Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik Tok, Tik-Tok-Übernahme, USA, Donald Trump, China, App
MONEYSOCIAL

Hat Oracle wirklich gewonnen? Die Besonderheiten der Tik-Tok-Übernahme

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wie sieht die Zukunft von Tik Tok in den USA aus? (Foto: Unsplash.com / solenfeyissa)
Teilen

Tik Tok will sein Geschäft in den USA nicht mehr verkaufen. Stattdessen plant Bytedance, das Unternehmen hinter der App, offenbar eine Kooperation mit dem Software-Unternehmen Oracle. Doch dabei gibt es viele offene Fragen – und die beginnen bereits bei Oracle.

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Das ursprünglich geplante Tik-Tok-Geschäft ist wohl geplatzt.

Bytedance will den Betrieb in den USA nicht länger an Microsoft oder einen anderen Interessenten verkaufen. Stattdessen schien es laut der Nachrichtenagentur Reuters zunächst so, als würde das Unternehmen eine Partnerschaft mit Oracle eingehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach sollte Oracle Technologie-Partner von Bytedance werden und künftig die US-amerikanischen Nutzerdaten von Tik Tok verwalten. Doch wie der chinesische Fernsehsender CGTN berichtet, ist nun auch dieser angehende Deal geplatzt. Offiziell bestätigt ist dies aber noch nicht.

Wie konnte es zur Tik-Tok-Übernahme kommen?

Mit der Tik-Tok-Übernahme durch Oracle wollte Bytedance dem angekündigten Verbot von Präsident Donald Trump in den USA entgehen.

Trump hatte im August 2020 zunächst bekannt gegeben, ein App-Verbot per Dekret durchzusetzen und anschließend eine Executive Order erlassen, nach der Tik Tok bis zum 20. September 2020 verkauft werden muss.

Der Präsident äußerte mehrfach Sicherheits- und Datenschutzbedenken an der App – gerade auch, weil von 49 Millionen täglichen Nutzern aus Amerika ein Drittel unter 14 Jahre alt ist.

Die US-amerikanische Regierung war demnach besorgt, dass Bytedance Nutzerdaten an die chinesische Regierung weiterleitet.

Oracle hatte von Anfang an die besseren Karten

Microsoft stand schon früh in Verhandlungen mit Bytedance und galt lange als Kauf-Favorit für das Geschäft von Tik Tok in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland – bis im späten August Oracle in den Tik-Tok-Poker einstieg.

Dabei war von Beginn an klar, dass der Software-Konzern ein ernstzunehmender Konkurrent für Microsoft ist. Finanziell ist das Unternehmen gut aufgestellt. Außerdem ist Oracle-Chef Larry Ellison als Trump-Unterstützer bekannt. Eine Tik-Tok-Übernahme durch Oracle käme dem Präsidenten also gelegen.

Deshalb scheint es fast so, als hätte Oracle von Anfang an die besseren Karten gehabt. Microsoft konnte am Angebot nicht genug entgegen setzen – auch nicht durch die angedachte Partnerschaft mit der US-Handelskette Walmart.

Tik-Tok-Übernahme: Wie geht es jetzt weiter?

Nun bleibt unklar, wie es mit Tik Tok weitergeht. Die chinesische Regierung hatte zuletzt nämlich auch die Ausfuhrregeln für Technologie in die USA verschärft.

Demnach dürfen unter anderem „IT-Technologien mit Personalisierung auf Basis von Datenanalyse“ und die „Bedienung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz“ nur noch ins Ausland verkauft werden, wenn China dies auch erlaubt. Der Algorithmus von Tik Tok fällt auch darunter.

Laut der South China Morning Post möchte Bytedance sich allerdings nur auf einen Deal einlassen, wenn der Tik-Tok-Algorithmus nicht weitergeben werden muss. Die Frage ist also: Würde Tik Tok in den USA nach einer Übernahme noch genauso gut funktionieren wie aktuell?

Fest steht, dass Bytedance keine Zeit mehr bleibt. Donald Trump beobachtet die Entwicklungen genau. Alle Parteien benötigen möglichst schnell eine Lösung.

Wir müssen uns also noch gedulden, bis wir erfahren, ob möglicherweise doch noch eine Technologie-Partnerschaft mit Oracle zustande kommen könnte – und wie viel das Software-Unternehmen dann an Bytedance zahlen müsste.

Tik Tok, Trump und Oracle: Was könnte die Übernahme bedeuten?

Aber was könnte die Tik-Tok-Übernahme durch Oracle überhaupt für Politik und Gesellschaft bedeuten? Wenn auch nur ein geringer Verdacht besteht, dass Bytedance Nutzerdaten an die chinesische Regierung weitergibt, muss der US-Präsident Donald Trump handeln.

Ein Schlüsselpunkt hätte demnach Oracle-Chef Ellisons Sympathie ihm gegenüber sein können. Möglicherweise wollten die beiden zusammenarbeiten, um die Daten der US-amerikanischen Bürger besser zu schützen.

In diesem Fall würde eine Tik-Tok-Übernahme durch Oracle politisch und gesellschaftlich sehr wichtig sein – zumindest für konservative Politiker und Wähler. Was in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wirklich passiert, müssen wir aber abwarten.

Auch interessant:

  • Tik Tok macht weiter – ob Trump will oder nicht
  • Nach Microsoft und Twitter: Jetzt steigt auch Oracle in den Tik-Tok-Poker ein
  • „Letzte sonnige Ecke des Internets“: Jetzt geht Tik Tok in die Eigen-PR-Offensive
  • Durchgelesen: Das steht in den AGB von Tik Tok

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:DatenschutzMicrosoftPolitikTikTokUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?