewerbswidrigen Praktiken.

Viele hegen zudem Bedenken, dass sensible Daten in den Händen von US-Unternehmen nicht gut aufgehoben sind. Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gewinnt das Thema abermals an Bedeutung, da sich zunehmend die Frage stellt, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Trumps außen- und handelspolitische Entscheidungen wie seine Zollpolitik nähren zumindest große Zweifel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Smartphone-Hersteller aus Europa

Tech-CEOs wie Tim Cook (Apple), Sundar Pichai (Google) und Mark Zuckerberg (Meta) scheinen zudem vor Trump zu kuschen. Kritiker befürchten deshalb eine engere Verflechtung von Politik und Wirtschaft – womöglich zulasten von Nutzerinteressen und Datenschutz. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir dir vier Smartphone-Hersteller aus Europa – als Alternativen zu US-Produkten wie dem iPhone oder Google Pixel. Zuvor haben wir uns bereits alternative europäische E-Mail-Anbieter, Cloud-Dienste, Übersetzer-Apps und Suchmaschinen angeschaut.

1. Fairphone

Fairphone hat seinen Sitz in den Niederlanden und gilt als Vorreiter für nachhaltige und faire Elektronik. Das Besondere an den Geräten des Unternehmens ist ihr modulares Design. Nutzer haben dadurch die Möglichkeit, Akku oder Display selbst auszutauschen. Ziel ist es, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und Elektroschrott zu vermeiden. Für seine Smartphones setzt Fairphone auf eine gerechte Rohstoffgewinnung, recycelte Materialien und transparente Lieferketten. Die Geräte bieten zwar keine High-End-Leistung, bewegen sich technisch aber im soliden Mittelklassebereich. Fairphone hat ein eigenes Betriebssystem entwickelt, das auf Android basiert.

2. Wiko

Wiko ist ein französischer Smartphone-Hersteller mit Sitz in Marseille. Das Unternehmen richtet sich vor allem an Menschen mit einem eher niedrigen Budget. Den Smartphones von Wiko wird in der Regel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine solide Android-Performance nachgesagt. Da das Unternehmen eine Tochtergesellschaft des chinesischen Mobiltelefonherstellers Tinno Mobile ist, werden viele Geräte zwar in China hergestellt. Design und Softwareabstimmungen stammen jedoch aus Europa. Im Vergleich zu Fairphone spielen Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit jedoch eher eine untergeordnete Rolle. Stattdessen steht ein geringer Preis im Fokus.

3. HMD

HMD Global ist ein finnisches Unternehmen mit Sitz in Espoo, das vor allem durch die Neuauflage der Nokia-Handys bekannt wurde. Seit 2016 produziert der Hersteller Geräte unter den Markennamen Nokia Android-Smartphones und Feature Phones. Der Fokus liegt dabei auf langlebigen und erschwinglichen Geräten mit regelmäßigem Software-Support. Die Smartphones zeichnen sich durch ein schlankes und relativ klassisches Design aus. Seit 2023 entwickelt das Unternehmen auch eigene Smartphones unter dem Namen HMD und setzt dabei auf eine europäische Fertigung und modulare Reparierbarkeit.

4. Shift

Shift ist ein deutscher Smartphone-Hersteller, der großen Wert auf soziale Verantwortung und technische Modularität legt. Die sogenannten Shiftphones sind ähnlich wie die Fairphones so konzipiert, dass Nutzer sie selbst reparieren können. Das Unternehmen bietet dafür zahlreiche Ersatzteile an. Shift produziert zwar in China, verspricht jedoch faire Arbeitsbedingungen und Löhne. Das Unternehmen verzichtet auf aggressive Werbung und strebt keine private Gewinnmaximierung an. Technisch bewegen sich die Shiftphones im soliden Mittelklassebereich.

Auch interessant:

  • Alternativen zu US-Software: 4 Suchmaschinen aus Europa
  • Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt
  • Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst
  • Auf dem iPhone: So kannst du Apps sperren oder ausblenden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Video Editor & Webdesigner (m/w/d) – 100%...
JS Deutschland GmbH in Home-Office, bundesweit, Berl...
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Hermetic-Pumpen GmbH in Gundelfingen
(Senior) Social Media- und Influencer Marketi...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Social Media Manager (m/w/d)
WWF Deutschland in Berlin
Mitarbeiter*in (m/w/d) Marketing Schwerpunkt ...
RSAG AöR in Siegburg
Praktikant im Bereich Firmen Marketing, Socia...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpu...
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Praxissemester Praktikum – SEO & So...
open next GmbH in Köln
THEMEN:Europäische Union (EU)SmartphoneUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

größten Autoherstellern der Welt
MONEY

Die größten Autohersteller der Welt – und wie viele Autos sie verkaufen

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

FlexiSpot
AnzeigeTECH

9 Jahre FlexiSpot: Jetzt bis zu 50 Prozent sparen!

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?