Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram, Telegram-Logo, Unabhängigkeit von Telegram
SOCIAL

So will Pawel Durov die Unabhängigkeit von Telegram wahren

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Telegram soll unabhängig bleiben. (Foto: Pixabay.com / motionstock)
Teilen

Telegram erlebt im Januar 2021 einen unerwarteten Nutzer-Ansturm. Dadurch steigen auch die Kosten für Server und Moderation. Zugleich will Gründer Pawel Durov die Unabhängigkeit von Telegram wahren. Dafür nimmt er jetzt ein Milliardenkredit auf – allerdings nicht von einer Bank.

Milliardenkredit soll Unabhängigkeit von Telegram sichern

Einen schöneren Start ins neue Jahr hätte sich Pawel Durov wohl kaum vorstellen können. Sein Messenger Telegram ist in nur drei Tagen um 25 Millionen neue Nutzer gewachsen – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Um seinen Nutzern alle Features anzubieten und zugleich die Unabhängigkeit von Telegram zu wahren, sucht der Gründer nun nach einem Kredit. Laut eigenen Aussagen auf Telegram ist Pawel Durov auf der Suche nach über einer Milliarde US-Dollar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Telegram plant keinen Börsengang

Ein entsprechendes Finanzierungsangebot liege bereits vor – und das komplett ohne Banker und Investoren, so Durov. Das Geld ermögliche es „völlig unabhängig und unseren Werten treu zu bleiben, während wir eine Monetarisierungsstrategie umsetzen.“

Gegenüber dem Handelsblatt bestätige Telegram-Sprecher Markus Ra die Verhandlungen mit möglichen Investoren. Allerdings sei derzeit weder ein Verkauf, noch eine Fusion oder gar ein Börsengang geplant.

Insbesondere die letzte Option würde vermutlich auch dazu führen, dass Telegram-Gründer Pawel Durov viele interne und finanzpolitische Dokumente preisgeben müsste, wodurch womöglich der Erfolg des Dienstes gefährdet werden könnte.

Telegram löscht Hunderte US-Kanäle nach Sturm auf das Kapitol

Doch so sehr sich Pawel Durov um die Unabhängigkeit von Telegram bemüht, so sehr muss er sich auch mit der Realität beschäftigen. Und die ist nun einmal, dass auch viele radikal gesinnte Menschen die Anonymität der Plattform zum Aufruf nach Gewalt nutzen. Deshalb ist die Telegram-Kritik auch berechtigt.

Insbesondere den Sturm auf das US-Kapitol zu Beginn des Jahres 2021 habe Durov laut eigener Aussage mit Besorgnis beobachtet. Aus diesem Grund hat das Moderatoren-Team, das sich sonst weitestgehend zurückhält, Hunderte Posts und Accounts gesperrt, die zur Gewalt aufgerufen haben.

„Das Team arbeitet daran, die Meldungen der Nutzer zu bearbeiten und proaktiv Inhalte zu löschen, die Gewalt verherrlichen oder dazu aufrufen“, schreibt Durov auf seinem Kanal. Er ergänzt:

Wir wertschätzen jede Meldung. Telegram begrüßt politische Debatten aus allen politischen Richtungen. Aber wir werden schnell handeln, um die Personen zu stoppen, die zu Gewalt und Schaden anregen.

Die Schattenseiten des Erfolgs

Somit wird deutlich, dass mit der steigenden Bekanntheit auch die Verantwortung seitens Telegram wächst.

Mit den inzwischen über 525 Millionen aktiven Nutzern gehört die Plattform zu den wichtigsten Kommunikationsmedien des Jahres – das gilt auch für Verschwörungstheoretiker wie Michael Wendler und Eva Herman.

Es ist bei einer so großen Anzahl an Nutzern unabdingbar, gewisse Regeln und Moderationsrichtlinien zu etablieren. Sonst übernehmen Radikale schnell die Plattform.

Hinzu kommt jedoch auch, dass der Bedarf an Geld wächst. Mehr Nutzer beanspruchen auch mehr Server-Kapazitäten und mehr Mitarbeiter, um technologisch und inhaltlich einen funktionierenden Workflow zu garantieren.

Alleine mit seinem Privatvermögen will Pawel Durov die Unabhängigkeit von Telegram jedoch auch nicht (mehr) finanzieren. Deswegen gibt es neben Werbung und Bezahl-Funktionen nun eben einen Kredit. Ob es bei einer Finanzspritze bleibt, ist unwahrscheinlich.

Auch interessant:

  • Neue WhatsApp-Datenschutzrichtlinien: Update auf Mai 2021 verschoben
  • Telegram-Kritik: Wie gefährlich ist der Messenger-Dienst wirklich?
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Telegram?
  • Gewusst wie: So schützt du dein WhatsApp mit Passwort
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzMessengerTelegramWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?