Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Live-Stream von der 'Le Web'-Konferenz: Web 2.0-Elite plaudert in Paris (2. Update)

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 09. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

leweb_2009In Paris findet heute und morgen die Le Web-Konferenz statt. Laut eigener Aussage nehmen an diesem wohl bekanntesten Event in Europa zum Thema Internet über 2000 Teilnehmer aus 46 Ländern vor Ort – unter ihnen die Crème de la Crème der Web 2.0-Szene. Wir von Basic Thinking können leider nicht live vor Ort sein, dies soll mich aber nicht davon abhalten, euch die Ergebnisse der Konferenz brühwarm zu servieren.

Wem das nicht genügt, der kann sich entweder bei ustream.tv via Stream live ins Geschehen einklinken oder es direkt bei uns verfolgen.

Live TV : Ustream

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Update: 09. Dezember, 14.40 Uhr

Twitter

Das diesjährige Motto der „Le Web“-Konferenz lautet „Real-Time Web„. Es war daher zu erwarten, dass das besondere Augenmerk vor allem auf denjenigen Unternehmen und deren Ankündigungen liegen würde, die in jüngster Vergangenheit mit diesem Thema in Verbindung gebracht wurden. Allen voran: Twitter. Und so sieht’s aus:

Ryan Sarver, Director of Platform bei Twitter, äußerte sich heute vor allem zur zukünftigen Zusammenarbeit mit externen Entwicklern und neuen Apps. Nachdem man im Jahr 2007 mit einer einzigen App gestartet sei, gäbe es jetzt 50.000 registrierte Anwendungen. Die erfolgreichsten seien CoTweet, OneRiot und Tweetmeme, wobei er nicht näher erläuterte, was „erfolgreich“ genau bedeuten soll. Es ging wohl auch eher darum, Twitter für Entwickler schmackhaft zu machen, um mit ihnen (zusammen) Geld zu machen. Dieses von Apple komponierte Lied wurde in der Vergangenheit ja schon häufiger gesungen. Wie erfolgreich man aber als Unternehmen Twitter nutzen kann und wie lukrativ es für externe Entwickler sein könnte, entsprechende Apps zu entwickeln, zeigt das Beispiel Dell. Nachfolgend eine kurze Aufzählung der Hauptpunkte:

1. Mittels des Programms „Previews“ sollen Entwickler frühzeitigen Zugriff auf neue Features erhalten.  

2. Den Entwicklern soll nun doch der „Firehose“ – die Gesamtheit aller öffentlichen Twitter-Posts – zur Verfügung gestellt werden. Warum man sich nun doch dafür entschieden hat oder ob es was kosten wird, wurde nicht gesagt. Weitere Details werden aber im Laufe des Tages erwartet.

3. Das offene Protokoll OAuth, das eine sichere API-Autorisierung von Desktop- oder Web-Anwendungen erlaubt, wird gepusht. Damit wird Basic Auth 2010 über Bord gekickt. 

4. Eine API für nicht-browserbasierte Apps wird eingeführt. 

5. In wenigen Wochen wird eine eigene Twitter-Plattform für Entwickler gelauncht. Hier soll jeder, der eine Twitter-App programmieren möchte, Infomaterial in Form von Dokumentationen, FAQs oder Tutorials sowie Unterstützung in einem Forum finden.

6. Irgendwann im nächsten Jahr soll in San Francisco „Chirp“ stattfinden – die erste offizielle Twitter-Entwickler-Konferenz. Wer wissen will, wann genau das sein wird, kann seine E-Mail-Adresse auf der Website hinterlassen und wird dann zu gegebenen Zeit benachrichtigt.

Update: 09. Dezember, 15.55 Uhr

Pearltrees

Als quasi Heimspiel darf das junge Pariser Unternehmen Pearltrees die Konferenz sehen. Vor kurzem erst habe ich über den Dienst geschrieben, mit dessen Hilfe man seine Webinhalte optisch ansprechend anordnen kann und der zudem Elemente aus der Social Network-Ecke implementiert. Die wichtigsten Ankündigungen des Start-Ups, außer der, dass man sich nun in der Beta-Phase befindet, waren die darüber, was diese Version dem User für Verbesserungen und Neuerungen bringt: 

1. Pearltrees verlinkt sich mit Twitter und erlaubt es seinen Usern zukünftig, seine „Perlen“ mit Twitter zu synchronisieren. Das funktioniert bi-direktional: Erstellt ein User eine neue Pearl, kann er sie von Pearltrees aus direkt twittern. Umgekehrt kann er aus einem Twitter-Post eine Perle erstellen. (Wer mir nicht ganz folgen kann, sollte meinen Artikel dazu lesen oder sich das dort eingebettete Video angucken.) 

2. Offenbar hat man sich das Feedback der Alpha-Tester zu Herzen genommen und wartet nun mit einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit auf. So soll es zukünftig möglich sein, über ein Suchfenster die Pearls anderer User zu einem bestimmten Thema zu durchsuchen.

Für weitere Infos könnt ihr auch diesen Mitschnitt von der Konferenz anschauen.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?