Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
X statt Twitter, Twitter Rebranding, schlechtes Rebranding, Elon Musk, Twitter-Logo
SOCIAL

X statt Twitter, oder: Das schlechteste Rebranding aller Zeiten

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Who is Danny
Teilen

Quasi über Nacht hat Elon Musk Twitter ein neues Logo verpasst. Denn das Unternehmen soll künftig „X“ heißen. Das Ziel: Eine „App für alles“. Doch das Vorgehen wirkt – typisch Musk – wieder einmal wie ein Schnellschuss. Diesmal: als das schlechteste Rebranding aller Zeiten. Ein Kommentar. 

Vorab: Ich halte Elon Musk durchaus für einen Innovator. Denn was er mit Tesla geleistet hat, sucht seinesgleichen. Damit meine ich nicht unbedingt das Unternehmen selbst, sondern vor allem, wie die Marke Tesla fast die gesamte Automobilbranche elektrisiert hat.

Schlechtes Rebranding: Aus Twitter wird X

Doch was Musk seit seiner Übernahme von Twitter vom Stapel lässt, ist einfach nur gruselig: Presseanfragen wurden bis vor Kurzem etwa mit einem Kothaufen-Emoji beantwortet. Accounts von kritischen Journalisten wurden blockiert und über 50 Prozent der Belegschaft kurzerhand entlassen. Mit dem Rebranding von Twitter in X setzt er dem Ganzen nun aber die Krone auf.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn das neue Logo basiert offenbar auf einer bereits vorhandenen Schriftart, die lediglich marginal angepasst wurde. Ob ein solcher Buchstabe überhaupt als Markenlogo verwendet werden darf, ist dabei rechtlich zumindest fraglich.

Dennoch prangert das neue X-Logo bereits hier und da auf Twitter. An anderen Stellen ist wiederum noch das alte Markenzeichen „Larry the Bird“ zu sehen. Irgendwie peinlich! Ich meine: Wir reden hier von einem Milliardenunternehmen.

Twitter: Logo-Demontage ruft Polizei auf den Plan

Auf der Domain „x.com“, die Elon Musk als Mitgründer einst von PayPal zurückkaufte, war lange Zeit nur der Buchstabe „X“ zu sehen. Nun leitet sie schlichtweg auf die Domain „twitter.com“ weiter, wo der bisherige Markenname immer noch allgegenwärtig ist. Professionell und geplant sieht irgendwie anders aus.

Und nicht einmal die Demontage des Twitter-Schriftzuges am Hauptquatier in San Francisco klappte reibungslos. Denn plötzlich stand die Polizei vor der Tür. Der Grund: Mit dem erforderlichen Arbeitsgerät blockierte Musk kurzerhand eine der meistbefahrenen Straßen der Stadt. Auf Anordnung der Gesetzeshüter mussten die Arbeiten zunächst eingestellt werden. Aus Twitter wird also zunächst nicht X – oder einfach gar nix?

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Der Kommentar ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autoren und nicht des gesamten Magazins widergibt. Außerdem erhebt der Kommentar keinen Anspruch auf Sachlichkeit. 

Auch interessant: 

  • Instagram und Facebook: Norwegen verbietet personalisierte Werbung
  • Threads: Darum kommt die Twitter-Alternative vorerst nicht nach Deutschland
  • Leselimit für Tweets: Wie Elon Musk Twitter aus dem Google Index kegelt
  • Worldcoin: Für diese Kryptowährung musst du deine Augen scannen lassen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskMarkenMarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?