Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mark Zuckerberg, Facebook, Poster, Meme, Facebook-Urteil BGH
SOCIAL

Facebook-Urteil des BGH: Gibt es bald zwei Facebook-Versionen in Deutschland?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mark Zuckerberg muss sich für Deutschland eine Sonderregelung einfallen lassen. (Foto: Unsplash.com / Annie Spratt)
Teilen

Facebook sammelt nicht nur auf der eigenen Plattform Daten über seine Nutzer – auch ohne Zustimmung. Genau damit muss das soziale Netzwerk jedoch nun aufhören. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Welche Konsequenzen hat das Facebook-Urteil?

Das Netzwerk von Facebook ist gigantisch. So sammelt die Plattform von Mark Zuckerberg längst nicht mehr nur auf Facebook selbst persönliche Daten und Informationen zu seinen Nutzern. Auch von den Tochter-Plattformen Instagram und WhatsApp erhält der Konzern reichlich Daten.

Und damit nicht genug: Selbst außerhalb des eigenen Universums verfolgt und trackt dich Facebook. Hat beispielsweise eine Seite einen Like-Button implementiert, erhält das soziale Netzwerk ebenfalls detaillierte Informationen übermittelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aufgrund dieses umfassenden Netzwerks ist Facebook dazu in der Lage, ein sehr genaues Bild seiner Nutzer und von deren Interessen zu zeichnen. Das wiederum ist für das Werbegeschäft von Facebook sehr förderlich. Aus diesem stammen immerhin mehr als 90 Prozent der Einnahmen der Firma.

BGH fällt Facebook-Urteil und stimmt Bundeskartellamt zu

Eben jener Grund – also die marktbeherrschende Stellung von Facebook – hatte das Bundeskartellamt im Februar 2019 dazu bewegt, die ungefragte Sammlung und Nutzung von externen Daten zu verbieten.

Gegen dieses erste Facebook-Urteil legte das soziale Netzwerk jedoch Beschwerde beim Oberlandesgericht in Düsseldorf ein – und bekam Recht. Die Richter hoben die sofortige Verbotsverfügung auf. Damit war Facebook das Sammeln von Daten wieder erlaubt.

Zugleich baten die Richter und das Bundeskartellamt den Bundesgerichtshof (BGH) um ein Entscheidung. Jetzt liegt das Facebook-Urteil des BGH aus dem Eilverfahren vor.

Der Vorsitzende des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs Peter Meier-Beck teilte mit, dass die Anordnung des Oberlandesgericht Düsseldorf wieder aufgehoben ist. Damit gilt die ursprüngliche Entscheidung des Bundeskartellamts aus dem Februar 2019 wieder.

Um die Anordnung umzusetzen, hat Facebook vom Bundeskartellamt jetzt vier Monate Zeit erhalten.

Welche Konsequenzen hat das Facebook-Urteil des BGH konkret?

Jeder Facebook-Nutzer in Deutschland muss die Möglichkeit erhalten, zwischen einer starken Personalisierung und einer weniger starken Personalisierung zu wählen.

Oder anders ausgedrückt: Das soziale Netzwerk muss nach dem Facebook-Urteil seinen Nutzern die Option gewähren, die eigene Plattform zu nutzen, ohne dass Daten von anderen Diensten oder externen Plattformen zum Einsatz kommen.

De facto bedeutet das, dass Facebook in Zukunft in Deutschland in zwei Varianten zur Verfügung stehen müsste. Auch wenn die richterliche Anordnung dies so vorsieht, ist eine konkrete Umsetzung in dieser Form eher unwahrscheinlich.

Eine andere Alternative wäre, dass sich Facebook aufgrund des Mehraufwands aus dem deutschen Markt zurückzieht. Das ist zwar aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht sehr unwahrscheinlich, allerdings nicht unmöglich.

Letztendlich wird sich zeigen, was sich Mark Zuckerberg und sein Team in den kommenden Wochen und Monaten überlegen. Ob dabei dann am Ende jedoch eine Version herauskommt, die die Datenhoheit der deutschen Nutzer komplett sicherstellt, ist – zumindest aktuell – nur schwer vorstellbar.

Auch interessant:

  • Als Facebook eine Nutzerin nach dem Führerschein ihres Hundes fragte
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
  • Facebook-Targeting: Keine Geräte-Daten mehr für Werbungtreibende
  • Gewusst wie: So deaktivierst du dich Gesichtserkennung bei Facebook
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?