Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Musik-Streaming, Spotify-Logo, Audio-App, Live-Audio, Audio, Clubhouse, Clubhouse-Klon, Billig-Abos, Spotify Wrapped 2021, erfolgreichste Musiker Deutschlands
ENTERTAINMONEY

Clubhouse-Konkurrenz: Spotify kauft Locker Room

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. März 2021
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Puria Berenji
Teilen

Der Hype um Clubhouse flachte so schnell ab, wie er gekommen ist. Dennoch bemühen sich die großen Tech-Player um Konkurrenz-Angebote. Nun will sich auch Audio-König Spotify mit dem Zukauf von Locker Room ins Spiel bringen.

Clubhouse kam, sah und siegte. Man kann es wohl kaum anders nennen: Die Audio-App war ein gefundenes Fressen für alle pandemiebedingt Vereinsamten. Der Hype war vorprogrammiert.

Kein Wunder also, dass die Big Player des Tech-Business schnell auf den Zug aufgesprungen sind, um das in der Branche beliebte Klonen von Angeboten zu vollführen.

Twitter und Facebook reagieren am schnellsten

Twitter hat angekündigt, noch im April 2021 sein Clubhouse-Imitat Spaces an den Start zu bringen. Auch Facebook träumt von einem Copyhouse. Anfang Februar 2021 berichtete die New York Times, das Produkt sei in der Frühphase seiner Entwicklung.

Mit ihrem Erfolg gerate Clubhouse selbst in die Start-up-Todeszone, schreibt Thomas Heuzeroth Mitte Februar in der Welt.

Die App sei so erfolgreich, dass sie von den Tech-Riesen entweder gekauft oder nachgemacht werde. Das konnte man in den vergangenen Jahren bereits bei vielen Apps wie Instagram oder WhatsApp beobachten. Auch das bei Facebook beliebte Klonen von Snapchat-Funktionen ist kein Geheimnis.

Spotify kauft Locker Room

Ruhig war es bisher allerdings in den Reihen der Audio-Anbieter. Doch deren Schweigen hat nun ein Ende. Kein geringerer als Spotify möchte sich nun auch ein Stück vom Clubhouse-Kuchen abschneiden. Dafür setzt auch der Streaming-Dienst auf das bewährte Mittel der Übernahme.

Die Schweden haben für einen nicht genannten Preis die Firma Betty Labs übernommen. Das Ziel ist klar definiert: Spotify möchte Live-Audio-Gespräche hosten.

Dabei helfen soll die Software hinter der Audio-App Locker Room, die zu Betty Labs gehört und in App Stores vertreten ist und bleibt. Sie fokussiert sich bisher auf Live-Sport – Spotify möchte sie aber zu einem Clubhouse-Konkurrenten ausbauen.

Dafür unterzieht Spotify dem neuen Zugang Locker Room einem Rebranding. Das Ziel ist eine breitere Ausrichtung auf Musik, Kultur und auch Sport. Sobald der neue Name gefunden ist, erfolgt die Umbenennung der App automatisch.

Spotify plant also eine separate App. Das Angebot soll nicht in die Streaming-App integriert werden. Natürlich soll die Funktion aber auch Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung stehen. Etwa für die Präsentation neuer Musik, Fragestunden oder Live-Podcasts.

Auch interessant:

  • Spotify-Statistiken: Was wir zum Streaming-Dienst wissen – und was (leider) nicht
  • Erhebliche Datenschutzmängel: Stiftung Warentest kritisiert Clubhouse scharf
  • Spotify launcht Loud & Clear: Mehr Transparenz statt mehr Geld
  • Spotify und das schmutzige Geschäft mit den Fake-Followern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AudioClubhouseLivestreamingSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?