Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jörg Tauss will Zensursula-Gesetz vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 02. Juli 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

jorg-taussWir erinnern uns: Der Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss hat vor knapp zwei Wochen der SPD auf Nimmerwiedersehen gesagt und hat sich der Piratenpartei angeschlossen. Der Grund für seine Entscheidung: das vom Bundestag abgesegnete Gesetz zur Sperre von Webseiten mit kinderpornographischen Inhalten. „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte, denen ich mich auch in Zukunft verpflichtet fühle“, schreibt der Ex-Genosse auf seiner Homepage. Stück für Stück habe sich die SPD von einer Bürgerrechtspartei zu einer Steigbügelhalterin der Union entwickelt. Besonders auf dem Feld der Innen-, Rechts- und Internetpolitik gebe es in seiner ehemaligen Partei schlimme Fehlentwicklungen.

Seit seinem SPD-Austritt war der Internetexperte nicht untätig. Er gab Interviews, twitterte fleißig (fast 7.000 Follower) und hat gestern vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein sogenanntes Organstreitverfahren auf den Weg gebracht, um das Zustandekommen des Zugangserschwerungsgesetztes überprüfen zu lassen. Allerdings geht es bei dem Verfahren nicht inhaltlich um das Zensursula-Gesetz, sondern um das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren hierzu. Im Klartext: Es geht um die Frage, ob der Bundestag seine Rechte und Pflichten verletzt hat. Demnach hätte die Gesetzesvorlage gemäß der Geschäftsordnung des Bundestages in drei Lesungen diskutiert werden müssen. Aufgrund der substanziellen Veränderungen der ursprünglichen Gesetzesvorlage (eigentlich hätte das Telemediengesetz erweitert werden sollen, stattdessen wurde mit dem Zugangserschwerungssetz ein neues Spezialgesetz verabschiedet) sei laut Geschäftsordnung eine neue, erste Lesung erforderlich gewesen. Und die habe allerdings nie stattgefunden, so Tauss.

Ursprünglich wollte auch der FDP-Abgeordnete Max Stadler deswegen den Schritt nach Karlsruhe wagen. Nun will die Fraktion davon allerdings nichts mehr wissen. Genauso wenig wie seine Bundestagskollegen aus den Reihen der Linken und Grünen, die bei der Abstimmung gegen das Zensursula-Gesetz votiert haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unabhängig von der Entscheidung der Verfassungsrichter arbeiten derzeit zahlreiche Gegner der Internetsperren an inhaltlichen Klagen vor dem obersten deutschen Gerichtshof, da die Einschränkung der im Grundgesetz verankerten Meinungs- und Informationsfreiheit nicht zulässig sei und das erklärte Ziel „Bekämpfung von Kinderpornografie im Internet“ mit dem Gesetz nicht erreicht werden könne.

Technischen Rückenwind gibt es von der Internetbehörde ICANN. Gegenüber Heise Online hat der ehemalige Vorstandsvorsitzende Peter Dengate Thrush Internetsperren als „hoffnungslose Sache“ bezeichnet, da sie leicht umgangen werden könnten. Das Statement des Experten bezog sich allerdings nicht auf die Pläne der Bundesregierung, sondern auf die Ankündigung der Australier, künftig ebenfalls das Internet filtern zu wollen. Macht aber nichts, denn die Technik dahinter ist im Prinzip die gleiche. Peter Dengate-Thrusth spricht in diesem Zusammenhang übrigens von einer beträchtlichen Blamage für die Regierung.

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:Zensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon, LGBTQ, Zensur, VAE, Arabische Emirate, Regenbogen-Flagge
MONEYSOCIAL

Amazon knickt ein: Zensur für Regenbogen-Flaggen in Arabischen Emiraten

TikTok, TikTok Russland, Videoplattform
SOCIAL

Zensur auf TikTok: Deutsche Journalisten decken Wortfilter auf

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?