Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Xings Quartalbilanz: Freude über 700.000 Premium-Kunden und 12,6 Millionen Umsatz

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 12. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Was Riesen wie Google, Apple oder Microsoft können, das kann das deutsche Internet-Vorzeige-Unternehmen auch. Gemeint ist, eine positive erste Quartalsbilanz vorweisen. Und das infrage stehende Unternehmen ist natürlich die Kontakt-Plattform Xing. Am heutigen Mittwoch wurden die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2010 präsentiert – und auf den ersten Blick lesen sie sich gar nicht mal schlecht.

So soll der Umsatz um 17 Prozent von 10,75 auf 12,6 Millionen Euro gesteigert worden sein. Davon wanderten etwa 1,3 Millionen Euro als Gewinn in die Schatulle. Wie viel des Umsatzes über Werbung und wie viel über Premium-Accounts generiert wurde? Fangen wir mit Letzteren an: Im Vergleichsquartal imVorjahr lag die Anzahl der Premium-Accounts weltweit bei circa 606.000. Sie konnte nun um 17 Prozent auf 708.000 zahlenden Kunden angehoben werden. Wenn ich keinen allzu großen Gedankenfehler begehe, dann muss nun ein Mittelwert aus allen Preisen, die Xing für Premium-Accounts in den einzelnen Ländern fordert, errechnet werden. Dieser Betrag wird dann mit der Zahl der entsprechenden Accounts multipliziert, fertig.

Oder wir gucken uns die Zahlen zur Werbung und den Stellenanzeigen an, die Xing der Öffentlichkeit präsentiert. Demnach wurde mit Letztgenannten ein Umsatz von 1,44 Millionen Euro erzielt. Das sind knapp 20 Prozent mehr, als im vergangenen Vergleichsquartal, wo man sich noch bei 1,2 Millionen befand. Im Bereich Advertising setzte man, nur das nackte Ergebnis betrachtend, weniger um: nämlich 774.000 Euro. Die Steigerung zum Vorjahr, wo es nur 578.000 Euro waren, fiel aber mit 34 Prozent deutlich höher aus. Bei Xing scheint Werbung also offenbar zu funktionieren oder zumindest nicht durch Einsparungen in dem Sektor betroffen zu sein. Gut möglich, dass hier aber auch ein wenig „Schützenhilfe“ von anderer Stelle geleistet wurde. Immerhin ist ja Ende des vergangenen Jahres Burda bei dem Netzwerk eingestiegen. Insgesamt entfiel jedenfalls ein Anteil von 18 Prozent des Gesamtumsatzes auf Nicht-Premium-Accounts. Hat jemand von euch mein Zahlenbeispiel oben nachgerechnet und kommt auf einen Anteil von etwa 80 Prozent? Hoffentlich, sonst hab ich einen Fehler gemacht.  

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber apropos Mitglieder: Auf Deutschland, Österreich und die Schweiz beschränkt beläuft sich die Zahl auf 3,9 Millionen. Deren Gesamtzahl konnte Xing innerhalb eines Jahres von 7,5 auf 9,2 Millionen aufstocken. Das ist eine Verbesserung um 23 Prozent. Allein im ersten Quartal dieses Jahres konnten weltweit 420.000 neue Mitglieder für einen Account auf der Kontakt-Plattform gewonnen werden. Besonders fleißig bauen dabei offenbar unsere Freunde aus der Türkei ihr Karriere-Netzwerk auf. Dort betrug das Wachstum satte 61 Prozent. Dies entspricht 810.000 neuen Mitgliedern innerhalb eines Jahres. Über solche Zahlen könnte beispielsweise Facebook nur schmunzeln, vergleicht man die Zahl aber zur Gesamtzahl der Xing-Mitglieder ist sie durchaus beachtlich. Last but not least seien noch die spanischen User erwähnt, deren Zahl um 31 Prozent auf 1,2 Millionen stieg.

Nach all der Zahlen-Jongliererei nun aber mal eine Frage: Wie ernst kann man diese Infos nehmen? In meinem Umfeld sind so viele Leute, die keinen Sinn (mehr) in Xing sehen und deswegen entweder ihre Accounts löschen oder sich erst gar keine erstellen. Werden von den Verantwortlichen also auch Karteileichen mitgezählt? Wer sorgt für den Anstieg der User-Zahlen? Menschen, die tatsächlich noch am Netzwerk bauen interessiert sind – oder solche, die das Prinzip „ausnutzen“. Headhunter etwa.

Andere Baustelle: Ich habe einen „normalen“ Account bei Xing und sehe auch nicht wirklich einen Sinn, den auf ein Premium-Modell upzugraden. Wozu auch? Mails kann ich auch auf anderem Wege als über Xing an Kontakte verschicken. Und wer meinen Account besucht, ist mir eh schnuppe. Wenn er oder sie mit mir in Kontakt treten will, wird er dies schon tun. Dafür brauche ich nicht die kostenpflichtige Möglichkeit, jeden Besucher zurückverfolgen zu können. Und damit komme ich zum Punkt: Bietet Xing irgendetwas für die fünf Euro, das man als User wirklich braucht. Und das man woanders nicht umsonst bekommt? Kamen von Xing in letzter Zeit irgendwelche (technischen) Innovationen, die eine besondere Anziehungskraft – wie beispielsweise jene bei Facebook – hätten?  Klärt mich bitte mal auf. Und: Muss man den Hut vor Xings Bilanz ziehen oder ist das Augenwischerei?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Xing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Xing, Xing-Gruppen, Xing-Events
SOCIAL

Gewusst wie: Xing-Lesebestätigung deaktivieren und Privatsphäre schützen

Xing, Xing-Gruppen, Xing-Events
SOCIALTECH

Xing stellt Xing-Gruppen und -Eventmarkt im Januar 2023 ein

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?