Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Brandschutz digital: New Yorker Feuerwehr verhindert Brände durch Data Mining

Felix
Aktualisiert: 04. Februar 2014
von Felix
Teilen

In den USA, genauer gesagt in New York, schlägt man seit kurzem neue Wege in Sachen Brandschutz ein. Anstatt zufälliger Gebäudekontrollen durch Brandschutz-Inspekteure hat das NYC Fire Department (FDNY) einen Algorithmus entwickelt, der angeben soll, wo die Wahrscheinlichkeit für einen Brand am höchsten ist. Mit Mining-Verfahren durchforstet man dazu vielfältige Meta-Daten. Ziel ist es, die Inspekteure gezielter zu gefährdeten Gebäuden zu entsenden. Besonders anfällig für Brände sind den Daten zufolge alte Häuser mit einkommensschwachen Haushalten.

5894968548_fb73677613Gezielte Brandprävention

Man kann nicht gerade sagen, dass die New Yorker Feuerwehr auf der faulen Haut liegt. Im Gegenteil, sie hat eine ganze Menge zu tun. Circa eine Million Gebäude stehen in New York; in ungefähr 3.000 kommt es pro Jahr zu schweren Bränden. Effektive Brandbekämpfung ist dabei das eine, den Ausbruch eines Feuers präventiv zu verhindern jedoch der ideale Weg. Bisher lief Brandschutz vor allem in Form von zufälligen Gebäudeinspektionen ab. Bestimmte Gebäude wie Schulen wurden dabei häufiger kontrolliert. Eine gezielte Priorisierung fehlte jedoch.

Mitte letzten Jahres implementierte die New Yorker Feuerwehr ihre neues System RBIS – das Risk Based Inspection System. Im Rahmen dieses Programms wurden Informationen von unterschiedlichen öffentlichen Quellen gesammelt, beispielsweise die Datenbanken der öffentlichen Verwaltung. Im Jahresbericht „NYC Analytics“ kommt man bereits nach kurzer Laufzeit des Programms zu dem Ergebnis, dass die Erfolge der Brandschutzinspektionen steigen. Mit weniger Einsätzen findet man also mehr Gebäude mit Mängeln. Die Zahl der Kontrollen in Gebäuden ohne Mängel sinkt.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Viele Faktoren entscheiden

Was nun genau die Brandwahrscheinlichkeit in Gebäuden erhöht, ist aber vielfältig. Neben dem Alter des Hauses spielen natürlich Elektrik oder Brandmelder eine Rolle. Auch Fahrstühle oder Leerstand beeinflussen die Quote. Rund 60 einzelne Faktoren zieht das FDNY gegenwärtig in Betracht und hat daraus einen Algorithmus gebastelt, der jedem Gebäude eine bestimmte Risikobewertung zuweist. Die entsprechenden Orte werden dann prioritär untersucht.

Die bisherigen Analysen zeigen, dass alte, leerstehende Gebäude in einkommensschwachen Gegenden die höchste Brandwahrscheinlichkeit aufweisen. Wenig überraschend, dennoch ermöglichen die Ergebnisse jetzt bereits, die Gefahrenzonen auf dem New Yorker Stadtplan genauer als zuvor zu markieren.

City-Management durch Datenanalyse

Die New Yorker Feuerwehr schlägt ohne Zweifel einen fortschrittlichen Weg ein. Die Analyse öffentlicher Daten beschränkt sich aber nicht nur auf den Brandschutz. New York verfolgt bereits seit 2013 eine Politik, die Daten transparenter und ihre Nutzung effizienter machen will.

Dazu wurde das Office of Data Analytics (MODA) geschaffen. Dort sind alle relevanten Stellen vertreten, von Finanzen über Gesundheit bis zur Stadtplanung. Inklusive des einladend wirkenden Developer-Portals zeichnet New York damit ein überaus fortschrittliches Bild für modernes City-Management.

Bild: United Themes

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:USA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?