Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Video, Kamera, Gopro, Laptop, Macbook, Video-Art
SOCIAL

Mit der richtigen Video-Art die Extrameile im Marketing gehen

Jan Schulze-Siebert
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jan Schulze-Siebert
Videos eigenen sich ausgezeichnet, um die Verweildauer auf der eigenen Seiten zu erhöhen. (Foto: Pixabay.com / JESHOOTScom)
Teilen

Es ist oft so im Leben, dass die Extrameile über Erfolg entscheidet. Beim Inbound Marketing geht es darum, organische Rankings aufzubauen, um kostengünstig hoch relevante und qualifizierte Suchanfragen zu erhalten. Im siebten Teil der Serie gehen wir darauf ein und analysieren, welche Video-Art die richtige für die Extrameile im Marketing sein kann.

Im Google Ranking Vollgas zu geben, um die Konkurrenz zu übertrumpfen, bedeutet zum Beispiel, noch besseren Content zu erstellen.

Die Verweildauer, ein Qualitäts-Rankingfaktor für Google

Beim Inbound Marketing ist organischer Google-Traffic einer der besten Kanäle. Ein User, der bereits von sich aus auf der Suche nach einer Lösung ist, ist theoretisch eher bereit, seine Kontaktdaten einzutragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei der Extrameile sollte demnach die Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) eine besondere Beachtung erhalten.

Wie viele Rankingfaktoren Google in seinem Algorithmus beachtet, weiß niemand genau. Es ist allerdings klar, dass Google auf Relevanz und Qualität setzt.

Neben einer niedrigen Bounce-Rate ist somit die Verweildauer ein wichtiger Indikator für Google, dass es sich bei einem Suchtreffer um ein gutes Ergebnis gehandelt hat.

Aus Sicht von Google könnte ein erfolgreiches Ergebnis wie folgt interpretiert werden:

  1. Ein Suchender klickt auf ein Ergebnis.
  2. Er bleibt aktiv und lange auf der Seite.
  3. Der Suchende kehrt nicht zurück zur Ergebnis-Seite.

Für die Optimierung gibt es unterschiedliche Stellschrauben, mit denen du die Werte auf der Webseite verändern kannst.

Dem Kunden unterschiedliche Content-Formen anbieten

Grundlegend muss eine Website heutzutage ein klares und zeitgemäßes Layout besitzen sowie eine hohe und nutzerfreundliche Usability aufweisen. Die Wichtigkeit von Responsive Design und Mobile First sollte in diesem Zusammenhang auch bei den Spätzüglern mittlerweile angekommen sein.

Steht das optische Konzept, kannst du auch am Inhalt feilen.

Umfangreicher Content

Nach einer ausführlichen Analyse deiner Konkurrenten zu einem bestimmten Keyword kannst du umfangreichen Content produzieren. Decke das Thema spezifischer und besser ab. Nutze einen schlüssigen Aufhänger oder einen anderen roten Faden, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu bedienen.

Mit einer übersichtlichen Struktur und einem Inhaltsverzeichnis bietest du somit sowohl dem Leser, als auch der Suchmaschine einen Mehrwert. Das führt zu einem besseren Ranking.

Kreative Infografiken

Komplizierte und schwierig zu verstehende Themen kannst du auch mit einer Infografik auflockern und einfacher erklären.

Visuelle Inhalte sind oftmals Eye Catcher, die den User an einer bestimmten Stelle festhalten. Wer eine detaillierte Infografik auf einer Website einbindet, sorgt somit für einen Anreiz, mehr Zeit auf der Seite zu verbringen.

Ein weiterer positiver Effekt von Infografiken ist, dass sie häufiger über Social Media und andere Kanäle geteilt werden. Das führt zu mehr Reichweite und ebenfalls einem Wachstum im Google Ranking.

Fesselnde Videos

Eine sehr effektive Lösung, die Verweildauer auf einem Beitrag oder einer Landingpage zu erhöhen sind Videos. Schaffst du es, den Zuschauer zu fesseln, sodass dieser sich das ganze Video ansieht, ergibt das hervorragende Signale für Google.

Die Mischung aus all diesen Content-Formen macht deine Artikel besser. So wirst du Google als Traffic-Kanal immer stärker zu schätzen lernen.

Die richtige Video-Art für deine Website

Lass uns auf die Erstellung von Videos nochmal im Detail eingehen. Fest steht, dass ein Video die Verweildauer erhöhen kann. Somit sorgt es für einen sehr großen Mehrwert für Google, aber natürlich auch für den Zuschauer.

Es gibt unterschiedliche Videos. Jede einzelne Video-Art hat eine etwas andere Aussagekraft.

1. Imagefilm

Der Imagefilm stellt dich und dein Unternehmen in einem emotionalen und dynamischen Video dar. Der Zuschauer soll einen Eindruck bekommen, wer du bist und was deine Dienstleistung oder dein Produkt ist.

Diese Video-Art ist unabhängig. Das heißt: Du kannst es an verschiedenen Stellen auf deiner Website einsetzen und promoten. Dich kennenzulernen, macht schließlich sowohl auf der Startseite, als auch in Blog-Artikeln durchaus Sinn.

2. Begrüßungsvideo

Ein Begrüßungs- und Vorstellungsvideo kann den Besucher auf deiner Website abholen und für ein schnelleres Verständnis sorgen. Ein solches Video erhöht die Usability, weil ohne eine große Suche klar ist, was das eigentliche Angebot ist.

Zudem kannst du mit einer direkten Ansprache auf bestimmte Bereiche auf deiner Website hinweisen oder klar deine Vorteile gegenüber einem Konkurrenten nennen.

Eine recht neue Variante ist ein Overlay-Video, bei dem das Video über der eigentlichen Website liegt. Ein Beispiel hierfür ist Onlinevertreter. Mit diesem Video-Format holst du den Besucher persönlich ab und erklärst, was auf der Website wo zu finden ist. Das schafft eine höhere Verweildauer und darüber hinaus Vertrauen.

3. Erklärvideo

Nimmst du ein Video ergänzend zu einem Blog-Beitrag auf, ist diese Video-Art im Erzählstil sicherlich geeignet. Du sitzt dabei im eins zu eins vor der Kamera und sprichst über das Thema im Beitrag. Auf diese Weise wird ein Thema über zwei unterschiedliche Medien behandelt und bietet doppelten Mehrwert.

4. Vlog

Der Vlog ist ein Video-Format, bei dem du dem Zuschauer tiefere Einblicke hinter die Kulissen deines Unternehmens gibst. Diese Form schätze ich als sehr hilfreich ein, wenn man sein Standing als Marke etablieren möchte und seine bereits bestehenden Fans noch enger mit dem Unternehmen verbinden möchte.

Es werden Storys erzählt, die so nicht jedes Unternehmen zeigt. Das Konzept wirkt authentisch und die Fans und Besucher können ein Verhältnis zu den Akteuren aufbauen. Ein Vlog muss dabei nicht zwingend den Tagesablauf in einem Unternehmen zeigen.

Ein tolles Beispiel hierfür ist Google, das auf YouTube einige Videos dazu gedreht hat. Ein paar Beispiele:

  • Wie schaut es bei Google in München aus?
  • Wie bekomme ich einen Job bei Google?
  • Was macht Google für gemeinnützige Organisationen?

Videoinhalte steigern die Bindung zum Kunden

Der Einsatz von Videos stärkt dein Inbound Marketing. Es werden positive Signale gesetzt, die sowohl die Bindung zum Kunden verbessern, als auch die notwendigen SEO-Rankingfaktoren beeinflussen.

Mit Videos kannst du Personenmarken und Unternehmen eine persönliche Note verleihen. Außerdem kreierst dadurch einzigartigen Content und hebst dich von allen Mitbewerbern ab.

Wenn du Blog-Content als Grundlage der Inbound-Marketing-Strategie siehst, kannst du Videos als Antrieb für schnellere Erfolge verstehen.

Im letzten Teil der Serie, die am 7. August 2018 erscheint, gehen wir abschließend auf die Maßnahmen und Schritte ein, mit denen du den kompletten Inbound-Marketing-Prozess ins Rollen bringst.

Mit diesem Verständnis, richtest du dein Unternehmen mit einer Strategie nachhaltig und langfristig aus. Mit gutem Content wirst du die Erfolge dabei Schritt für Schritt spüren.

⇐ Zu Teil 6 | Zu Teil 8 ⇒

Auch interessant:
Auch interessant:

  • 12 wertvolle Paid-Traffic-Kanäle für dein Inbound Marketing
  • 3 praktische Tools für dein Inbound Marketing
  • DSGVO-konformes Inbound Marketing mit Freebie: Was ist erlaubt?
  • Erfolgreiches Inbound Marketing mit dem 5-Phasen-Modell

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:MarketingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJan Schulze-Siebert
Folgen:
an ist Inhaber der Digital Agentur Inboundly. Mit seinem Team lebt er das Remote Arbeiten. Websites erstellen und vermarkten gehört zu ihrem Tagesgeschäft, was sich ideal ortsunabhängig erledigen lässt. Es gibt kein klassisches Büro. Für ihre Projekte, wie beispielsweise Digital Affin und HalloPodcaster stimmen sie sich mit ihren Tools ab und nutzen Workations, um auch offline die Teamkultur zu stärken.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?