Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Threema, Threema Büro, Threema Work, Threema Geburtstag, Threema WhatsApp AKternative
SOCIAL

Warum Threema WhatsApp nie den Rang ablaufen wird (und auch nicht muss)

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Threema
Teilen

10. Geburtstag: Genau das darf der schweizerische Messenger-Dienst Threema am 12. Dezember 2022 feiern. Zum Jubiläum blicken wir auf die Erfolgsgeschichte zurück. Dabei steht fest: Threema wird WhatsApp nie den Rang ablaufen – muss das aber auch nicht. Ein Kommentar.

Happy Birthday, Threema! Zum zehnten Geburtstag wollen wir dir recht herzlich gratulieren. Wir könnten lang und breit erzählen, was du alles in deinem bisherigen Leben erreicht hast und was dich auszeichnet.

Wir könnten also all das machen, was so ziemlich an jedem Geburtstag gemacht wird. Doch genau das ist nicht unser Plan. Wir wollen nur kurz auf deinen Werdegang schauen. Stattdessen wollen wir zeigen, warum du WhatsApp niemals den Rang ablaufen wirst. Und: Warum das gut ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

10 Jahre Threema: Die wichtigsten Fakten zur sicheren WhatsApp-Alternative aus der Schweiz

Nun also kurz zum obligatorischen Teil. Am 10. Dezember 2012 erblickte Threema das sprichwörtliche Licht der Welt. Das heißt: Seit diesem Datum ist der sichere Messenger in den App Stores dieser Welt vertreten.

Das Ziel der drei jungen Entwickler:innen aus der Schweiz war schon damals eine „unabhängige Kurznachrichten-App, die man mit gutem Gewissen nutzen kann, ohne sich kommerziellen Datensammlern oder staatlicher Überwachungswillkür aussetzen zu müssen.“

Nutzer-ID, End-to-End-Verschlüsselung, keine Werbung: Das bietet Threema

Und genau diese Anforderungen haben die Entwickler:innen dann auch umgesetzt. So verfügt Threema beispielsweise über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Verschlüsselte Telefonate sind ebenso möglich wie eine Registrierung ohne Handynummer oder E-Mail-Adresse.

Alle Gruppen und Kontakte werden direkt auf den Smartphones und nicht auf einem Server verwaltet. Das schafft zusätzliche Sicherheit. Außerdem werden alle Nachrichten direkt nach dem Versand gelöscht, wodurch keine Meta-Daten entstehen.

10 Millionen Nutzer und 7.000 Unternehmen

Wo das alles hingeführt hat? Nach einem Jahrzehnt kommt der Messenger, der die strengen Regularien des Schweizer Datenschutzes „glänzend besteht“ wie das ZDF schreibt, auf zehn Millionen Nutzer:innen in Europa.

Außerdem gibt es noch einmal über zwei Millionen Nutzer:innen, die über die Business-Anwendung Threema Work auf den Dienst zugreifen. Zu den Kunden gehören laut eigenen Aussagen Konzerne wie Daimler, Bosch und auch viele institutionelle Einrichtungen wie Schulen oder Behörden.

Wir brauchen kein zweites WhatsApp!

Doch nun genug der Lobhudelei. Worum geht es? Und: Warum sollte Threema nicht die Ambition haben, WhatsApp abzulösen? Das ist relativ simpel: Die digitale Welt versucht sich seit ihrem Bestehen immer nur gegenseitig zu übertreffen.

Das beste Beispiel dafür ist der Wettkampf zwischen den sozialen Netzwerken. Über Jahre wurden die Nutzerzahlen zwischen Facebook, Twitter, Snapchat und Co. miteinander verglichen. Der Effekt war letztendlich: Facebook – oder mittlerweile Meta – ist uneinholbar.

Es geht nicht um die Größe, sondern um die Funktion

Als Twitter (vor der Übernahme durch Elon Musk) und Snapchat damit aufgehört haben, sich in Konkurrenz zu Facebook zu stellen, und damit angefangen haben, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren, haben sie beide wieder Erfolge verbuchen können.

Genau diese Perspektive ist in der digitalen Welt im Jahr 2022 entscheidend. Es geht nicht darum, die meisten Nutzer:innen zu haben. Es geht vielmehr darum, der eigenen Zielgruppe das bestmögliche Produkt zu bieten.

WhatsApp und Threema statt WhatsApp oder Threema!

Wer also glaubt, dass alle Nutzer:innen WhatsApp den Rücken zukehren werden und den Dienst löschen, hängt einer Utopie nach. Im Messenger-Kontext geht es primär um Koexistenz und bestimmte Nischen.

Im Fall von Threema kristallisieren sich dabei zwei große Bereiche heraus: interne Unternehmenskommunikation und geschützte Kommunikation in Einsatzgebieten mit hochsensiblen, persönlichen oder gesundheitsrelevanten Daten.

Threema hat WhatsApp schon überholt

Threema kommt also überall dort zum Einsatz, wo Datenschutz und Datensicherheit eine hohe Relevanz spielen. In Behörden, Jugendämtern, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder auch großen Konzernen mit Betriebsgeheimnissen, die keinesfalls über Meta-Server in der USA laufen sollen.

In diesen relevanten Zielgruppen verfügt der Messenger aus der Schweiz schon über zehn Millionen Nutzer:innen. Dementsprechend kann man zum Geburtstag nur herzlich gratulieren und hoffen, dass die Entwickler:innen ihre eigentliche Aufgabe nie aus den Augen verlieren.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Telegram?
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Fremde deine WhatsApp-Nachrichten lesen
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann der Signal Offline-Messenger?
  • ICQ als WhatsApp-Alternative? Das ist eine schlechte Idee
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?