Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Flattr auf Basic Thinking: 113 Euro pro Monat dank unserer Leser

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 12. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Mitte Juni hatten wir hier auf Basic Thinking den Flattr-Button eingeführt und nach nur 15 Tagen das erste Resüme gezogen. Die damaligen Daten ließen zwar einige Trends erkennen, waren aber noch nicht wirklich aussagekräftig. Das sollte nach einem Vierteljahr nun anders sein, weshalb ich euch nachfolgend die Flattr-Ergebnisse aus den Monaten Juli, August und September präsentieren möchte.

Fangen wir mit einem Überblick an und arbeiten uns dann zu den Details vor. In den vergangenen drei Monaten wurden von euch 295 unserer Artikel geflattrt. Mit 1508 Klicks habt ihr uns damit ein zusätzliches Einkommen von immerhin 311,41 Euro beschert. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle im Namen der gesamten Redaktion herzlichst bei euch bedanken. Und auch dafür, dass ihr seit Beginn der Flattr-Zeitrechnung auf diesem Blog nicht geiziger geworden seid. Im Durchschnitt ergeben sich aus den zuvor genannten Zahlen nämlich etwas mehr als ein Euro pro Artikel oder knapp 21 Cent pro Klick. Und dieser Wert liegt um drei Cent höher als noch bei der ersten Auswertung im vergangenen Juli. Das war aber noch nicht alles: Zusätzlich wurden wir in den drei Monaten insgesamt 99 mal über den Button auf unserer Startseite geflattert, was ein Summe von 27,86 einbrachte. Wir klettern daher auf das stolze Sümmchen von 339,27 Euro, also im Durchschnitt 113,09 Euro pro Monat.

Drehen wir nun aber ein wenig an der Mikroskop-Linse und schauen uns die Flattr-Daten etwas genauer an. Der finanziell erfolgreichste Artikel im Juli war „‚Welt Kompakt’, Scroll-Edition: Misslungener Versuch zeigt Belanglosigkeit des Webs„. Kollege Jürgen wurde von euch 66 (im betrachteten Zeitraum insgesamt 68) mal  geflattrt, was uns 19,67 (insgesamt 19,80) Euro einbrachte. Auf Platz zwei schaffte es ein Artikel aus meiner Feder, und zwar witzigerweise der über das erste Flattr-Resüme. Hier führten eure 29 Klicks auf den Flattr-Button zu 15,73 Euro. Die Bronzemedaille geht ebenfalls an Jürgen, und zwar für seinen „Basic Flashback“-Artikel „Blog-Kommentare – Segen und Seuche des 21. Jahrhunderts„, den ihr zwölf mal geflattrt und uns damit 10,87 Euro geschert habt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Folgemonat stand mit 15 Flattr-Klicks und 6,71 Euro der Artikel „Dumm gelaufen: GVU löscht legale Videos vom ‘Elektrischen Reporter’“ an der Finanz-Spitze. Auf den Plätzen folgten „Google Street View-Theater: Warum regt sich keiner über ‘Sightwalk’ auf?„, der 18 Klicks beziehungsweise 5,20 Euro einbrachte und „Chaos Computer Club hackt den Personalausweis 2.0“ 13 Klicks und 4,10 Euro. Glückwunsch an meinen Kollegen Nils, von dem alle drei Artikel stammen.

Im August führte „Deutsches Social-Game Fliplife gestartet: Das Farmville des Lebens“ das Ranking an. Ihr habt Jürgens Artikel zwar nur drei Mal geflattrt, uns damit aber 8,24 Euro beschert. Platz zwei ging mit 17 Klicks und 6,43 Euro an „Basic Flashback: WeTab – Chronologie eines PR-Desasters„, der ebenfalls von Jürgen verfasst wurde. Rang drei belegte dann wieder ein Artikel von Nils, und zwar „Google Instant ist da: Zensur, Zwei-Klassen-Suche und Werbe-Probleme„. Für ihn habt ihr 14 Mal gevotet, was 4,09 Euro entsprach.

In der nachfolgenden Tabelle habe ich mal die fünf „ertragsstärksten“ Artikel der letzten drei Monate gegenübergestellt:

Titel Klicks Ertrag Ertrag/Klick
1. Welt Kompakt, Scroll Edition: Misslungener Versuch zeigt Belanglosigkeit des Webs 68 19,67 0,29
2. Hosen runter: 15 Tage Flattr auf Basic Thinking 29 15,73 0,54
3. Deutsches Social-Game Fliplife gestartet: Das Farmville des Lebens 3 8,24 2,75
4. Dumm gelaufen: GVU löscht legale Videos vom ‘Elektrischen Reporter’ 15 6,71 0,45
5. Basic Flashback: WeTab – Chronologie eines PR-Desasters 17 6,43 0,38

Wie ich beim ersten Mal schon angedeutet habe, lässt die Zahl der Flattr-Klicks nicht zwingend einen Rückschluss darauf zu, wie hoch die Einnahmen dann unterm Strich ausfallen. Ich denke, das zeigen die Artikel drei und vier besonders anschaulich. Noch deutlicher tritt dieses Flattr-Phänomen bei den nur einmal geklickten Artikeln auf, auf die ich an dieser Stelle aber nicht weiter eingehen möchte. Nur so viel: Der höchste Ein-Klick-Flattr-Betrag lag bei 4,50 Euro.

Fazit: Mit Flattr kann sicherlich niemand reich werden – außer den Betreibern der Flattr-Plattform selbst vielleicht. Nichtsdestotrotz ist es eine Menge Geld, die ihr uns Tag für Tag als Zeichen eurer Wertschätzung zahlt – und wir sind euch dankbar dafür! Denn selbst wenn wir von den Flattr-Erträgen nicht leben könnten: Sie sind immer wieder eine Genugtuung für den Autor, dessen Artikel hoch geflattrt wird und ein Ansporn für ihn, den nächsten Artikel noch besser zu machen, als den vorherigen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:BASIC thinkingFlattr
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?