Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Evernote oder: Die Chance durch Offenheit zum bedeutendsten Webunternehmen zu werden

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 12. Oktober 2015
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Das selbst so genannte „digitale Gedächtnis“ Evernote hat in den vergangenen Tagen folgendes neu vorgestellt:

  • Das Smart Notebook: Eine Kooperation mit Moleskine, dem Anbieter papierner Notizbücher. Über eine eigene App können Evernote-Nutzer mit Hilfe einer Kamera in Smartphone oder Tablet Text erkennen und über OCR Texte digitalisieren lassen.
  • The Trunk: Eine hübsch aufbereitete Sammlung aller Anwendungen von Drittentwicklern für Evernotes Ökosystem.
  • Evernote Business: Erweiterungen für kleine und mittlere Unternehmen, zum Beispiel Groupware. Los geht’s damit im Dezember. Interessierte Unternehmen können sich schon jetzt zur Closed Beta anmelden.
  • Neue Funktionen für Evernote Clearly, der Alternative zu Readability, darunter ein Evernote-Clipper und eine Highlight-Funktion. Clearly wird immer mehr zu einer Konkurrenz des Hamburger Startups Quote.fm.

Die Entwicklung ist beeindruckend. Angemerkt sei noch, dass das Unternehmen alle diese Funktionen am gleichen Tag auf der eigenen Entwicklermesse „Evernote Trunk“ vorgestellt hat. Kleinere Verbesserungen bestehender Apps gibt es praktisch wöchentlich. Gegenüber der Entwicklergemeinde für das System, zu der das Unternehmen 15.000 Programmierer zählt, hat man ein sehr offenes Verhältnis. Darunter sei aktuell etwa 1DollarScan genannt, das die Evernote-API nutzt, um Seiten einzuscannen. Ende vergangenen Jahres zählte man fünf neue Mitarbeiter wöchentlich, finanzierbar durch eine weitere Finanzierungsrunde wie mit 70 Millionen US-Dollar im Mai. Die Refinanzierung dank eines erfolgreichen Freemium-Modells scheint ebenfalls kein Problem zu sein. Inzwischen hat man 38 Millionen Nutzer weltweit, davon 1 Million im deutschsprachigen Raum. Beobachter der Szene wie Om Malik halten CEO Phil Libin für einen der unterschätztesten Unternehmenschefs der Startup-Szene. Christina Farr lobt ihn, weil er ein Chef sei, der das Vertrauen der Nutzer wolle, nicht ihre Daten. In einem Wort: wow. Gibt es ein Aber? Ja.

Ich habe Evernote jetzt mehrfach in den vergangenen Jahren eine Chance gegeben, aber jedes Mal kurze Zeit später wieder beiseite gelegt. Es ist meine persönliche Entscheidung und nicht unbedingt repräsentativ, aber ich brauche das Tool einfach nicht. Und daher finde ich es schön und gut, dass Evernote Business Unternehmen für 10 Dollar je Nutzer und Monat einen Zugriff zu gemeinsam nutzbaren Funktionen bietet. Es gibt eine einfachere, unternehmensweite Abrechnung, Premium-Support und eine vorbildliche Datenpolitik (Daten gehören den Nutzern, nicht Evernote). Ich sehe aber wenige Killer-Anwendungen im Vergleich zu Google Apps, Box.net oder auch Doo. Bei der Vermeidung von Papier erscheint mit Evernote immer noch ein kleines Puzzleteil zu sein, ein Zusatztool, keine ganzheitliche Lösung für ein Problem. Ein Filetstückchen fehlt mir.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Chance auf etwas Großes bleibt bestehen

Om Malik sieht das Clippen und Speichern als das Herzstück, mir reichen Evernotes Funktionen nicht aus, um Pocket und den Google Reader zu ersetzen. Die Oberfläche des Evernote-Desktop-Clients ist mir über all die Jahre zu gesichtslos geblieben. Mir geht es bei Evernote ähnlich wie bei Foursquare: Ich bin bei jedem neuen Release beeindruckt von den neuen Funktionen. Ich teste sie eine Weile, und dann höre ich mangels Notwendigkeit wieder damit auf.

Doch jetzt kommt das Aber: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass aus dem Pool von „Evernote Trunk“ noch eine App erwächst, die mich irgendwann überzeugt. Die es vielleicht schafft, mehrere Dienste zu einem gänzlich papierlosen Büro zu kombinieren (Doo und Evernote zusammen wären ein fast unschlagbares Team). Offenheit ist das Prinzip, mit dem Evernote sich alle Chancen offen hält, um sich unentbehrlich und zu einem der innovativsten Ideenpools der Welt zu machen. Twitter, das mit Ziel der Monetarisierung alle Brücken um sich herum abbricht, hat sich diese Chance in meinen Augen verbaut.

Was ich mir deswegen wünsche: eine Politik wie von Evernote bei jedem Webunternehmen. Ein Facebook, das den Nutzern die eigenen Daten überlässt, ein Twitter, das sich nicht selbst abschottet, sondern auf konstante Innovation setzt, ein LinkedIn, das seine Nutzer in Ruhe lässt, ihnen zuhört und ihre Vorschläge mit einbaut. Hier muss man wirklich sagen, ist Evernote auf dem konstant richtigen Weg. Wir dürften noch viel von den US-Amerikanern hören.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Evernote)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
THEMEN:Evernote
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?