Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Candy Crush, Mobile Games, Game, Gaming, Social Gaming
SOCIAL

WeChat Mini Games: Social Gaming als Geschäftsmodell

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mobile Games stellen ein spannendes Geschäftsmodell für soziale Netzwerke dar. (Foto: Pixabay.com / Pexels)
Teilen

WeChat gilt in vielerlei Hinsicht als Vorreiter unter den sozialen Netzwerken. Ein besonders spannender Zweig sind die Mini Games der chinesischen Plattform. Denn WeChat ist es gelungen, mit Social Gaming Geld zu verdienen. Eine Analyse.

Ob es nun eine Bezahlfunktion in Gruppenchats, ein paar Spiele für den Messenger oder die Kaufberatung per Chat-Bot ist: Die Neuerungen, die Facebook in den letzten Monaten und Jahren auf den Markt gebracht hat, erscheinen in unseren Augen revolutionär.

Das App-Ökosystem, das Facebook kontinuierlich ausbaut, greift immer tiefer in den Alltag des Menschen ein. Zudem werden andere Geschäftsmodelle oder Branchen durch die Facebook-Integration – Stichwort Überweisung – austauschbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vorbild für Facebook

Der Vorreiter im Bereich der Plattform-Ökonomie ist jedoch nicht Facebook, sondern WeChat. Die chinesische Plattform (Ingo Kamps hat sie ausführlich analysiert) bietet schon seit geraumer Zeit all die kleinen Services. Diese Mini-Programme werden direkt über die Schnittstelle an WeChat angedockt.

Die mehr als eine Milliarde Nutzer von WeChat brauchen sich also keine Apps mehr herunterladen. Alles, was sie brauchen, finden sie bei WeChat.

Social Gaming und der chinesische Spielemarkt

Auf einer beinahe voll umfassenden Plattform wie WeChat dürfen selbstverständlich auch keine Spiele fehlen. Diese tragen offiziell den Namen WeChat Mini Games. Dahinter stecken kleine Anwendungen, die du vielleicht auch aus dem Facebook Messenger kennst.

Der Ansatz des Social Gaming ist keinesfalls neu. Schon seit Anbeginn sozialer Netzwerke investieren Nutzer gerne einige Minuten in kleine Spiele. Wir erinnern uns alle noch an die virtuellen Kühe, die wir bei Farmville hatten.

Besonders hingegen ist die Optimierung der WeChat Mini Games auf die komplett mobile Nutzung. Die Spiele haben eine maximale Größe von vier Megabyte. Dadurch ist die Lade- und Öffnungszeit sehr gering.

Der chinesische Gaming-Markt beläuft sich auf rund 583 Millionen Menschen. Das Mini Game „Tiao Yi Tiao“ auf WeChat hat alleine 390 Millionen monatlich aktive Nutzer.

Diese sind zum Großteil jedoch keine klassischen Gamer, sondern Nutzer des Netzwerks. Während im normalen chinesischen Spielemarkt der Frauenanteil bei rund 30 Prozent liegt, ist das Verhältnis auf WeChat ausgeglichen. Hinzu kommt, dass 22 Prozent der Spieler nie zuvor auf einer anderen Plattform aktiv Spiele gespielt haben.

Mobile Games als Geschäftsmodell

Doch die Mini Games von WeChat ziehen nicht nur eine neue Zielgruppe an. Sie sind außerdem ein Geschäftsmodell. Alleine im März 2018 erzielten zwei der insgesamt über 500 Mini Games einen Umsatz von mehr als 1,58 Millionen US-Dollar.

Die Einnahmen entstehen durch In-App-Käufe (60 Prozent gehen an den Entwickler) und Werbung (30 Prozent gehen an Werbungtreibende).

WeChat zeigt eindrucksvoll, wie sich durch Social Gaming ein Geschäftsmodell aufbauen lässt. Zu den zusätzlichen Einnahmen kommt, dass sowohl die Mobile-Gaming-Industrie als auch die App Stores von Google, Apple und Co. geschwächt werden. Eine Win-Win-Situation.

Auch interessant:

  • Kann WeChat wirklich ein Vorbild für Deutschland sein?
  • Das sind die 10 größten sozialen Netzwerke der Welt
  • CES Asia: Tech-Highlights und Innovationen aus China
  • Das sind die 15 reichsten Tech-Milliardäre
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?