Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Disney Plus, Ein Jahr Disney Plus, Streaming
ENTERTAINMONEY

Ein Jahr Disney Plus: Wie schlägt sich der Streaming-Dienst?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. Oktober 2020
von Vivien Stellmach
Disney Plus hat schon im ersten Jahr die eigenen Unternehmensziele übertroffen. (Foto: Unsplash.com / zhenhappy)
Teilen

Ein Jahr Disney Plus: Der Streaming-Dienst feiert Jubiläum – und hat allen Grund dazu. In den ersten Monaten hat Disney Plus alle Erwartungen übertroffen. Doch wie schlägt sich der Anbieter jetzt? Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge.

Disney Plus ist am 12. November 2019 in den Vereinigten Staaten und in Kanada gestartet. Und seit dem 24. März 2020 sind unter anderem Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und andere europäische Länder mit dabei.

Doch erinnerst du dich überhaupt noch an den erfolgreichen Start? Daran, dass der Streaming-Dienst schon vor dem Rollout im Februar 2020 knapp 28 Millionen Abonnenten unter Vertrag hatte, was selbst die optimistischsten Prognosen übertraf? Lass uns einen Rückblick auf ein Jahr Disney Plus werfen.

Ein Jahr Disney Plus: Der Streaming-Dienst übertrifft alle Erwartungen

Vor ziemlich genau einem Jahr prognostizierten mehrere große Analysten, dass der Streaming-Dienst bis Ende 2020 nicht einmal 20 Millionen Abonnenten für sich gewinnen würde.

Auch nach den starken Februar-Zahlen sagten viele Skeptiker voraus, dass Disney Plus zum ersten Jahresabschluss mit etwas Glück vielleicht die 40-Millionen-Marke knacken würde.

Doch stattdessen meldete das Unternehmen nach dem Start in Deutschland und Co. schon über 50 Millionen Nutzer. Im August 2020 waren es dann mehr als 60 Millionen zahlende Kunden – einschließlich der internationalen Märkte.

Damit übertraf der Medienkonzern nicht nur fremde, sondern auch die eigenen Erwartungen. Ursprünglich teilten Manager noch vor dem offiziellen Start in den USA mit, dass das Fünf-Jahres-Ziel zwischen 60 und 90 Millionen zahlenden Nutzern liegt – und das weltweit.

🍿 Du liebst Disney?

Dann kannst du hier Disney Plus abonnieren. Du hast sofort Zugriff auf alle Filme, Serien und die exklusiven Disney Originals!

Muss Disney Plus jetzt mit rückläufigen Nutzerzahlen rechnen?

Nun hat Unternehmen sein erstes großes Ziel schon nach wenigen Monaten erreicht. Aber wie geht es nach dem Raketenstart jetzt weiter? Im November 2020 macht Disney Plus die nächsten Zahlen öffentlich. In der Theorie kann es sein, dass sie nach dem explosionsartigen Erfolg der ersten Zeit nun zurückgehen.

Der Analyst Rich Greenfield erklärte gegenüber dem Medien-Portal Fierce Video, dass ein Abonnenten-Abgang – in der Branche „Churn“ genannt – nach der ersten Hochzeit zum Problem für den Dienst werden könnte.

Laut Greenfield sei es heute für Kunden zu einfach, von einem Dienst zum anderen zu wechseln. „Disney wird seinen Kunden Argumente liefern müssen, damit sie nicht zu einem anderen Anbieter wechseln“, sagt er.

„Ich glaube nicht, dass acht bis neun Monate alte Filme, die schon im Kino und Heimkino liefen, als Katalysator dafür ausreichen werden.“

Greenfield sei auch nicht sonderlich beeindruckt von den wenigen Filmen, die das Unternehmen aufgrund der Corona-Krise aus dem Kino sofort auf den Streaming-Dienst gebracht hat.

Unter anderem hatte der Konzern Anfang September 2020 die Neuverfilmung des Zeichentrick-Märchens „Mulan“ auf Disney Plus gelauncht, die ursprünglich im März 2020 im Kino anlaufen sollte.

Ein Jahr Disney Plus: Mulan und Co. sind bislang nicht das Erfolgsgeheimnis

Greenfield mag vielleicht Recht damit haben, dass neue, exklusive Inhalte für Nutzer natürlich sehr spannend sind und sie dementsprechend auch langfristig binden können.

Doch bis zu einem gewissen Punkt widerlegt Disney Plus seine Behauptung, dass bekannte Serien und Filme nicht auch für ein Nutzerwachstum sorgen können.

Denn abgesehen von „The Mandalorian“ und einer Hand voll anderer Inhalte, die der Streaming-Anbieter in den ersten Wochen veröffentlicht hat, gab es nur sehr wenige speziell für den Dienst produzierte Serien und Filme.

Unter dem Strich hat Disney Plus Millionen von Abonnenten vor allem durch seine zeitlosen Klassiker gewonnen. Denn der Konzern bedient eine Nische, die eigentlich keine Nische ist: Familienunterhaltung.

Wie steht Disney Plus neben Netflix und Co. da?

All das heißt natürlich nicht, dass Netflix und Co. mit exklusiv produzierten Inhalten einen weniger erfolgreichen Weg gehen. Disney hat schlichtweg den Vorteil etlicher nostalgischer und zeitloser Klassiker.

Trotzdem dominiert Netflix den Streaming-Markt mit fast 200 Millionen zahlenden Abonnenten weltweit in fast allen Ländern – vor allem, weil der Dienst über die niedrigste Kündigungsrate verfügt.

Sie bewegt sich seit Jahren konstant zwischen zwei und drei Prozent – und daran reichen auch die größten Konkurrenten Amazon Prime Video mit rund 100 Millionen Prime-Kunden und Disney Plus nicht heran.

Im Durchschnitt liegt die Kündigungsrate nämlich bei fünf bis acht Prozent.

Ein Jahr Disney Plus: Wie sieht die Zukunft aus?

Das Unternehmen darf nun beweisen, wie erfolgreich seine bisherige Strategie langfristig wirkt. Vielleicht lassen sich die Macher aber auch etwas Neues einfallen, um bestehende Kunden zu binden und neue zu gewinnen.

Ab sofort startet die zweite Staffel der beliebten Serie „The Mandalorian“ auf dem Streaming-Dienst. Und für 2021 plant Disney, seinen Katalog um weitere Marvel- und Star-Wars-bezogene Projekte zu erweitern.

Jetzt Disney Plus abonnieren

Abgesehen von den neuen Inhalte dürften sich einige Eltern aber auch fragen, ob Disney Plus wirklich für ihre Kinder geeignet ist. Der Unterhaltungskonzern stand zuletzt in der Kritik, weil er rassistische Klassiker nicht von der Plattform löscht, sondern nur mit einem Hinweis versieht.

Auch interessant:

  • Home of Marvel: Diese Filme und Serien findest du bei Disney Plus
  • Warum der Spätherbst für Disney Plus zur Belastungsprobe wird
  • Gewusst wie: So passt du die Video-Qualität bei Disney Plus an
  • The Mandalorian: Danke für dieses Geschenk, Disney Plus!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Disney PlusStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?