Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China, WhatsApp, Zensur, Online-Zensur, WeChat
SOCIAL

WhatsApp blockiert: Harte Zensur in China

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Christian Erxleben
In China werden soziale Netzwerke überwacht. (Pixabay.com / HypnoArt)
Teilen

Die chinesische Regierung möchte Unruhen vor dem 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas vermeiden. Deshalb wurde der mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgestattete Messenger WhatsApp am Mittwoch in China blockiert – die Zensur wird härter.

2017 ist nicht nur in Europa ein wichtiges Wahljahr. Auch in China stehen dieses Jahr große Entscheidungen an. Am 18. Oktober 2017 findet in Peking der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) statt.

Die Versammlung trifft sich einmal in fünf Jahren und trifft wegweisende Entscheidungen für den kommenden Regierungszyklus. Unter anderem bestimmt der Kongress den (neuen) Parteivorsitzenden, der das Land im Anschluss regiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

China eliminiert Störfaktor WhatsApp durch Zensur

Zwar wird erwartet, dass der aktuelle Präsident Xi Jinping in seinem Amt bestätigt wird. Trotzdem scheint die chinesische Regierung Angst vor möglichen Zwischenfällen zu haben. Deshalb greift man in Peking zu einem bekannten Mittel: der Zensur.

Bereits seit einigen Jahren sind in China das soziale Netzwerk Facebook, die Suchmaschine Google und der Kurznachrichtendienst Twitter blockiert. Auch der Zugang zu ausländischen Nachrichtenquellen ist nur teilweise oder gar nicht möglich. Nun kommt mit WhatsApp ein neuer prominenter Player dazu.

Gewusst wie: In 5 Schritten zu mehr WhatsApp-Speicherplatz

Am Anfang der Woche meldeten erste Nutzer, dass das Versenden von Nachrichten nicht mehr möglich sei. Nun hat sich der Verdacht durch Meldungen von mehreren in- und ausländischen Firmen bestätigt.

Die Zensur von WhatsApp begann im Juli diesen Jahres. Damals wurde die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erstmals umgangen, sodass es chinesischen WhatsApp-Nutzern nicht mehr möglich war, Bilder, Videos und Sprachnachrichten zu verschicken.

WTO prüft Schritte

Nach der Sperre bleibt als letzter nicht von der Zensur betroffener Dienst WeChat übrig. Der chinesische Social-Hub gibt der eigenen Regierung Einblicke in die Nutzung, sodass die Verantwortlichen in Peking hier gegebenenfalls eingreifen könn(t)en.

Derweil prüft die Welthandelsorganisation (WTO) Schritte gegen die chinesische Regierung. Beim Beitritt Chinas im Jahr 2001 garantierte das Land freien Zugang zu jeder Form von Online- und Telekommunikationsdiensten.

Eine Entscheidung dürfte jedoch kaum vor dem Parteitag stattfinden. Das bedeutet, dass die Zensur in China wieder einmal gesiegt hat.

Auch interessant:

  • USA: Warum WhatsApp im eigenen Land so unbeliebt ist
  • Großes Update für WhatsApp Status: Das ist neu
  • Dieses geniale WhatsApp-Feature nutzt kaum jemand
  • Gewusst wie: In drei Schritten WhatsApp-Kontakte blockieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:WhatsAppZensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?