Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Werbung Advertorial New York Time Square
ENTERTAINSOCIAL

Die perfekte Werbung sollte eine Win-Win-Win-Situation sein

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
(Foto: Pixabay.com / ahundt)
Teilen

Es wird viel gemotzt über Werbung. Entweder ist sie zu lang, zu laut, zu sehr „in your face“ oder anderweitig nervig. Wirklich konstruktiv ist das meistens nicht (mich selbst eingeschlossen). Deshalb nun eine Annährung an das, was ich als nahezu perfekte Werbung bezeichnen würde. Ein Kommentar.

Schauen wir uns zunächst an, was Werbung überhaupt ist oder sein sollte und mit welcher Erwartungshaltung wir an das Thema herangehen.

Dafür bleiben wir erst einmal beim klassischen Modell und bei Online-Medien. Sprich: Banner. Und wir setzen voraus, dass das noch ein lohnenswertes Geschäft ist. Das ist es eigentlich schon lange nicht mehr.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die drei Gleichungen der Werbung

Im Kern geht es darum, die Reichweite eines Mediums oder einer Plattform so zu nutzen, dass sich die Aufmerksamkeit des Kunden auf ein werbendes Unternehmen fokussiert.

Wir können also drei Gleichungen aufstellen: eine für das Medium, eine für das werbende Unternehmen und eine für den Kunden.

Die Gleichung für das Medium

Reichweite + Werbung = Geld

Klar. Egal ob Zeitung, Blog, soziales Netzwerk oder Fernsehsender: Am Ende will man Reichweite und Werbung zusammenbringen, um Geld zu verdienen.

Die Gleichung für das werbende Unternehmen

Geld + Reichweite + Werbung = Aufmerksamkeit

Auch klar. Das werbende Unternehmen möchte Aufmerksamkeit, kauft diese ein und zahlt an das Medium dafür.

Die Gleichung für den Kunden

Und genau hier wird es schwierig. Was hat der Kunde eigentlich von der Werbung? Er gibt seine Aufmerksamkeit – und wird in der Regel dafür auch noch bestraft. Ob das nun Banner sind, die über den Inhalten liegen, Autoplay-Videos oder andere Ablenkungen.

Werbung Online Medien Banner Advertorials
Bittere Realität: So sehen manche Online-Medien ohne Adblocker oder andere Hilfsmittel aus.

Nun kommt gerne das Argument: Dafür ist der Inhalt kostenlos. Nehmen wir das also mal so mit in die Gleichung des Kunden auf – ungeahnt dessen, dass es immer schwerer wird, auf so mancher Website den Inhalt zu finden vor lauter Werbung.

Aufmerksamkeit + Zeit = kostenlose Inhalte (?)

Das muss besser gehen!

Bis jetzt haben wir beim Werbegeschäft bei drei Parteien also eine Win-Win-Lose-Situation. Dazu kommen einige Probleme, die ich oben bewusst ausgeklammert habe.

1. Banner sind unrentabel

Das Banner-Geschäft rechnet sich nicht mehr. Das bedeutet, dass immer mehr Banner auf die Seiten müssen, die dann immer mehr Störung für die Kunden bedeuten, um das gleiche Geld zu verdienen. Hamsterrad.

2. Die Nutzer wehren sich gegen Werbung

Die Kunden verteidigen sich selbst gegen zu viel Werbung. Das ist bei Beispielen wie dem obigen völlig legitim. Das Thema lautet daher meistens Adblocker. Dadurch wiederum werden weniger Banner angezeigt. Das bedeutet für alle Nutzer ohne Adblocker: Richtig, mehr Banner.

https://twitter.com/tobiasgillen/status/1100302204102213632?s=21

(Hinweis an dieser Stelle: Mein Investor und Mentor hat unter anderem in einen Adblocker investiert. Das hat aber mit diesem Artikel rein gar nichts zu tun.)

3. Klicks statt journalistischer Standards

Beim Bannergeschäft ist man zu stark abhängig von den Klicks. Deswegen stellen manche Medien bei so mancher Überschrift gerne mal die Standards hinten an – räusper, Focus Online, räusper. Somit steht man immer in der Zwickmühle zwischen dem Thema, was wichtig ist und dem Thema, was besser läuft.

Die Formeln oben funktionieren also nur dann richtig, wenn wir all diese Probleme ausklammern. In Wahrheit haben wir also keine Win-Win-Lose-Situation, sondern eine Lose-Win-Lose-Situation.

Bei den meisten Medien sind zudem alternative Modelle zur Refinanzierung – Digital-Abos, Freemium-Modelle, Paywalls und Co. – noch nicht so weit, dass sie die Banner ersetzen oder zumindest den Druck aus dem oben geschilderten Hamsterrad nehmen könnten.

Und leider sieht es auch nicht so aus, als ob sich das in naher Zukunft bei der Mehrheit ändern würde.

Die Lösung: Mehrwert

Aus den oben genannten Gründen haben wir in der ersten Woche, nachdem wir BASIC thinking im April 2015 übernommen haben, das Banner-Geschäft komplett eingestampft.

Zudem haben wir uns von unserem damaligen Vermarkter getrennt. Zum Abschied bekamen wir die folgenden, netten Worte mit: „Die Banner runterzunehmen, ist unternehmerischer Selbstmord!“ Wir haben eine Alternative ausprobiert.

Wie wäre es, wenn wir den Kunden entscheiden lassen, ob er seine Aufmerksamkeit für Werbung aufwenden will? Damit zwingen wir sowohl uns selbst als auch das werbende Unternehmen, dem Kunden im Gegenzug etwas anzubieten.

Dieses Etwas ist Mehrwert in Form von nicht ablenkenden Inhalten: Sponsored Posts oder Advertorials. Dabei handelt es sich um Artikel, die von Unternehmen bei uns gekauft werden. Ihr erkennt sie immer – keine Ausnahme – an der Kennzeichnung „Anzeige“ über der Überschrift.

Und sie machen die Gleichungen von oben komplett.

Die Vorteile für das werbende Unternehmen

  • Hochwertige Inhalte, die nicht negativ auffallen und die Kunden nicht stören.
  • Hohe Aufmerksamkeit für das eigene Produkt mit einer Verweildauer von teilweise über vier Minuten
  • Nachhaltigkeit: Einmalige Buchung (Kosten) und unbegrenzte Laufzeit

Die Vorteile für den Kunden

  • Selbstbestimmung: Welche Werbung möchte ich mir durchlesen?
  • Eine volle Portion Mehrwert durch Tipps, Unterhaltung, Information, Rezepte und mehr
  • Keine Ablenkung von den anderen – auch hier: kostenlosen – Inhalten

Die Vorteile für das Medium

  • Glückliche Kunden und Leser
  • Refinanzierung
  • Kein Hamsterrad durch sinkende Banner-Preise

Die perfekte Werbung ist immer ein Win-Win-Win

Die perfekte Werbung schafft also im Idealfall eine Win-Win-Win-Situation für die drei beteiligten Parteien.

Das funktioniert genau dann, wenn im Unternehmen ein Bewusstsein für alternative Werbeformen wie Advertorials da ist und wenn es einen Mehrwert gibt, den es sich lohnt zu vermitteln – was nicht selbstverständlich ist. (Beispiele, wie es richtig geht, haben wir übrigens hier gesammelt.)

Es geht nämlich nicht darum, nun seine Pressetexte als Advertorial zu veröffentlichen. Es geht darum, zu überlegen, wie ich um mein Produkt herum einen wirklich guten Inhalt bauen kann – eigentlich einfach nur klassisches Content Marketing.

Die Disziplinen sind hierbei: Redaktion, Storytelling, Marketing und PR. Das ist natürlich aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich auch.

Neben der reinen Aufmerksamkeit für ein Unternehmen entsteht so beim Kunden nämlich noch mehr: Identifikation oder eine tiefe Auseinandersetzung und vielleicht sogar Reibung, mit dem Thema und dem Unternehmen.

Und ist es nicht eigentlich genau das, was Werbung erreichen sollte?

Auch interessant:

  • Diese 20 Unternehmen haben das meiste Geld in Werbung investiert
  • Pinterest-Werbung: Die wichtigsten Grundlagen rund um Pinterest Ads
  • In diesen 10 Ländern fließt das meiste Geld ins Social Media Marketing
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Ad-Tracking auf deinem Android-Smartphone
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?