Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, App Store, App-Store-Gebühren, Apps
SOCIAL

Nach Druck: Apple senkt die App-Store-Gebühren

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Apple halbiert die App-Store-Gebühren für kleine Entwickler. (Foto: Unsplash.com / jamesyarema)
Teilen

App-Entwickler müssen ab 2021 weniger App-Store-Gebühren bei Apple zahlen. Statt 30 Prozent fordert der Konzern nur noch 15 Prozent von Entwicklern, die 2020 abzüglich der Gebühren weniger als eine Million US-Dollar erwirtschaftet haben. Das löst nicht alle Probleme.

Schon 2019 hat das Wall Street Journal berichtet, dass Apple seine eigenen Apps in den Suchergebnissen im eigenen App Store höher rankt als die von anderen Entwicklern. Das Unternehmen musste sich gegen Vorwürfe der Wettbewerbsverzerrung wehren.

Im März desselben Jahres legte auch der führende Streaming-Dienst Spotify bei Apple Beschwerde ein. Grund dafür war, dass Streaming-Anbieter bei Abo-Abschlüssen auf iPhones einen Teilerlös an Apple abgeben müssen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und im August 2020 geriet der Apple erneut in die Kritik, weil er das beliebte Online-Spiel Fortnite wegen unerlaubten In-App-Verkäufen aus dem App Store warf.

Epic Games, das Unternehmen hinter Fortnite, hatte damals neue Funktionen eingeführt, mit denen Spieler das In-App-Kaufsystem von Apple umgehen und Inhalte günstiger erwerben konnten.

Ähnlich erging es auch dem kleinen Unternehmen Basecamp. Apple verbannte seine Projekt-Management-App „Hey“ aus dem App Store, weil die Anwendung keine Möglichkeit bot, ein kostenpflichtiges Abonnement direkt in der App abzuschließen.

Gerade kleine Unternehmen versuchen, den App Store bei Verkäufen zu umgehen, weil Apple eine Provision von 30 Prozent einfordert. Epic Games stieß diesbezüglich mit dem Streit über Fortnite eine heftige Diskussion an.

Apple senkt die App-Store-Gebühren für kleine Entwickler

Dem aufgebauten Druck beugt sich Apple nun. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, die App-Store-Gebühren für kleine Entwickler um die Hälfte auf 15 Prozent zu senken.

Entwickler müssen sich aktiv bewerben, um die reduzierte Provision zu erhalten. Zugelassen ist man nämlich ausschließlich dann, wenn man im Vorjahr abzüglich der Apple-Provision unter einer Million US-Dollar eingenommen hat.

Apple prüft die Einnahmen, die Entwickler über ihre Identifikationsnummer generiert haben. Wer die Millionengrenze überschreitet, muss weiterhin 30 Prozent App-Store-Gebühren an das Unternehmen zahlen.

Wer profitiert von den gesenkten App-Store-Gebühren – und wer nicht?

Entwickler, die gerade am Anfang stehen, profitieren natürlich von den gesenkten App-Store-Gebühren. Sie können eine Million US-Dollar nun schneller über den App Store erwirtschaften.

Aufsteigende Unternehmen könnten sich Gedanken machen, neue Apps unter anderem Namen zu veröffentlichen, wenn sie die Millionengrenze erreichen. Auf diese Weise könnten sie die höhere Provision theoretisch umgehen.

Das dürfte Apple selbstverständlich nicht gefallen. Der Konzern müsste sich etwas einfallen lassen, um Strategien wie diese zu unterbinden. Der Schweizer Entwickler Oliver Reichenstein schätzt den Umsatzverlust für Apple allerdings niedrig ein.

„In der PR werden wir immer nach vorne geschoben, es ist ja auch eine gute Geschichte, dass wir Kleinen so Geld machen können und nicht für böse Unternehmen arbeiten müssen“, sagt Reichenstein gegenüber der Süddeutschen Zeitung.

Apple generiere die meisten Einnahmen im App Store von großen Gaming-Anbietern wie Epic Games, den US-amerikanischen Software-Unternehmen Microsoft und Adobe sowie anderen großen Unternehmen.

Diese liegen so weit über der Millionengrenze liegen, dass sie nicht einmal die Option haben, neue Apps unter anderem Namen zu veröffentlichen. Diese Konzerne profitieren zwar nicht von den gesenkten App-Store-Gebühren. Als Verlierer kann man sie allerdings auch nicht bezeichnen, denn es ändert sich für sie nichts.

Auch interessant:

  • Das steckt hinter der neuen Suchmaschine von Apple
  • Warum Apple One den Abo-Markt nachhaltig verändert
  • So zeigen dir Apple-Apps künftig, welche Daten sie von dir sammeln
  • Gewusst wie: So aktivierst du die Apple-Kindersicherung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
THEMEN:AppleAppsMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?