Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Windows Phone im Selbstversuch, Teil IV: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Die HERE Drive Navigation

Michael Müller
Aktualisiert: 09. August 2013
von Michael Müller
Teilen

Am vergangenen Wochenende unterzog ich die Nokia-Navigations-App HERE Drive+ zum krönenden Abschluss des Selbstversuches einem finalen Test. Eigentlich hatte ich vor, meine Erfahrungen damit im Fazit kurz zu erwähnen. Allerdings schrieb ich mich mal wieder um Kopf und Kragen. Die Folge: Abschnitt zu lang. Separater Beitrag sinnvoll. Und siehe da, flexibel wie man heutzutage eben sein muss folgte ein Umdenken und dieser weitere Artikel der großen iPhone-Abstinenzzeit hier bei BASIC thinking entstand.

wp_ss_20130806_0004

Nokia sagt mir, wo’s lang geht

Ich entnahm vor Fahrtantritt die SIM-Karte und lud die Offline-Karten für ganz Deutschland über WLAN auf das Lumia 925. Anschließend wanderte das Smartphone in den von Nokia freundlicherweise bereitgestellten „Wireless Car Charger CR-200“, der neben der kabellosen Ladefunktion und NFC auch eine größenverstellbare Halterungsmöglichkeit bietet. Die etwas über 60 Euro teure Befestigung arbeitet mit dem Qi-Standard und ist somit nicht exklusiv auf das Lumia 925 oder Nokia-Geräte begrenzt.

Meine Reise führte mich ins knapp 250 Kilometer entfernte Frankenland, über Autobahn und Landstraßen. Die Berechnung der Route dauerte nur 2 Sekunden. Für die Kalkulation der optimalen Strecke von Mainz bis Berlin (über 550 Kilometer) benötigte HERE Drive+ 3 Sekunden, bis nach Barcelona (1.300 Kilometer) sehr flotte 5 Sekunden. Das kann ein reines Navigationsgerät meiner Erfahrung nach nicht schneller. Daumen hoch für diese Leistung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Navigationsstimme eher zurückhaltend

Beim Navigieren zeigte sich die weibliche Stimme angenehm unaufdringlich. Die Ansagen erfolgten knackig und flott. Ein Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung quittierte die App mit einem Dreiklang, an den man sich schnell gewöhnt. Ist für Bleifüße aber auch abstellbar, keine Sorge. Mir fiel auf, dass die Ortung sehr genau geschieht. Auffällig war dies insbesondere bei Änderungen der Höchstgeschwindigkeit, signalisiert durch ein Schild. Rast man beispielsweise von einem unbegrenzten Autobahn-Abschnitt in eine 120er-Zone, erklingt schon wenige Meter nach Passieren des 120er-Schildes der Warnton. Empfand ich als sehr hilfreich und keinesfalls unangenehm. Sonst ist zur Navigation wenig zu sagen: Schnelle Routen-Berechnung, angenehme Ansagen, einfache Bedienung. Dazu eine sehr schöne, klare und intuitiv verständliche Darstellung. Macht Laune!

Einen Kritikpunkt habe ich aber: HERE Drive+ ermöglicht es nicht, ein Zwischenziel einzugeben. Das musste ich auf der Rückfahrt zähneknirschend feststellen, als ich einen langen Stau auf der Gegenfahrbahn der A7 vor (Rück-)Fahrtantritt mit Hilfe eines Zwischenzieles umfahren wollte. Pustekuchen. Ich musste das Zwischenziel als Hauptziel eingeben und dort angekommen dann mein eigentliches Ziel, die Heimat, aus den Favoriten anwählen. Durch die rasend schnelle Routenberechnung kein großes Manko – aber doch verbesserungswürdig.

Dadurch, dass ich die Navigation offline und ohne SIM vornahm kann ich leider keine Angaben dazu machen, wie sich HERE Drive+ bei veränderter Verkehrslage verhält. In der neuesten Version ist eine entsprechende Live-Navigation integriert, doch ohne Internet keine Livedaten. Noch ein paar Worte zur Halterung CR-200: top Verarbeitung, wertige Materialien und ein leicht klebriger und dadurch bombenfester Saugnapf. Rundes Konzept, wie ich finde.

Winzige LED am Stromstecker.

Die winzige LED am Stromstecker.

Einzig die Status-LED im Stromanschluss für den Zigarettenanzünder ist etwas arg winzig geraten. So kam es, dass mein vollgeladenes Leih-Lumia ohne Ladung auskommen musste, weil ich fälschlicherweise im Glauben war, es würde geladen. War aber nicht so, weil der Stecker keinen korrekten Kontakt hatte. Immerhin, der Profi macht aus der eigenen Unfähigkeit eine Tugend und weiß nun, dass das Lumia 925 bei voller Ladung 3 bis 3,5 Stunden oder 300 bis 400 Kilometer offline navigieren kann. Erst dann geht der Akku zur Neige und das Lumia aus.

Solide Halterung

Zum Schluss noch ein paar Bilder der Halterung. Nokia hat hier wie oben schon erwähnt einen guten Job gemacht. In Verbindung mit HERE Drive+ eine wirklich sehr gute Navigationslösung für Besitzer eines Windows Phones. Das Schöne: Kommt das Smartphone nicht aus finnischem Hause, ist HERE Drive (ohne Plus) ebenfalls kostenfrei. HERE Drive+ mit Offline-Navigation und vielen weiteren Features kostet dann knapp 15 Euro – ein immer noch sehr fairer Preis für alle, die auf ein Navi angewiesen sind oder darauf schlicht nicht verzichten möchten.

Fazit: Tolle Beigabe für mobile Windows-Nutzer

Mir hat die Navigationslösung von Nokia sehr gut gefallen. Die Halterung ist zwar nicht ganz billig, überzeugt aber durch gute Verarbeitung, eine integrierte Ladefunktion und NFC. Die Navi-App an sich konnte durch rasend schnelle Routenberechnung punkten und gefiel durch zurückhaltende aber gut verständliche Ansagen der freundlichen Damenstimme. Dass keine Routen mit Zwischenzielen möglich sind, sorgt für einen kleinen Abzug, dürfte in Hinblick auf die beachtliche Release-Aktivität der Nokia-Softwareabteilung aber irgendwann noch ergänzt werden.

Im direkten Vergleich mit dem iPhone freuen sich Windows-Phone-Nutzer über eine potente Navigationslösung, die obendrauf sehr günstig und auf Nokia-Geräten sogar komplett kostenlos ist. Microsoft kann Nokia für seine App-Bemühungen in der mobilen Windows-Welt nur dankbar sein. Auch HERE Drive+ ist eine große Bereicherung für das noch etwas hinkende App-Ökosystem.

Bilder: Michael Müller / BASIC thinking; Screenshots

Zum Nachlesen: Alle Teile der Serie im Überblick

  • Windows Phone im Selbstversuch: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Der erste Eindruck
  • Windows Phone im Selbstversuch, Teil I: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Die Apps
  • Windows Phone im Selbstversuch, Teil II: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Die Hardware
  • Windows Phone im Selbstversuch, Teil III: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Die Kameras
  • Windows Phone im Selbstversuch, Teil IV: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Die HERE Drive Navigation
  • Windows Phone im Selbstversuch, Teil V: Zwei Wochen Nokia Lumia 925 statt iPhone 5 – Das Fazit

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:iPhoneMicrosoftNokiaWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?