Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LulzSec und kein Ende: Cracker gegen Cracker, Kollateralschaden durch das FBI

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 22. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Er war’s wohl nicht: Der junge Mann, den Scotland Yard gestern in der englischen Grafschaft Essex festgenommen hat, hatte nur einen der Server gehostet, den die Crackertruppe LulzSec für ihren IRC-Chat verwendet. Sagt zumindest LulzSec, und die Gruppe rächte sich dafür, indem die Identität zweier „Spitzel“ ins Netz stellte, die den 19-Jährigen ans Messer geliefert haben sollen. Die „Spione“ hätten selbst ordentlich etwas auf dem Kerbholz, schreiben LulzSec im öffentlichen Statement auf Pastebin mit dem Gruß „Hi FBI & andere Strafverfolgungs-Clowns“ und der Aufforderung: „Jagt sie!“

Die Gruppe Web Ninjas macht sich seit dem vergangenen Wochenende daran, LulzSec zu enttarnen und nennt einen Anonymous-Aktivisten namens Sabu den Kopf der Truppe. Dieser schreibt auf Twitter, die Web Ninjas hätten nichts zur Festnahme beigetragen. Das seien alleine die beiden Spitzel gewesen, die man jetzt enttarnt hat. Auch eine Gruppe (oder ein Einzelner?) namens Teampoison hat LulzSec den Kampf angesagt, berichtet Golem. Teampoison und die Web Ninjas sollen die Website des mutmaßlichen LulzSec-Mitglieds Joepie vorübergehend gekapert haben. Der Niederländer, der im echten Leben Webentwickler ist, erklärt aber genauso wie LulzSec, dass er nicht Teil der Gruppe sei.

FBI legt unbeteiligte Websites lahm

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Unterdessen hat das FBI bei der Beschlagnahmung eines Servers im Zuge der Emittlungen gegen LulzSec einen Kollateralschaden verursacht. Mitten in der Nacht suchten FBI-Beamte das Rechenzentrum des Schweizer Hosters DigitalOne in Reston im US-Bundesstaat Virginia auf. Obwohl Digital One den Beamten nach Unternehmensangaben genaue Informationen darüber gegeben hatte, wo sich der von ihnen gesuchte Server befände, nahmen die Offiziellen offenbar ganze Server-Racks mit. In Folge dessen waren die Website des Hosters ebenso offline wie die einiger Webdienste wie Curbed Network und Pinboard. Die beliebte Fotocommunity Instagram läuft nach Ausfall eines seiner bei Digital One gehosteten Servers deutlich langsamer als sonst. DigitalOne-Chef Sergej Ostroumow ist jetzt sauer auf das FBI und nannte deren Arbeit gegenüber der „New York Times“ „unprofessionell“.

Jüngste Opfer von LulzSec sind unterdessen möglicherweise die Websites der brasilianischen Regierung und der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff geworden. Beide sind seit Stunden nicht erreichbar. Zuständig dafür könnte ein LulzSec-Ableger aus Brasilien sein, wie LulzSec es andeuten. Aber wer weiß das schon mit Sicherheit, mal abgesehen vom Grund, der dahinter stecken könnte. Die Botschaft vom Sonntag, LulzSec wolle künftig mit Anonymous künftig gemeinsame Sache machen, erhielt auch die Ankündigung, man wolle in nächster Zeit vor allem Regierungswebsites lahmlegen. Das Gerücht, man habe alle Daten des britischen Zensus ausspioniert, hat LulzSec allerdings dementiert.

Man fragt sich, wer hier den größeren Zirkus veranstaltet: LulzSec, das FBI oder die anderen LulzSec-Jäger. Langsam kommt man sich vor, als hätte man es hier samt und sonders mit einem spätpubertärem Kindergarten zu tun. Nimmt einer dem anderen ein Spielzeug weg, wird sofort zugeschlagen und eine zweifelhaft politische Botschaft hinterher geschickt. Das bietet langsam genug Stoff für eine Kinokomödie, die im Laufe der Handlung an Fahrt verliert: Langsam nicht mehr lustig.

(Jürgen Vielmeier, Bild: NMA.TV)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?