Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daten, persönliche Daten, personenbezogene Daten, Gehirn
SOCIAL

E-Mail-Adresse und Co.: So viel Geld sind deine personenbezogenen Daten wert

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Data Broker verdienen Milliarden mit deinen Daten. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Personenbezogene Daten sind eine sprichwörtliche Goldgrube für Unternehmen und Werbungtreibende. Obwohl es Data Broker noch nicht sonderlich lange gibt, verdienen sie bereits Milliarden. Doch was sind deine E-Mail-Adresse, deine Gesundheitsdaten und Co. eigentlich wert?

„Ich habe doch nichts zu verbergen.“ Oder: „Wen interessieren meine persönlichen Daten denn schon?“ Aussagen wie diese fallen in Datenschutz-Diskussionen immer noch häufig – und sie offenbaren das Dilemma, in dem wir stecken.

Denn einerseits ist es sehr wichtig, dass in der Gesellschaft ein Bewusstsein für den Wert von personenbezogenen Daten geschaffen wird. Andererseits sind Daten für den normalen Nutzer nicht greifbar. Deshalb verstehen nur wenige Menschen, dass personenbezogene Daten das wertvollste Gut für Unternehmen sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was machen eigentlich Data Broker?

Denn ob es nun beim Online-Shopping bei Amazon, Otto und Co. ist oder ob es um dein Surf-Verhalten im Internet gesamt geht: Deine Daten und deine Aktivitäten werden ständig aufgezeichnet, analysiert und zu Clustern zusammengeschlossen.

Dahinter stecken sogenannte Data Broker. Sie sammeln und verwerten die Daten und verkaufen sie an die Werbe-Industrie. Insgesamt gibt es rund um den Globus derzeit rund 4.000 Data Broker. Das geschätzte Marktvolumen beträgt laut der Marketing-Agentur Webfx 200 Milliarden US-Dollar.

Wichtige Data Broker und welche Daten sie besitzen

Zu den größten Daten- und Analyse-Unternehmen der Welt gehört beispielsweise Acxiom. Die US-amerikanische Firma betreibt über 23.000 Server, auf denen personenbezogene Daten gesammelt und ausgewertet werden.

Insgesamt befinden sich in der Acxiom-Datenbank Informationen zu mehr als 500 Millionen Menschen. Zu jedem einzelnen davon gibt es über 3.000 einzelne Datenpunkte.

Zwei weitere Datenhändler mit großen Datenbanken sind beispielsweise Towerdata und Equifax. Towerdata besitzt laut eigenen Angaben über 80 Prozent aller E-Mail-Adressen von amerikanischen Staatsbürgern. Equifax kommt auf 39 Prozent aller amerikanischen Gehaltsabrechnungen.

E-Mail-Adresse, Gesundheitsdaten und mehr: Was kosten sie?

Eine weitere spannende Frage ist natürlich: Wie viel Geld müssen Werbungtreibende und Marketer für die personenbezogenen Daten von Privatpersonen zahlen?

Eine Liste mit den Gesundheitsdaten und Vorerkrankungen (Magersucht, Depressionen etc.) von 1.000 Personen kostet beispielsweise gerade einmal 79 US-Dollar.

Eine durchschnittliche E-Mail-Adresse ist dagegen 89 US-Dollar wert. Dabei gibt es je nach Branche Unterschiede. Im Reise-Sektor beispielsweise kostet eine E-Mail-Adresse 251 US-Dollar, im Shopping-Bereich dagegen lediglich 84 US-Dollar.

Wie schützt du personenbezogene Daten im Internet?

Die einfachste und effektivste Methode besteht darin, schlichtweg möglichst wenige Daten im Internet einzugeben und zu verbreiten. Außerdem solltest du in sozialen Netzwerken wie Facebook, bei Suchmaschinen wie Google und in Browsern das Tracking weitestgehend deaktivieren.

All diese Maßnahmen garantieren zwar keinesfalls, dass Data Broker an deine Daten gelangen. Allerdings minimierst du zumindest den Input – und das ist der erste Schritt.

Auch interessant:

  • Das sind die 8 größten Datensünder der Welt
  • Spotify Podcast: So will die Plattform mit deinen Daten Geld verdienen
  • Sichere Messenger? Diese Dienste offenbaren deine Daten, schwächen deine Batterie und mehr
  • Datenschützer und Forscher raten: Mach falsche Angaben bei Facebook und Co.
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzGesundheitMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Elektroautos Magnetfelder E-Autos
GREENTECH

Studie klärt auf: Sind Magnetfelder von Elektroautos gefährlich?

Formo, Nachhaltigkeit, Umwelt, Start-up-Check, Start-up, Gründer, Vegan, Ernährung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Umwelt
GREENTECH

Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Faszienrolle mit Halterung Board Höhle der Löwen MaxFitniss DHDL
MONEY

Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?