Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nokia am Scheideweg: Bleibt MeeGo, kommt Windows Phone 7 oder siegt Android?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Bei Nokia tut sich was, nicht nur in Bezug auf neue Smartphone-Modelle. Der weltgrößte Hersteller von Mobiltelefonen steht auch vor einem internen Umbruch, der Auswirkungen auf die Firmenpolitik und -Ausrichtung haben wird. Und das soll auch so sein, immerhin hatten die Verantwortlichen des Unternehmens den Kurswechsel ja selbst propagiert. Zumindest jene, die noch an Bord sind – womit wir auch gleich beim Thema wären.

Vor Kurzem wurde Nokia-CEO Olli-Pekka Kallasvuo geschasst. Ihm wurde  vorgeworfen, maßgeblich für die Erfolglosigkeit des Konzerns auf dem Smartphone-Markt zu sein, vor allem im direkten Vergleich mit Apple und Research in Motion. Nur drei Tage später räumte auch sein Stellvertreter und bis dahin Chef der Smartphone- und Servicesparte, Anssi Vanjoki, seinen Stuhl. Warum? Angeblich weil er fühlte, dass „die Zeit reif ist für neue Herausforderungen“. Könnte natürlich auch damit zusammengehangen haben, dass er als Kandidat für den Spitzenjob übergangen wurde. Oder schlimmer noch: Stephen Elop als Chef vor die Nase gesetzt bekommen sollte. Dieser wurde nun augenscheinlich auch für Ari Jaaksi zum Karriere-Beender bei Nokia, wo er für die Entwicklung des neuen Mobilfunk-Betriebssystems MeeGo zuständig war. Stellt sich nun die Frage, warum Elop sich der hochrangigen Manager entledigt oder sie vor ihm flüchten? Es könnte an seiner Herkunft liegen. 

Bevor er nämlich an die Nokia-Spitze berufen wurde, arbeitete er für Unternehmen wie  Juniper Networks, Adobe Systems und Macromedia. Seit 2008 leitete er aber die Geschäftskundensparte beim Software-Giganten Microsoft. Na, habt ihr eine Idee, wo die – zugegebenermaßen spekulative – Reise von hier aus weiterführen soll?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Frei nach dem Motto „Der Feind meines Feindes ist mein Freund“ wäre es denkbar, dass sich Nokia über das Verbindungsglied Elop mit den auf dem Smartphone-Markt auch nicht gerade erfolgsverwöhnten Softwarehersteller(Stichwort: KIN) zusammentut, um gegen Apple, Google und Co. zu bestehen. In dieser Verbindung würden dann die Finnen versuchen, „attraktivere“ Geräte als die mit dem Apfel-Logo oder der Brombeere im Namen zu bauen, während es die Redmonder darauf absehen würden, ihr Windows Phone 7-Betriebssystem gegen das Android-OS von Google zu behaupten. Oder anders ausgedrückt: Zum Marktführer aufzusteigen. Denn wie eine aktuelle Nielsen-Studie belegt, stammt das in den USA derzeitig populärste mobile Betriebssystem aus Mountain View.

Notfalls ist man bereit, dieses Ziel auch vor Gericht zu erreichen, wie das jüngste Beispiel Motorola zeigt. Der Software-Hersteller hat es bei seiner Klage dabei nur auf diejenigen Geräte abgesehen, die das Android-OS an Bord haben, angeblich weil bei diesen Patente unter anderem in den Bereichen E-Mail-, Kontakte- und Kalendersynchronisation verletzt werden. Na und Nokia liegt sich unter anderem mit Apple in den Haaren:

Wer nun ein Horror-Szenario vor Augen hat, in dem ein Nokia-Windows Phone 7-Hybrid den Markt beherrscht, sollte noch mal tief durchatmen. Ob es nämlich soweit kommen wird, darf bezweifelt werden. Einer Insider-Information, die die Kollegen von TechCrunch erhalten und über die sie am heutigen Mittwoch berichtet haben, lässt meine Spekulationen nämlich nicht völlig abwegig, aber doch unwahrscheinlich erscheinen.

Demnach soll eine „verlässliche Quelle“ den Bloggern gesteckt haben, dass Google-CEO Eric Schmidt mit Elop über die Möglichkeiten gesprochen hat, das Android-OS auf Nokia-Geräten laufen zu lassen. Zudem soll ein weiterer Insider, der mit der Unternehmensstrategie bei Nokia vertraut ist, in bei der Vorstellung eines möglichen Nokia-Microsoft-Phones in „hysterisches Gelächter“ ausgebrochen sein. Ihm zufolge werde MeeGo weiter entwickelt und wenn man sich für eine „Zwischenlösung“ entscheiden müsste, bis das eigene OS marktreif sei (was Ende dieses Jahres der Fall sein soll), würde die Wahl auf Android fallen.

So, hier stehen sich nun also zwei Einschätzungen gegenüber, die beide etwas für sich haben und für die es Pros und Cons gibt. Auf der einen Seite etwa ein Hardware-seitig fast perfektes N9 (siehe Bild oben) – das allerdings ohne fertige Software (nämlich MeeGo) daherkommt und zu dem Android ganz gut passen würde (in Anbetracht der Hardware-Spezifikationen, die Microsoft für sein OS fordert, jedenfalls besser als Windows Phone 7). Und auf der anderen Seite beispielsweise ein Bereich, in dem sich Nokia und Google gegenseitig in die Quere kommen könnten und das Konfliktpotenzial birgt: Die Kartendienste der beiden Unternehmen. Es gäbe bestimmt noch mehr Beispiele, aber die würden eine der beiden Lösungen in meinen Augen auch nicht sehr viel wahrscheinlicher machen.

Fakt ist aber, dass Nokia handeln muss. Und zwar schnell. Wie die Geschichte also endet, dürften wir schon bald erleben…

(Marek Hoffmann / Grafik 1, Grafik 2, Bild)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMicrosoftNokia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?